1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-Online Startcenter 6.0

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Macinternet, Feb 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!

    Ich habe mir das Toshiba Notebook von Mediamarkt mit Vista für 499 EUR zugelegt.

    Ich wollte "mal eben" schnell ins I-net und habe dazu die Software meines alten Rechners mit XP von T-Online 6.0 via CD installiert. Das DSL-Kabel vom Speedport200-Modem in die LAN-Buchse gesteckt und los sollte es gehen!

    Aber leider bin ich absolut talentfrei was PC-Angelegenheiten angeht und wurde schnell wieder auf den Boden der Tatsachen geworfen.

    Bereits bei der Installation wurde das Modem (glaube ich) nicht erkannt.

    Dann habe ich eine Breitbandverbindung (keine Wählverbindung) hergestellt und den Notebook-Browser (Symbol in der unteren Taskleiste) auf die Standartseite von T-Online umgestellt. Zusätzlich habe ich gestern versucht mir neue Software für T-Online 6.05 wg. Vista runterzuladen. Installiert wurde diese Software allerdings nicht!! Das vorher runtergeladene Avira Antivir-Programm habe ich jetzt 2mal auf dem Desktop.

    Wenn ich Vista hochfahre wählt er sich direkt über die Breitbandverbindung ins Inet. Wenn ich über den T-Online Browser ins Inet gehe und dann die Verbindung wieder trenne, sehe ich im Netzwerk bzw. Freigabecenter das immernoch eine Verbindung zum Inet besteht????

    Was muss ich einstellen, um ganz normal wie früher über das T-Online 6.0 Icon auf das T-Online Startcenter zu kommen?

    Was muss ich einstellen, dass er die Verbindung auch tatsächlich trennt?

    Kann ich Antivir einmal deinstallieren? Was muss ich tun um dies dann restlos zu entfernen?

    Hänge bereits 4 Tage vor dem Gerät, frage Bekannte und hoffe hier wird mir geholfen!

    Schonmal vielen, vielen Dank für Eure Hilfen!!!!!
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Gibt es für die gewünschte Trennung von diesem Inet (was immer das auch sein mag) einen bestimmten Grund?

    Wozu diese überflüssige T-Online-Software? Die kann nichts, was nicht auch mit Vista-Bordmittel realisierbar wäre und stellt praktisch nur unnützen Balllast dar.
     
  3. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Da muss ich Seele voll zustimmen und gehe sogar noch eine Schritt weiter:
    Gerade für weniger bewanderte PC-User ist diese T-online-Software nicht nur überflüssig, sondern m.E. sogar gefährlich weil sie verblödet

    Wenn man das verwendet begreift man nie wirklich die Zusammenhänge und Unterschiede der verschiedenen Web-Dienste.

    Das merke ich immer wieder, wenn ich von Laien, die t-online-Software verwenden um Support gebeten werde.

    Daher kann ich nur dringend dazu raten, Standardbrowser (Firefox) und Mail-Programme (Thunderbird) zu verwenden.
     
  4. Wie gesagt, ich habe nicht viel Ahnung von der PC-Materie!

    Aber ich zahle doch die Flaterate an die Telekom und habe erst vor kurzem festgestellt, dass ich auch über den Vista Browser ins Inet komme.

    Bisher war ich der Meinung, da ich diese Flaterate zahle, müsste ich auch mittels T-Online Software ins Inet!

    Mir persönlich gefällt das voreingestellte iGoogle auch besser, aber meine Frau ist der Meinung, sie kommt mit T-Online besser klar!

    Was ist den Firefox? Wie kann ich feststellen, welchen Standardbrowser ich habe?

    Wie bekomme ich das Antivir wieder runter?

    Was müsste ich tun um die Netzwerkverbindung eindeutig zu trennen?

    Danke
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Hallo Deoroller!

    Muss ich den Router zusätzlich einbauen bzw. kaufen?

    Reicht das Modem nicht?

    Kannst Du mir vielleicht weiterhelfen in Bezug auf meinen 1. Beitrag?

    Danke schonmal
     
  7. Oder ist Firefox ein Router?
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Was Firefox ist,kannst du hier nachlesen.Dort wirst du auch die anderen
    Browser finden.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Webbrowser

    Wenn mehre Rechner den selben Internetzugang gleichzeitig benutzen wollen,brauchst du einen Router.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja.
    Nein.

    Der Router (evtl. sogar mit WLAN) hat in der Regel ein Modem integriert. Das bisherige wird dann durch den Router ersetzt. Die Zugangsdaten werden im Router installiert, dieser baut für dich die Verbindung ins Internet auf. Die T-Online-Software ist dann rückstandslos zu deinstallieren.
    Du baust dann mittels Browswer (Firefox, oder Internetr-Explorer) über den Router die Verbindung auf und kannst surfen. Deine Frau mit dem zweiten PC sogar gleichzeitig.
     
  10. Da habe ich mich Missverständlich ausgedrückt, Sorry!

    Wir haben zwar noch den anderen PC, nutzen beide Geräte aber nicht gleichzeitig! Entweder das Notebook, oder wenn wir damit nicht surfen können, dann den PC!

    Also brauche ich den Router doch nicht? Da ich ja ein Modem habe.

    Meine Fragen beziehen bzw. bezogen sich nur auf das Notebook. Sofern dabei alles einwandfrei funktiert, werde ich den alten PC aus Platzgründen entsorgen!

    Mein Problem ist, dass ich über die T-Online Software ins Inet möchte und dafür eine Breitbandverbindung erstellt hatte.

    Diese Breitbandverbindung hat ohne Vorwarnung eine Verbindung hergestellt und diese Verbindung nicht ohne weiteres getrennt wurde.

    Stimmt es, bezogen auf die T-Online Software, dass ich bei der Installation selbiger eine Wählverbindung einrichten sollte? Und keine Breitbandverbindung?

    Bei der T-Online Verbindung bekam ich eine Warnung mit Hinweis auf eine DFÜ-Verbindung?? Was ist denn eine DFÜ Verbindung?

    Ich hoffe auf Eure Hilfe, auch wenn Ihr nichts von dieser Software haltet.

    Danke Euch
     
  11. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ich bin alles andere als ein Kenner dieser t-online-Software. Und dies ist vor allem so, weil es einfach zu intransparent ist, was bei Installation und Netzwerkverbindung da so vor sich geht.

    Und dies zeigt sich ja ganz besonders an Deinem Problem.

    Das DFÜ-Netzwerk unter Windows wurde zu Zeiten ein Standard, als sich die meisten User noch per Modem oder iSDN-Karte mit dem Internet verbanden.
    Das ist also eine Wählverbindung, bei der ein solches Gerät (Modem/ISDN-Card) mittels einer Telefonnummer, die man vom Provider mitgeteilt bekam und eines dazugehörigen Passwortes über das klassische Telefonsystem die Verbindung zu einem Einwahlserver herstellt.
    Deshalb kostete das vor Jahren auch noch richtige Telefongebühren (bevor die flatrates aufkamen) und war entsprechend langsam.

    Diese Verbindungsart scheint bei t-online wohl noch heute (bzw. zumindest in Deiner Softwareversion) als Standard hinterlegt zu sein, obwohl das bei DSL völlig obsolet ist.

    Doch soweit ich die Benutzerführung von t-online kenne, muss man da irgend welche merkwürdigen t-online-Zugangskennungen bla, bla, bla eingeben und weiß nicht, was man da eigentlich tut.

    So kam es z.B. dass man zwar meiner alten Mutter einen 6000er DSL+ISDN-Kombianschluss mit Flatrate aufgeschwatzt hatte, ihr dann aber für teuer Geld das System so konfiguriert wurde, dass sich ihr PC nur über die ISDN-Karte und so ein merkwürdiges EUMEX-Gerät mit dem Internet verband und sie den DSL-Zugang gar nicht nutzen konnte. :mad:

    Es hat einige Zeit gebraucht, bis ich dahinter gestiegen war und das Problem beseitigen konnte.

    Und nun ist Ende Gelände, wenn man sich nicht der Windows-Bordmittel bedienen will.

    Die DFÜ-Verbindung muss man irgend wie los werden und nur eine Breitbandverbindung aufbauen.
    Mit einem Router ist das alles kein Problem.

    Aber: Eventuell findest Du hier eine Lösung Deines Anliegens. http://www.administrator.de/T-Com_Speedport_200_einrichten.html
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt da auch eine Anleitung von Microsoft direkt:

    Als Benutzername müssen verschiedene Nummern zusammengefasst werden:

    * Die zwölfstellige Anschlusskennung
    * Die T-Online-Nr. Sie muss mit einem # abgeschlossen werden, wenn sie weniger als 12 Stellen besitzt.
    * die Mitbenutzernummer (hier: 0001) Der Mitbenutzer 0001 ist gleichzeitig auch immer Hauptbenutzer eines Accounts. Er muss auch so angegeben werden wenn kein anderer Mitbenutzer definiert ist.
    * Beispiel: 00034000847301300190#0001

    Wichtig ist "Breitband Verbindung" wählen.

    http://support.microsoft.com/kb/813638/de

    Mitbenutzernummer immer 0001, da bei einer höheren Nummer einzeln abgerechnet wird, was extrem teuer wird.
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn du die T-Online-Software nutzen möchtest, brauchst du diese doch nur entsprechend konfigurieren.
    Einstellungen -> Konfigurationsassistent
    Dort die Zugangasdaten eingeben, und bei Zugang DSL via Modem wählen.
    Die Software baut dann die erforderliche DFÜ-Verbindung für dich auf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page