1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-Online und AOL: Lästige Einwahl-Software vermeiden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jojo14, Jan 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Tja warum einfach wenns auch umständlich geht. Wer die Zugangssoftware schon installiert hat, geht online dann geht er in die DFÜ-Verbindung und nennt die erstellte Verbindung einfach um diese umbenannte DFÜ-Verbindung stellt man dann im z.B IE als Standardverbindung ein und deinstalliert die Zugangssoftware.
     
  2. hschalt

    hschalt Kbyte

    Auch ich bin kein Freund der Provider-Software. Aber der Vorwurf "Doch die Anbieter geizen mit Infos, wie sich die Software umgehen lässt." ist zumindest gegenüber T-Online falsch und ungerechtfertigt.
    Ich rufe die www.t-online.de-Seite auf, klicke auf "Hilfe" und finde folgende Auswahl:
    "Internetzugang
    Mit DSL | Mit WLAN | Mit Modem/ISDN | Im Ausland | Fehlermeldungen | Mehr..."
    Hier erhält man alle Fragen zur Einwahl und zu den Server-Adressen übersichtlich beantwortet.
    Besonders die POP3- umd SMTP-Adressen muß man bei web, gmx, arcor, freenet und yahoo deutlich länger suchen. Zu AOL kann ich allerdings nichts sagen, da ich es schon lange nicht mehr nutze.
    PC-Welt hat es doch gar nicht nötig, die eigenen Tips durch unberechtigte Vorwürfe gegen andere aufzuwerten.

    MfG hschalt
     
  3. JP1969

    JP1969 Byte

    Das # wird nur bei älteren T-Online-Nummern verwendet (11-stellig)!!!
    Die neueren T-Online-Nummern sind alle 12-stellig - da muß man dann eintragen:

    Anschlusskennung + T-Online-Nummer + 0001 + @t-online.de
    (Die Pluszeichen werden natürlich auch nicht eingegeben!)

    Gruß JP1969
     
  4. Bobby-Uschi

    Bobby-Uschi Kbyte

    Ja,JP1969 hat Recht!!
    # (obligatorisch, wenn die T-Online-Nummer weniger als 12 Stellen hat)
    Gruss
     
  5. ... und WICHTIG:
    wie JP1969 richtig geschrieben hat, das t-online.de hinter dem @ unbedingt klein schreiben !!!

    Habe mir mal bei der Einrichtung eines Routers das Leben mit @T-Online.de schwer gemacht :aua:

    Schönes Wochenende
    hugoegelchen
     
  6. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

  7. Kord

    Kord Kbyte

    also ich meine t-online entfernen bringt eher Nachteile, einfach schlafen schicken nd nicht mehr benutzen reicht doch, oder?

    Über Deinstallationen von t-online-Software habe ich schon reichlich viel Übles gelesen.
    Oder wer weiß es besser?
     
  8. ejp heimke

    ejp heimke Byte

    Hmm, ja ich sehe das ähnlich wie du; und habe mich auch noch nicht zu einer Deinstallation (T-Online 6.0) durchringen können. Einfach, weil ich nicht weiß, welche Nachteile sich dann evtl. doch ergeben.
    Momentan versuche ich über eMail-Kontakt mit dem T-Online-Service-Center-Technik Licht in das Problem zu bekommen. => Erfolg? Mal sehen! I hope so!
    Deine Version "einfach schlafen lassen" geht aber auch nicht so ohne weiteres; bei "funkt" sporadisch das T-Online-StartCenter" dazwischen! :-(
     
  9. Kord

    Kord Kbyte

    hat mans einaml drauf, ists lästig
    Wenn Du erfolgreich bist, mit t-online, poste doch mal. Damit tust Du dann ein gutes Werk :bet:
     
  10. Einser81

    Einser81 Kbyte

    Hab das jetzt mal gemacht und das is wesentlich besser als die Software.

    Das einwählen geht sehr schnell und auch während des Sufrfen is ne verbesserung zu merken.

    Kann ich die 6.0 ohne Probleme deinstallieren?
     
  11. Kord

    Kord Kbyte

    also ich habe vom Laptop t-online 5 deinstalliert (auf der t-online Seite gibt es eine Anweisung, wie man die Software entfernt), dann habe ich mit einem Regcleaner alles von t-online entfernt und Ruhe ist.
    Die Verbindung geht ratz-fatz und stabil ins Netz und Firefox ist auch nicht übel.
     
  12. Einser81

    Einser81 Kbyte

    Ah, ok.

    Aber dumm gefragt, auch wenn ich alles davon runterhaue, ich geh trotzdem mit der T.Online Flat ins netz?
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Neben t-online oder AOL bieten ja auch andere Provider, wie z.b. Arcor, eine solche Einwahlsoftware an. Für "Internet-Anfänger" mag eine solche Software ja ganz hilfreich sein, Dienste einzurichten und kennenzulernen, für den alltäglichen Gebrauch ist sie aber meist störend. Da gibt es dann genügend andere Programme, die wirklich gezielter die eigenen Wünsche erfüllen.
    Das manuelle Einrichten des Internetzuganges stellt eigentlich kein Problem dar, da ja in vielen Fällen die Einrichtung eines Routers beschrieben wird. Auch das Deinstallieren dieser Einwahlsoftware sollte heute recht ordentlich funktionieren (zumindest unter XP), zumal einige Provider neben der eigentlichen Deinstallationsroutine inzwischen auch spezielle Bereinigungstools anbieten.
     
  14. Kord

    Kord Kbyte

    Tarif und Einwahl haben nix miteinander zu tun. Ohne die t-online Software gehst Du mit DFÜ-Verbindung online, besser noch mit einem Router, die Zugangsdaten werden so eingetragen:
    Benutzer:
    Anschlusskennunge+T-Online Nummer+#0001@t-online.de
    (zb Anschlusskennung 000987654321 T-Online Nummer 03232598873 Mitbenutzersuffix 0001
    00098765432103232598873#0001@t-online.de)

    und Passwort

    die Daten liegen Dir ja vor.
    google mal, ist oft beschrieben
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Oh doch, denn die Einwahlkennung ist ja mit dem Vertrag verbunden.
    Uninteressant ist, wie die Einwahldaten übermittelt werden, das kann der Router sein, das kann eine mit Windows eingerichtete DFÜ-Verbindung sein, das kann die Einwahlsoftware sein ...
     
  16. Einser81

    Einser81 Kbyte

    Anschlusskennunge+T-Online Nummer+#0001@t-online.de

    Habe ich exakt so eingerichtet, erstaunlicherweise geht das einwählen sehr viel schneller als über die software und mit Online DSL check's z.b. hab ich nach verwenden der neien verbindung ca 120kb/s mehr download speed.
     
  17. Kord

    Kord Kbyte

    sorry, ich meinte, die Einwahlart ist egal, und wie man sich einwählt, hat keinen Einfluß auf den Vertrag. Also ob über Providersoftware, dfü oder Router. Benutzerkennung ist natürlich mit dem Vertrag verbunden.

    Ja, mit DFÜ gehts flott, noch flotter mit Router :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page