1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-Online und Spam

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by hans10, Mar 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guenter-F

    Guenter-F ROM

    Bei mir das Gleiche. Ich habe noch mal in den Einstellungen bei email.t-online.de nachgesehen: Spanfilter Plus aktiv. Diese Option an: "in der aktuellen eMail-Software sowie im eMail Center automatisch in den Ordner "Spam" verschoben und zusätzlich im Betreff der eMail mit dem Textzusatz *Spam* gekennzeichnet."
    Hab ja noch vermutet, das Outlook die Mails aus dem Spam-Ordner nicht (mehr) abholt, aber der Spam-Ordner ist leer.

    OK, der T-Online Spam-Filter ist gut, aber aus Erfahrung war gelegentlich auch mal eine wichtige Mail dabei.
    Darf also absolut nicht sein.

    Noch eins: Ab dem Tag ohne Spam hab ich den Eindruck, das die Mails viel lansamer von Outlook abgeholt werden. Kann das jemand bestätigen?

    Hat schon mal jemand bei T-Online angerufen?
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... also ich habe keinen unterschied festgestellt

    vermisst du die spam's?

    weiter oben ist zu lesen, dass das überseekabel gerissen ist.
    es ist nur eine frage der zeit, bis du deine spam's wieder bekommst
     
  3. Ich kann mich dieser Erfahrung nicht anschließen, habe immer noch genug Spam.
    Ich habe eher den Eindruck, dass sich T-Online mit diesem Thema wenig beschäftigt.
    Ich habe nämlich mit Spam ein persönliches Problem, bei welchen mich T-Online nicht unterstützt hat.
    Das Problem:
    Ich erhalte seit einiger Zeit Spammails die meine Mailadresse als Absender anzeigen. Auf eine Anfrage um Unterstützung bei diesem Problem, erhielt ich von T-Online nur die Nachricht „Ich möchte mich in diesem Fall mit dem Provider des Versenders in Verbindung setzen.“
    Solch eine Nachricht finde ich nicht gerade sehr Kundenfreundlich im Kampf gegen Spam.
    Gruß Lutz.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist seit einiger Zeit eine Masche der Spam-Versender zum Umgehen von Schutzmechanismen wie Absender-Whitelists.

    Was soll dein Provider denn anderes sagen? T-Online ist doch nicht für das Versenden des Spams verantwortlich. Der Postbote, der dir die Werbung in den Briefkasten wirft kann doch auch nichts dafür dass jemand dir diese Werbung geschickt hat.
     
  5. HansG

    HansG ROM

    Mir geht es seit ca. 1 Woche genauso. Habe eben bei T-Online angerufen und die Mitteilung erhalten:
    Neues SPAM-Filter wird eingesetzt und SPAM nicht mehr in Posteingang übernommen. Angeblich ist sichergestellt, dass keine "echte" Mail verloren geht !?!
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Heute früh sind bei mir sogar mal wieder zwei Spam-Mails angekommen. Damit ist die Spam-freie Zeit erst mal vorbei, wenn auch zwei Mails am Tag weitaus weniger sind als früher.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    :idee: Aha, also ist doch nicht das Kabel schuld. :D


    PS: Wieso finde ich solch einen Artikel nicht bei der PC-Welt, obwohl wir eines der ersten Foren waren in denen das Thema besprochen wurde?
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... dein wort in t-online's ohr.
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    :grübel:, vielleicht führ(t)en ja zumindest zeitweise zwei parallel verlaufende Wege ins Spamnirwana. web.de ist, wie gesagt, ebenso begünstigt und hat AFAIK derartige Abweisungsstrategien nicht am Start. :nixwissen
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    ...oder: web.de benutzt T-Online Mailserver! :eek:
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :nopost:

    Ich hatte heute auch wieder 2 Spams, allerdings im Postfach, und nicht im Spam-Filter.
     
  13. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Frühzeitiger Aprilscherz oder ernstgemeinte Möglichkeit? :confused:
     
  14. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... bis heute kein spam bei t-online, super.
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Natürlich reiner Spekulatius und garantiert nicht ernst gemeint. Wollte ursprünglich noch einen "dan dan daaaa" Soundeffekt dranhängen aber hab keinen gefunden. ;) :D


    Die zwei von heute sind bei mir auch nur durch Spampal auf dem Rechner im Spamordner gelandet, sonst wären sie wohl im Posteingang gewesen.
     
  16. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... inzwischen habe ich festgestellt,
    dass fernando, alfredo und susi
    ihr ****** (blauen kopfwehtabletten) vermehrt bei gmx anbieten.

    bis vor 3 wochen konnte ich mit bestimmtheit sagen,
    dass keine dieser schrottmails meine gmx-konten erreicht hatten.

    dadurch dass t-online als "spam-empfänger"
    weitestgehend bis absolut ausgeschaltet ist,
    werden offensichtlich auch die kleineren
    mail-provider als "spam-empfänger" benutzt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page