1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-Online vs. Mozilla

Discussion in 'Browser' started by rosebowl, Apr 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rosebowl

    rosebowl Byte

    Hallo Forumler,

    Seit ein paar Tagen läuft auf meiner Kiste die T-Online 5 Software, und seitdem kann ich Mozilla nicht mehr als Standard-Browser einstellen.
    Also einstellen kann ich das schon, die Software von T-Online behält ihn aber nicht als Standard-Browser. Nach einem Neustart ist die Einstellung wieder auf T-Online Browser umgesprungen.
    Mit der Software 4 von T-Online hat alles noch funktioniert.

    Zusatzinfos:
    OS: W98SE
    Browser: Mozilla 1.6

    Wer weiss Rat ?
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Ah so.
    Möglicherweise ist dir, da Deutsch wohl nicht deine Muttersprache ist, die Bedeutung von "Möööp" entgangen.
    Es sollte das Geräusch symbolisieren, das man bisweilen in Quizshows hört, wenn der Kandidat eine falsche Antwort gab.
     
  3. Kobrin

    Kobrin Byte

    :huh: - Ey, ich nix Marsianer, ich Erdianer.


    Alles klar, danke.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Mööp.
    Ein Protokoll hat nichts damit zu tun, ob ein anderer als der bisherige Browser Standardbrowser werden kann oder nicht.
    Verbindungsaufbau (und der erfolgt nun mal über das Protokoll) ist Angelegenheit des Betriebssystems, nicht des Browsers. Der hat in dieser Beziehung überhaupt nichts zu melden.
    Statt RASPPOE käme auch cFos in Frage. Läuft hier seit Jahren super.
     
  5. Kobrin

    Kobrin Byte

    Moechstest Du dies als Standardvorgehensweise beibehalten?



    Du hattest anfangs geschrieben:
    Ist dies immer noch der Fall?


    Weshalb seltsam? Falls nach wie vor die Einstellungen zeitweise bzw. nach Neustart auf den T-Online-Browser umspringen, wurde dieser NICHT komplett deinstalliert.

    Hattest Du bei der versuchten Deinstallation unter 'Arbeitsplatz' -> 'Extras' -> 'Ordneroptionen' -> 'Ansicht' den Ordner der Anwendungsdaten sichtbar gemacht, indem Du bei 'Alle Dateien und Ordner anzeigen' den Haken gesetzt hattest und dann auf "Uebernehmen" klicktest?

    Im Nachhinein suchtest Du nach der Datei usrxxxx.ini (wobei xxxx hier Variablen darstellen) des T-Online-Browsers 5.0 ueber dessen Speicherpfad Speicherpfad C:\Windows\Anwendungsdaten\T- Online\T- Online_Software_5\Browser
    (oder ? sofern Du mehrere Benutzerprofile an Deinem Rechner angelegt hattest ? lautend auf den Pfad:
    C:\Windows\profiles\Anwendungsdaten\T - Online\T- Online_Software_5
    \Browser) sowie unter C:\Programme\T-Online\T-Online_Software_5\Browser und loeschtest diese Ordner nach der vollendeten (wie in meinem ersten Post hier beschriebenen) Deinstallation, ja?

    Dass T-Online Software als recht zaeh gegenueber einer etwaigen Deinstallation gilt, ist ein alter Hut. Nichtsdestotrotz erreichst Du Deine Absicht, indem Du strikt den obigen Anweisungen folgst und diese Software-Komponenten ohne Ruecksicht aus Deinem System entfernst.



    Abgesehen davon existiert, wie ebenfalls bereits erwaehnt wurde, die Moeglichkeit, Dich ueber eine eingerichtete DFUE-Verbindung z.B. mittels des Alternativtreibers RasPPPoE einzuwaehlen und dann nach Wunsch Mozilla als Standardbrowser festzulegen.
    "RASPPOE" ist ein PPPoE-Protokoll, welches es Dir beispielsweise ermoeglicht, eine DFUE-Netzwerkverbindung ohne irgendeine T-Online-Software einzurichten und instatt Mozilla als Standardbrowser festzulegen.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Seltsam? Nicht wirklich.
    Ist in den Internetoptionen unter Programme auch der Haken bei "Auf Internet Explorer als Standardbrowser überprüfen" raus?
    Ist bei Mozilla unter Bearbeiten/Einstellungen.../Navigator der Button "Standard-Browser setzen" geklickt worden, so dass darüber der Text steht "Mozilla ist bereits ihr Standard-Browser."?
    Ist unter Bearbeiten/Einstellungen.../Erweitert/System
    in der unteren Box vor jedem Eintrag ein Häkchen, vor allem bei http und https?
     
  7. rosebowl

    rosebowl Byte

    Hallo Wolle,
    die Anleitung für DFÜ unter T-Online in Deutschland findet man auf dieser Seite:
    http://www.wolf-jochen.de/index1.htm

    Ich bin aber im Moment mit einer Anderen Lösung unterwegs. Und zwar betätige ich die F4 Taste (bewirkt eine aktive Internetverbindung ohne Browser) und starte anschl. Mozilla.
    Da die Deinstallation des T-Online Browsers nicht dazu geführt hat das die Software Mozilla als Standard-Browser behält (is' schon recht seltsam)
     
  8. Kobrin

    Kobrin Byte


    Hier mein Vorschlag:

    @rosebowl
    Es ist notwendig, dass Du ZUVOR den T-Online Browser komplett deinstallierst.
    Gehe schrittweise folgendermaßen vor:


    1.) Beende alle laufenden Anwendungen.


    2.) Gehe jetzt auf 'Start' -> 'Einstellungen' -> Systemsteuerung. Jetzt Doppelklick auf 'Software'.

    3.) Gehe jetzt auf den Reiter "Installieren/Deinstallieren".

    4.) Waehle "T-Online 5.0" aus, anklicken.

    5.) Es oeffnet sich nun ein Dialogfenster.
    Hier 'Komponenten zum Entfernen auswählen': Markiere hier den T-Online Browser. anklicken.

    6.) Jetzt erscheint ein Datenschutzhinweis, dass personenbezogene Daten auf der Festplatte verbleiben. Bestaetigen.
    Deinstallation wird nun fortgesetzt.


    7.) Nach der vollendeten Deinstallation musst Du die folgenden Ordner loeschen; den Speicherpfad der usrxxxx.ini des T-Online Browsers 5.0 fendest Du jeweils unter dem Verzeichnis:

    C:\Windows\All Users\Anwendungsdaten\T-Online\T-Online_Software_5\Browser*
    C:\Windows\Anwendungsdaten\T-Online\T-Online_Software_5\Browser*
    C:\Programme\T-Online\T-Online_Software_5\Browser*


    (ACHTUNG! Die anwenderbezogenen Daten gehen hierbei verloren!)



    PS: Falls Du diese Ordner nicht entdecken kannst, wurden sie ausgeblendet!
    In diesem Fall aktiviere im IE die Option 'Alle Dateien und Ordner Anzeigen' unter 'Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht -> Versteckte Dateien und Ordner'. Nun diesen Ordner loeschen.

    Jetzt Mozialla als Standardbrowser eintragen und uneingeschraenkt nutzen.

    Fertig.
     
  9. rosebowl

    rosebowl Byte

  10. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

  11. rosebowl

    rosebowl Byte

    Hallo wolle,
    ich nutze aber ganz gerne die Mail-Software von T-Online.
    könntest du mir mal ne Anleitung schicken wie ich das mit der DFÜ-Verbindung hinkriege.
    THX rosebowl
     
  12. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Bei T-Online musst du dich standardmäßig über die T-Online Software einloggen... und dabei geht automatisch ein Browserfenster auf.
    Ich hatte das gleiche Problem wie rosebowl. Habe es gelöst, in dem ich mich über DFÜ ins Netz einwähle... (habe die T-Online-Software vom Rechner verbannt)

    Gruß
    wolle
     
  13. bond7

    bond7 Megabyte

    @rosebowl

    ich hab auch TDSL von t-online, von der CD hab ich garnichts gebraucht.
    der T-online browser ist doch nur eine dieser "Extras" , den musst du doch bestimmt wieder separat deinstalliert bekommen, wenn du sowieso einen anderen web-browser nutzen willst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page