1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-Online zockt Alt-Kunden ab: Warnung vor dem Tarif dsl-flat-max

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Carl5, Jul 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Carl5

    Carl5 ROM

    Hallo Leute,

    hier eine Warnung vor T-Online-Tarifen, weil es sicher Tausenden - wenn nicht Millionen - anderer Kunden so geht wie mir: Ihr zahlt Monat für Monat 20 Euro zuviel für Eure flatrate!

    Es geht um den Tarif "T-Online dsl-flat-max". Diesen Tarif hat T-Online etwa im August bis Oktober 2005 bei allen Kunden eingeführt, die vorher dsl-flat gebucht hatten. Der Clou - die Kunden wurden nicht benachrichtigt, und der Preis blieb gleich bei unverändert 29,95 €. So fiel das nicht weiter auf. Das Wörtchen "max" auf der Rechnung kann man ja schon übersehen. Nur die Leistung des alten dsl-flat wurde schon seit Juli als dsl-flat classic für 14,95 €. Das ist der halbe Preis!

    Um das ganze zu rechfertigen wurde der "max"-Tarif mit ein paar Zusatzleitungen aufgepeppt. Wer das aber nicht zufällig mitbekommen hat, konnte die auch nicht nutzen, das spart bei wunderbar T-Online. Im November wurde aus dem dsl-flat-classic wieder der alte dsl-flat-Tarif jetzt für 9,95 €. Wer's nicht kontrolliert hatte zahlt weiter 29,95 €. Das sind dann schon 20 Euro Unterschied, Monat für Monat - bei Millionen Kunden. Das läppert sich. Bei mir sind so rund 200 Euro Überzahlung an den T-Online-Konzern aufgelaufen, bis ich es gemerkt habe.

    Auch jetzt noch sind unzählige Kunden in diesem Tarif - mit Zusatzleitungen, über die man sich nicht einmal mehr informieren kann: Auf der T-Online-Seite wird der Tarif nicht angezeigt und auch mit der eingebauten Suchfunktion nicht gefunden.

    Hätte ich eben aufpassen müssen! Ja, vielleicht. Nur zwischendurch habe ich auch noch anderes zu tun, und wenn scheinbar alles läuft wie bisher... Außerdem wurde gerade eine Umfrage veröffentlicht, dass drei von vier Kunden die Tarifpolitik der Telekommikations-Unternehmen undurchsichtig finden. Glaubt Ihr, das ist Zufall oder Unvermögen? Das sind Tele-"Kommunikations"-Unternehmen, also Spezialisten für Kommunikation - oder eben für Verschleierung.

    Vor Jahren hat das Bundesverfassungsgericht den Krankenkassen verboten, alte Tarife teuer zu lassen ("Vergreisung der Tarife"), um auf diese Weise Lockangebote für Neukunden zu finanzieren. Genau das tut T-Online. Immer erst dann, wenn die Konkurrenten zu viele Marktanteile mit preiswerteren Angeboten abschöpfen, werden die eigenen Preise gesenkt, aber eben nur für Neukunden.

    Die Krönung war dann, dass mir per Telefon-Marketing angeboten wurde, Internet-Telefonie kostenlos zu nutzen, wenn ich mich denn wieder für ein Jahr an den teuren Tarif dsl-flat-max binde. Dabei war die Internet-Telefonie die ganze Zeit enthalten. Nur gewusst hat es kaum jemand! Und zeitgleich wurde per Post Werbung für dsl-flat und Internet-Telefon-flat für zusammen 9,95 € gemacht.

    Klar, dass man auch keine Chance hat, das Geld zurück zu fordern. In den Antwortbriefen wird zurechtgebogen und gelogen, was das Zeug hält, es unterschreibt ja auch niemand. In der Anonymität der "Ihr Kundenservice" kann sich jede/r Mitabeiter/in bestens verstecken. Ich glaube, mir würde schlecht, wenn ich so einen Job machen müsste. Und T-Online kann sich durch die vielen gleichen Fälle auch Rechtsanwälte für Pipi-Beträge leisten, wo für den einzelnen Streitwert ein seriöser Anwalt gar nicht tätig werden kann. Und bei uns hat T-Com leider immer noch das Leitungs-Monopol.

    Also werden wir wohl die Fäuste in den Taschen ballen, die 200 Euro als Lehrgeld in den Wind schreiben, und besorgt zusehen, wie die weltweite Konzentration der Telekom-Betriebe zu Lasten eine Kundenorientierung zunimmt. Trübe Aussichten....

    Aber vielleicht stellt ja nun der Eine oder die Andere den Tarif um, das wäre wenigsten ein winziger Schritt.

    Beste Grüße
    Carlo
     
  2. ilse53

    ilse53 ROM

    Ja, mit ging es genauso. Habe es erst im Januar 2006 gemerkt und sofort gekündig. Nicht zu fassen, dass man da nicht unterrichtet wird. Habe T-online auf ihre Frage nach dem Grund der Kündigung dies auch mitgeteilt. Im Nachhinein wären sie doch glatt bereit gewesen, den Tarif wieder zu ändern. Aber nach dieser Aktion hat sich das für mich erledigt. Mit solchen Machenschaften will wohl niemand zu tun haben.
     
  3. Kaschu

    Kaschu ROM

    Es tröstet mich etwas zu hören, dass es nicht nur mir allein so geht. Die völlig überteuerte flat rate max werde ich einfach nicht los.
    Angefangen hat es mit einem Anruf der T-Online Kundenwerbe-Abteilung, die mir zu meiner Flat Rate max Internet Telefonie verkaufen wollte.
    Nach vielen Nachfragen meinerseits (immer per 01805-Nummer und immer einem/einer anderen ServiceCenter-MitarbeiterIn) stellte sich heraus, dass bei mir Internet-Telefonie nicht läuft, weil wir nur die "DSL-Light" Variante haben (ca. 300-400 kBit/sek.). Wie gasagt, diese Info bekam ich nur auf Nachfrage !! dabei müssten doch die Service-Mitarbeiter wissen,w as ich habe, und was bei mir mit der leitung geht.
    Na gut.
    Man sah ein, dass dies alles nicht hinhaut und versprach mir, den Tarif zu senken v on 29,95 EUR auf DSL flat für 9,95 EUR.
    Das war im November 2005.
    Viele Anrufe später (sie wurden übrigen immer sehr drollig beantwortet, mehrfach mit z.B. "leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass DSL an Ihrem Anschluss nicht möglich ist" ...dabei haben wir lange DSL:eek: ) habe ich einen langen Brief geschrieben an T-Online. Auch der wurde beantwortet mit "leider müssen wir Ihnen mitteilen, das an Ihrem Anschlus.....kein DSL...auweiah).
    Alle MitarbeiterInnen bei T-Online hatten immer viel Mitleid mit mir (wie wohltuend) und versprachen, mir sofort zu helfen!! Es passierte aber nie etwas (wie entmutigend). Als ein Mitarbeiter dann den Vermerkt macht "Kunde droht mit Kündigung" wurde mir für einen Monat(Mai) eine Gutschrift von 20 EUR gemacht, verbunden mit einer Entschuldigung. Im Juni wurde wieder 29,95 EUR für die Flat Rate Max abgezogen.
    Ich zog zum T-Punkt, mal face-to-face mit nem Verantwortlichen reden.
    Doch dort sagte frau mir, sie könne auch nicht mehr machen, als eine Anfrage bei T-Online zu machen. Das tat sie auch vor meinen Augen, schrieb und schrieb, haute die "Enter"-Taste und hatte was geschrieben...teilte mir aber nicht mit, WAS sie denn geschrieben hatte.
    Es muss aber gut gewesen sein, denn 2 Tage später bekam ich eine Mail, dass man mir für den Monat Juni 20 EUR gutgeschrieben hätte.
    Es wird einfach nicht geregelt, ein Riesen-Apparat, bei dem Links nicht weiß, was Rechts macht und der Kunde irrtr darin herum und wird nicht gehört.
    Wir zahlen nach wie vor 29,95 EUR für die Flat Rate Max und "DSL Light". Ein Tarifwechsel im KundenCenter ist übrigen nicht möglich .... seit Monaten... weil "es werden Anfragen bearbeitet. Bitte versuchen Sie es später wieder"
    Und an der leitungsqualität wird mit Sicherheit auch nicht gearbeitet, gibt es doch Deppen, die für weniger als den halben Datendurchsatz den vollen Preis bezahlen:rolleyes:
    Es bleibt wohl nix anderes, als den Provider zu wechseln......
    (Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, bei dem Thema versagen meine Nerven langsam etwas.................. )
     
  4. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    opala... hab grade mal unsere rechnungen durchgesehen...
    bei t-online angerufen (Bei Fragen zur Rechnung: 0800 330 55 33) natürlich können die einem bei sowas net helfen.. dafür muss ich dann die 0180 5 30 5000 anrufen und die kostet mich natürlich geld... aber egal.

    Jetzt will ich zu nem regionalen provider wechseln (Ahlencom.de)
    nun zu meinem problem.
    Was muss ich wo kündigen?
    -Telefonanschluss
    -T-DSL 1000 am T-Net
    -T-Online dsl flat max
    zudem bekommen wir unsere Telefonrechnung von Tele2, da mein daddy sich da was hat aufquatsche lassen.
    weiß jemand, ob es zu den ersten 3 punkten irgendwelche kündigungsfristen gibt?
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Punkt 1 + 2 brauchst du weiterhin, also nicht kündigen, sonst funtioniert nichts mehr.
    Punkt 3 kannst du kündigen, oder den Tarif auf T-Online-by-call umstellen (keine Grundgebühr, e-Mail bleibt behalten)
    :teach: Allerdings solltest du nach Umstellung auf T-Online-by-call deine Zugangdaten (DFÜ / im Router?) auf den neuen Provider einstellen, sonst kommt die nächste Überraschung!
     
  6. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    nein, die Ahlencom bietet alles aus einer hand...
    AHLENCOM
    somit kann ich mich von der T-Com komplett abkapseln

    und die e-mail adresse ist mir relativ egal, wird eh nur für die rechnung-online und ebay genutzt.. der rest läuft über meinen hoster
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page