1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-Onlinesoftware 5.02 LAN

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by floppydisk, Jul 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. floppydisk

    floppydisk Byte

    wie zum teufel bekomme ich bei dieser software eine internetverbingunsfreigabe hin da meine freundin und ich auch mal gemeinsam surfen wollen. über die software von avm funzt das ganze! und dann auch das noch: mein trafficzähler funktionier komischerweise nur mit t-online(t-dsl speedmanager). wenn ich mich aber über die software von avm einwähle geht nix mehr, ich bin ratlos und am verzweifeln!?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Zu T-Online: Wenn du die Verbindung beim Client über die T-Onlinesoftware aufbauen willst, muss diese für den Zugriff per Lan konfiguriert sein. Auf dem Server hingegen darf die Verbindung nicht über die T-Onlinesoftware in dem Moment aufgebaut sein, da diese selbst keine Internetverbindungsfreigabe kann. Auf dem Server musst du eine DFÜ-Verbindung zu T-Online aufbauen und diese per Internetverbindungsfreigabe von Windows freigeben. Dann kann die T-Onlinesoftware auf dem Client auf das Internet zugreifen. Am Ende macht das nur Sinn, wenn man z.b. die T-Online Bankingsoftware benutzen will und zwangsweise eine aktive T-Onlinesoftware braucht. Ansonsten spricht nichts dagegen FritzWeb samt Internetverbindungsfreigabe zu verwenden. Wenn ich es mir recht überlege, sollte darüber auch die T-Onlinesoftware auf dem Client funktionieren, wenn die DNS-Einträge auf FritzWeb konfiguriert sind.

    Zum Tarifzähler: FritzWeb benutzt nicht das DFÜ, sondern richtet eine Netzwerkverbindung ein die an die ISDN-Karte gekoppelt ist, damit können manche Tarifzähler nicht umgehen - in der Regel wird es aber in den Funktionen genannt, wenn FritzWeb unterstützt wird.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page