1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T Sinus 154 data PC friert ein

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Omegatherion, Jan 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo erstmal,

    für die WLAN Verbindung benutze ich das T Sinus 154 data. Leider friert, seit ich das Teil habe, mein PC in unregelmäßigen Abständen ein. Ich hab Win XP SP2 und den aktuellsten Treiber für das Gerät den ich finden konnte (1.0.5.0). Kann da jemand weiterhelfen?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Und das soll tatsächlich helfen? Wo kann ich den das SP2 deaktivieren?

    Der hat da das 154 data 2. Gibts da 'nen Unterschied?
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der Fehler kann auch am USB-Anschluss liegen.
     
  5. Ich hab das mit dem Service Pack probiert, das Problem besteht aber immer noch. Wie kann ich rausfinden ob das am USB-Anschluss liegt?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das Gerät einen LAN-Port hätte, könntest du auf den ausweichen.

    Wenn der USB-Port zu wenig Strom führt, kannst du es mal mit einem USB-Hub mit eigener Stromversorgung versuchen.
     
  7. Das Gerät wird mit 500 mA versorgt. Leider hab ich nirgendwo Angaben dazu gefunden wie viel es braucht...
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Gerätenetzteil hat nichts mit dem Strom der USB-Ports zu tun.
     
  9. Ich glaube ich kann dir nicht ganz folgen. Was meinst du jetzt mit dem Netzteil? Der USB-Port versorgt das Sinus 154 mit 500 mA.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich dachte, das Sinus hätte ein Netzteil.
    Ohne Netzteil ist es noch wahrscheinlicher, dass der Strom aus dem USB-Port zu schwach ist.
    0,5 Ampere x 5 Volt = 2,5 Watt
    Diese Leistung kann ein Port nur liefern, wenn sonst kein anderes USB-Gerat am Hub daran hängt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#USB-Hubs
     
  11. Das is ja doof. Naja, dann werd ich mal schauen ob es funktioniert wenn ich die anderen Geräte weglasse.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich hatte mal eine Problem mit einer Anbindung via USB (onboard). Hab dann eine USB-PCI-Karte eingebaut, das entsprechende Teil darüber laufen lassen, und seitdem ist der Fehler verschwunden.
    Das Einfieren komt dann max. nur noch 1x per Quartal.
     
  13. Lecker! Gerade gabs nen Bluescreen.

    DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

    STOP: 0X000000D1 (0X00021088, 0X 00000009, 0X00000001, 0XF76F6F67)

    i8042prt.sys - Address F76F6F67 Base at F76ET000, Datestamp 41107ECC
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page