1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tabellengröße festschreiben

Discussion in 'Programmieren' started by it-praktikant, Oct 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    ist schon merkwürdig. Meine gesamte Webseite besteht aus Tabellen. Im Prinzip immer dieselbe.
    Code:
    <table>
      <tr>
        <td colspan="3">
          banner
        </td>
      </tr>
      <tr>
        <td width="155">Navigation</td>
        <td width="550">Inhalt</td>
        <td width="155">rechts</td>
      </tr>
    </table>
    So, also gar nichts spannendes oder originelles. Der Inhalt besteht meist aus Text und Grafiken, keine breiter als 100px. Der Inhalt ist auch fast das Einzige, was sich von Seite zu Seite ändert. Es wird noch eine CSS-Datei und eine JS-Datei eingebunden und dann war es das auch schon, jeweils aber immer dieselben Dateien.

    Nun wird's merkwürdig. Manchmal wird die Navigation breiter/ schmaler, manchmal der Inhalt und manchmal wird's rechts breiter/ schmaler.

    Ist doch immer dasselbe Grundgerüst. Ich verstehe es nicht.

    Ist das so, muss ich mich damit abfinden oder gibt es nicht eine weitere, 'sicherere', übergeordnete Art und Weise die Größen festzustellen?

    Ach ja und dann ändert sich noch was, ich habe jeweils bei Navi, Inhalt und rechts nicht weiter mit align und valign angegeben. Nun müsste doch der Inhalt der Tabellenzellen vertikal in der Mitte sein und horizontal links sein.
    Ist es aber nicht. Beim IE ist jeweils alles in der Mitte zentriert, sowohl horizontal als auch vertikal, aber beim Mozilla stimmts dann wieder.

    Ciao it.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > Danke, so viel wollte ich gar nicht wissen

    ...siehste, hab ich doch gewusst. Aber du hast ja geschieben, dass du dich in selfHTML vergraben willst. ;) - nur so als Tipp: Das meiste was z.B. in div's funktioniert geht auch in td's bzw. table's - sprich die CSS-Eigenschaften sind die Gleichen - nun rate mal, wie man die nun in eine externe CSS-Datei bekommt...

    Gruss, Matthias
     
  3. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    :D :p Danke, so viel wollte ich gar nicht wissen :p :D :rolleyes:
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > Kann ich meine Tabelle nicht schon in einer extra CSS-Datei vordefinieren

    Ja.
     
  5. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Danke, nochmals ... abermals.

    Ich habe mich dazu durchgerungen, mein Homepage-Projekt neu zu gestalten. Als ich damit das erste Mal anfing, wusste ich einfach noch nicht so viel.
    Ich möchte jetzt versuchen, so viel wie möglich an eine Art HTML-strict heranzukommen - so viel wie möglich zentral in externe Dateien auslagern - oder vielleicht mich sogar an XHTML anzulehnen.

    Der Inhalt wird sich nicht viel ändern. Vielleicht ein bisschen mehr DOM & XHTML.

    Ich werde mich jetzt erstmal in SelftHTML vergraben und suchen, was ich alles in eine extra CSS-Datei packen kann.

    Vorweg: Kann ich meine Tabelle nicht schon in einer extra CSS-Datei vordefinieren (Ausdehnung, Position, Spalten, Zeilen, und deren Größe), damit ich nicht immer jede Seite einzeln ändern muss, wenn mir mal wieder etwas neues auffällt oder einfällt?

    Ciao it.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der IE kann Spalten einer Tabellen nur in der richtigen Breite darstellen, wenn sowohl die Breite der Gesamttabelle als auch die der einzelnen Spalten angegeben ist. Gelegendlich verschieben sich Spalten aber wenn sich die Länge des Textes in den Spalten stark unterscheidet. Das Ganze funktioniert mit "%"-Angaben oder "px"-Breiten als CSS besser. Als Trick hilft auch ein Blindpixel in der Breite der einzelnen Spalten.

    > Ach ja und dann ändert sich noch was, ich habe jeweils bei Navi, Inhalt und rechts nicht weiter mit align und valign angegeben. Nun müsste doch der Inhalt der Tabellenzellen vertikal in der Mitte sein und horizontal links sein.

    In der Spezifikation habe ich nichts gefunden, dass einen default beim Weglassen der Attribute festschreibt, demnach ist es am sichersten diese Werte mit anzugeben vorzugsweise per CSS.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page