1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tabellenproblem mit FireFox

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Killer-Man, Oct 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Killer-Man

    Killer-Man Byte

    Ich hab auf meiner hp eine Tabelle erstellt und eine darunter gesetzt, wobei leider ein Abstand zur oberen enstand (vermutlich ein Fehler bei der Tabellenhöhe).
    Um das mal schnell zu lösen, hab ich aus
    Code:
    <tr>
    .......
    das hier gemacht:

    Code:
    <tr valign="top">
    .........
    Also die untere Tabelle einfach nach oben geklascht.
    Im Internet Explorer war das Ergebnis (wie zu erwarten) zufrieden stellend.
    Aber leider funktioniert das im FireFox nicht. Dort war dann die Lücke.
    Warum geht das valign="top" denn da nicht?

    Gibt es eine alternative simple Lösung, um die Tabelle einfach nach oben zu schieben, die auch im FireFox läuft?
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hi,

    probier mal bei beiden Tabellen
    HTML:
    <table border="0">
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dieses Attribut wirkt sich nur auf die Ausrichtung des Inhaltes innerhalb einer Tabelle(nzelle) aus - d.h. damit kannst du nicht das Verhalten der Tabelle im Dokument steuern. Das es im IE funktioniert hat, liegt einzig daran, dass der die Abstände zwischen den Tabellen anders interpretiert - btw. hatte das nichts mit Atrribut zu tun, sondern mit der Ausrichtung des Textes -> also ein rein optischer Effekt.

    Code:
    <table style="margin:0px;" [...]>
    ...sollte das Gewünschte Ergebnis zeigen - vorrausgesetzt: zwischen den Tabellen befinden sich nicht noch zusätzliche Zeilenumbrüche <br> oder Absätze <p>.
     
  4. Killer-Man

    Killer-Man Byte


    Hat leider nicht funktioniert :( . Das Problem besteht nach wie vor.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wie wäre es, endlich das entscheidende Stück Code zu liefern?
     
  6. Killer-Man

    Killer-Man Byte

    klar ;)
    Also ich denke die Lücke ist zwischen den beiden Tabellen

    Da ich nicht sicher war wo dein genannter code hin muss, hab ich ihn einfach in in alle umliegenden Tabellen eingebaut (aber nicht in allen).
    Hab ich was falsch gemacht?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also der Code ist recht durcheinander. Grundaufbau einer Tabelle

    Code:
    <table>
    <tr>
    <td>
    das ist eine Zelle und NUR hier könnte weiterer Code folgen
    </td>
    </tr>
    </table>
    Versuch erst mal deine Tabellen zu ordnen. Zudem muss eine Tabelle immer mindestens einen (kann aber mehrere) <tr></tr> und <td></td> Block enthalten (siehe Code wie das zu schachteln ist). Die Reihenfolge

    ist in jedem Fall kaputter Code.

    Mehr dazu unter: http://de.selfhtml.org/html/tabellen/index.htm
     
  8. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hi,

    mal abgesehen davon, daß der Code recht durcheinander ist (s. Antwort von kalweit):
    Was möchtest Du eigentlich machen?

    Das, was ich da rauslese, kann man grundsätzlich auch ohne Tabelle realisieren.
     
  9. Killer-Man

    Killer-Man Byte

    Tja, aufräumen bringst! Da hattet ihr beide recht. Nachdem ich jetzt alles geordnet habe, hab ich eine leere Tabelle entdeckt, die ich einfach nur löschen musste.
    Problem also gelöst :)


    Das war ein Codeausschnitt aus einer Seite meiner Homepage. Um die ganzen Mouseover zu ordnen und mehrere Bilder übereinander und untereinander zu haben, hab ich lieber Tabellen genommen. Hätte man aber vielleicht auch ohne machen können (wobei ich denke, dass man bei Tabellen besseren Einfluss auf z.B. Größe, etc nehmen kann ;))

    Aber ich hab noch eine Frage bezüglich Tabellen:

    Das Ganze hab ich ja in HTML gemacht. Kann ich das irgendwie auch mit PHP machen? (ich war schockierd, als ich festgestellt habe, dass wenn man sich den Quellcode der Seite ansieht, man alles sieht)
    Oder kann man zumindest etwas von der Tabelle in PHP machen?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bevor du so komische: "dann bauen wir mal PHP in HTML" Tipps bekommst, einfach nur zum Verständnis: PHP ist eine Programmiersprache, die auf dem Server ausgeführt wird. Das Ergebniss eines solchen Programms kann z.B. die Ausgabe eines HTML Codes sein, welchen der Browser des Benutzers deiner Seite anzeigt - d.h. ALLES was im Browser angezeigt wird IST HTML und MUSS zum Browser übertragen werden. Mit PHP könntest du in den Fall lediglich für dich als Programmierer Dinge vereinfachen -> z.B. ein zentrales Menü auf allen Seiten. Das Menü an sich wäre aber wieder HTML.
     
  11. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Je nach Kenntnisstand kann ich Dir phpCMS empfehlen.
     
  12. Killer-Man

    Killer-Man Byte

    klingt interessant. werds mir mal ansehen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page