1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Table

Discussion in 'Programmieren' started by Kuemmi, Oct 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kuemmi

    Kuemmi Byte

    Ich habe das Problem jetzt ein bischen einschränken können.
    http://320090424585-0001.bei.t-online.de/Homepage/Homepage/Unbenannt1.html

    Unter dieser Adresse finet man nur das rechte Menue.
    Ich habe jetzt mit colspan gearbeitet.
    Meine Frage: Wie bekomme ich es hin, dass die einzelnen Zellen sich in ihrer Position nicht an der größten in der jeweiligen Spalte orientieren. Daher kommen bei mir nämlich die Lücken. (Die Grafik unter dem DaV ist größer als die darüber, daher der weiße Block, der alles verschiebt)

    Ein riesiges Dankeschön an jeden, der mir hilft.
     
  2. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    In einer Tabelle sind die Zellen immer in Spalten ausgerichtet. Daran ändert auch ein colspan nichts. Du kannst nicht in jeder Zeile den Zellen beliebige Breiten geben.

    Lösung:

    1.
    Passe die Breitenangaben in Tabellenzeile 6 denen der Zeile 2 an, also 28-110-28 und nicht 52-63-45 oder verbinde die Zellen in Zeile 6 auf eine andere Weise, z.B. 1.Zelle width=50 (28+22)colspan=2, 2.Zelle width=65 und 3.Zelle width=45 (23+22) colspan=2. Du kannst dich dabei an der Zeile mit den meisten Zellen orientieren.

    Für ein feineres Layout kann man auch die Spaltenanzahl erhöhen oder mit verschachtelten Tabellen arbeiten.

    2.
    Der Tabellenrahmen verbraucht in Zeilen mit vielen Zellen mehr Platz als in Zeilen mit z.B nur einer Zelle. Du kannst den Rahmen entweder ausschalten oder die Differenz in den Zellen ausgleichen.

    Gruß Gert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page