1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

tablet-pc zukunft?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Steppenwolf1980, Jul 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Möchte mir in ein paar Wochen mein erstes Notebook zulegen (lang hab ich mich gesträubt... aber egal). Ich bin Designstudent und habe die letzten 2 Jahre auf Wacom LCD-Tablets an HP Workstations gearbeitet, darum tendiere ich sehr stark zu einem Tablet PC, auf dem ich mit Painter Pro und Photoshop meine Sketches machen kann. Hab heute auch den Acer Tablet getestet und war sehr angenehm überrascht.

    Das einzige Problem: Alle aktuellen Tablets haben nur diese mickrigen Grafikchips mit shared memory an Bord. Da ich aber eigentlich auch 3D Modeling Software wie Alias Wavefront und SolidWorks laufen lassen wollte, fürchte ich, daß es etwas mühselig werden könnte. Da wird die Rechenleistung allein wohl nicht reichen, fürchte ich?

    Vielleicht ist ja einer hier im Forum sowas wie ein Insider, der weiß, ob die nächsten Tablet Generationen mal mit ordentlichen Grafikkarten daherkommen... dann würde sich das Warten vielleicht lohnen?

    Liebe Grüße aus Österreich

    Marcus
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Tablet-PC's taugen in meinen Augen nicht viel in der Praxis, da du sie nicht wirklich für das einsetzten kannst, wofür sie gedacht sind. Halt das Teil mal eine Stunde auf dem Arm und zeichne. Wenn es auf den Tisch liegt ist die Arbeitshöhe zu hoch, d.h. das Handgelenk macht den Spaß nicht lange mit. Nicht zuletzt ist der Touchscreen nicht wirklich der Dauerbelastung gewachsen. Ich persönlich finde zudem das Touchfeld zu groß. Ich arbeite an meinem Grafiktablet mit relativer Positionierung (über 2 Bildschirme), da selbst das A6-Format meines Tablets bei absoluter Positionierung zu unangenehmen Überlastung des Unterarms führt (zumindest bei mir). Ich empfehle dir ein normales Notebook und einfach ein (vor allem flaches) Grafiktablet dazu.

    Gruss, Matthias
     
  3. Naja, ich hab bis jetzt an einem Wacom Cintiq 15X und bin sehr zufrieden damit. Ich denke nur, daß ein weiterer Vorteil des tablets sein kann, daß er wirklich horizontal am tisch liegt, nicht in dieser durch das gehäuse erzwungenen schräge des cintiqs. ausserdem versteh ich nicht ganz, warum dir die touchfläche zu groß ist? es wär doch schwachsinnig, wenn nur z.B. die Hälfte des Bildschirms druckempfindlich wäre? ;-) jedenfalls werd ich noch acer und chili green hotlines kontaktieren, um etwas über die performance bezüglich alias etc. rauszufinden. danke trotzdem! gruß marcus
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie gesagt, ich arbeite mit einem traditionelle Grafiktablet und empfinde es als Vorteil mit einer Handgelenkbewegung über den gesamten Bildschirm zu kommen, ohne die Hand vom Tisch zu nehmen. Ein größeres Touchfeld macht in meinen Augen nur Sinn, wenn auf dem Feld bereits Funktionen in bestimmten Bereichen hinterlegt sind, die sich nicht auf dem Bildschirm befinden. Gerne genommen bei CAD-Anwendungen - allerdings sind diese Tablets meist A3 oder größer und haben ein integriertes Tastaturfeld. Aber das Thema ist sehr subjektiv und hängt von den persönlichen Vorlieben ab.

    Gruss, Matthias
     
  5. jkzeitler

    jkzeitler ROM

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page