1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TAE Dosen Problem! Geräte danach tot!

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Andiii, Dec 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andiii

    Andiii Kbyte

    Hallo auch,

    ich schreib dieses Thema einfach hier rein...

    sorry,

    Also bei meiner NFF Dose:

    Ich schliesse zwei Telefone an. Eines an die F .

    Und das andere auch an F.

    N bleibt frei.

    Leider geht nur das erste Telefon!

    Warum?

    Abhilfe?!

    danke
     
  2. tk77

    tk77 Byte

    hallo,

    brücken tust du 1 auf 1 und 2 auf 2, dann sind beide telefone parallel geschalten.
    was sind das für telefone (alter,schnurlos,fest)?
    anschlußschnüre 2- oder 4-adrig?

    mfg thomas
     
  3. mikesch999

    mikesch999 Byte

    Hallo, am analog-Anschluss der Telekom darf aus technischen Gründen nur ein fernsprechendes (F) Gerät (wie Telefon) aktiv sein. Nichtfernsprechende (N) Geräte (wie Modem, Fax, Anrufbeantworter, etc..) sind vor fernsprechende Geräte geschaltet und unterbrechen die Leitung, wenn sie aktiv sind, ansonsten schleifen sie sie durch. Die Dose ist eigentlich nur für Nebenstelenanlagen gedacht (eigentlich zwei Dosen in einer), wo die einzelnen Geräte eine eigene Leitung besitzen und die Nebenstellenanlage steuert, wer aktiv ist. Das Brücken in der Dose funktioniert zwar, die Telefone sind dann parallel geschaltet, dies ist aber eigentlich Pfusch und sollte unterlassen werden. Man kann sonst Probleme mit den andereren Geräten bekommen, z. B. bricht die Datenverbindung sofort ab, wenn jemand das parallele Telefon abhebt. Besser wäre hier dann eine analoge Telefonanlage, die bekommt man schon recht günstig bei eBay.
    [Diese Nachricht wurde von mikesch999 am 02.01.2003 | 17:21 geändert.]
     
  4. Andiii

    Andiii Kbyte

    Es handelt sich noch um einen analogen Anschluss.

    12 Schraubklemmen hat die, das ist richtig.

    Und wie überbrücke ich jetzt ?? ;_)
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!
    Du hast eine TAE-Dose für zwei Anschlüsse erwischt. Der zweite F-Steckplatz ist für die zweite Hauptleitung gedacht. SChau mal im Innern nach: Wenn ich recht hab, siehst Du innen 12 Schraubklemmen. Eine normale TAE-Dose mit NFN-Belegung hat nur sechs SChraubklemmen.

    MfG Raberti
     
  6. Tuborg

    Tuborg Byte

    Hallo,
    schon mal an "Brücken" gedacht?

    mfg Tuborg
     
  7. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Ähem..... könntest Du vielleicht mal ein paar Details rübereichen?

    Welche Telefone sind es genau? Ham sie schon mal jemals funktioniert?

    Hast Du ISDN und die Dinger funzen nicht gleichzeitig oder Analog und du kannst von einem der beiden generell keine freie Leitung bekommen oder was?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page