1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Taschenrechner mit c++

Discussion in 'Programmieren' started by Proggiiii, Sep 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Proggiiii

    Proggiiii Byte

    Hallo,
    ich versuche einen Taschenrechner in Visual C++ Express Edition zu schreiben. Ich habe das Fenster mit Buttons erstellt. Es ist mein erstes Programm in Visual C++, deshalb diese frage. Ich weis nicht wie ich es amche dass wenn der Bediener ein Button drückt, dass diese Zahl in der Text Zeile oben erscheint. Wäre für Codes sehr dankbar.

    mfg

    Progiiii
     
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Ein Taschenrechner wird geboren

    Da gibts noch mehr zu entdecken ... und besser wie es dort beschrieben ist kann`s hier (glaub ich) auch keiner erklären.
     
  3. Proggiiii

    Proggiiii Byte

    ok danke aber da bleibt meine frage immer noch offen, denn wie ordne ich die Buttons zuu????
     
  4. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Ich habe leider nur die Visual Studio Professional Version, erzähle doch mal etwas mehr über Dein Projekt. Ich weis jetzt leider nicht, ob die Express Edition MFC unterstützt, oer ob Du jetzt Managed Code (sprich .NET) machst. Es ist zwar beides C/C++, aber das Handling der Events ist anders bei Managed / Unmanaged Code.

    Prinzipiell klickst Du auf Deine Fensterklasse im Class View, Dann lässt Du Dir die Properties anzeigen und bei den Events wählst du dann den Bezeicher Deiner Schaltfläche aus und möchtst das "BN_CLICKED" Ereignis verwenden. Das ware für Unmanaged Code.
    Für Managed code müsse ich ehrlich gesagt erst einmal selber schauen... :)
     
  5. Proggiiii

    Proggiiii Byte

    hallo danke aber ich hab das Problem gelöst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page