1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Task mit Batch Datei überwachen

Discussion in 'Programmieren' started by mc_elster, Oct 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mc_elster

    mc_elster ROM

    Hallo liebe Mitglieder,

    ich möchte eine Batch Datei bauen mit der ich kontrollieren kann ob der Internet Explorer an ist oder nicht, wenn er nicht mehr aktiv ist soll dann eine andere Batch Datei aufgerufen werden die die Internetverbindung beendet. Die Batch Datei zum beenden der Verbindung hab ich schon diese Funktioniert auch aber ich weiß nocht nicht wie ich denn Task IEXPLORE.EXE überwachen kann mit einer Batch Datei die dann meine andere Batch startet die dann die Verbindung beendet.

    Hier die Batch die die Verbindung trennt oder aufbaut.

    @echo off
    rasdial | find "Keine Verbindung" > NUL
    if errorlevel 1 goto Abbrechen
    :Verbindung
    rasphone -d "Internet"
    goto Ende
    :Abbrechen
    rasphone -h "Internet"
    :Ende


    "Internet" musst du durch den Namen deiner DFÜ-Verbindung ersetzen
    Diese ist für DFÜ Verbindungen gedacht und funktioniert auch unter Windows Vista.

    Kann Sie jemand umschreiben oder noch eine zweite Batch Datei erstellen mit der ich Tasks überwachen kann und anschließend meine batch gestartet wird?

    Danke schon mal für eure Hilfe.:bitte:
     
  2. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Mit einer Batch wirst du keine permanente Überwachung sinnvoll hinbekommen. Gockel mal nach 'Poweroff', ist ein Programm, welches Tasks überwachen kann. Wenn der wegbleibt, kann dies Programm ein anderes Programm starten, den Rechner runterfahren oder was auch immer. Ziemlich geniales Teil. Ich nutze es, um am Ende einer Videoaufzeichnung vom TV, den Rechner in Standby zu fahren.

    MfG
     
  3. mc_elster

    mc_elster ROM

    Danke erst mal werd das Programm austesten.

    mfg.
     
  4. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Mit Batch fällt mir kein Weg ein, aber mit VBScript deren zwei.

    1. Der IE wird nicht direkt, sondern mit einen VBScript gestartet.
    Dann wartet der Script bis der IE geschlossen wird... und kappt dann mit Deiner Kill-Batch die Verbindung.
    Dazu >>> http://www.pcwelt.de/forum/programmieren/304873-brauche-hilfe-batch-datei.html
    Im Beispiel wird ein anderes Programm gekillt, bei Dir müsste einfach die Batch aufgerufen werden.

    2. Mit dem Taskplaner wird alle X Minuten ein VBScript gestartet.
    Dann prüft dieser ob der IE läuft, wenn nicht, ruft er Deine Kill-Batch auf.
    Dazu >>> http://www.pcwelt.de/forum/programmieren/307314-windows-prozess-neustarten.html
    In diesem Beispiel wird das geschlossene Programm neu gestartet, bei Dir > die Kill-Batch aufrufen.

    Schau Dir das an, nimm daraus was Du brauchen kannst, oder melde Dich wieder... und wir werden weiter sehen.

    Gruss Urs
     
  5. mc_elster

    mc_elster ROM

    Danke an euch beide, das mit Poweroff ist ne gute Sache, nur kann man das immer nur einmal machen.

    Man muss es immer wieder neu einstellen, ich würde gern festlegen das immer wenn z.B. IE geschlossen wird ein anderes Programm aufgerufen wird.
    Weist du da noch was Nick Micke, gibts da noch irgendwo ne versteckte Option?

    MFG.
     
  6. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Stimmt, hatte ich nicht bedacht. Nein, ich wüßte jetzt auch nich wie es mit diesem Programm dann geht.
    Nur noch Hinweis zu diesem Poweroff, es kann auch komplett in der Eingabeaufforderung gesteuert werden. Alles was im Windowsfenster an Einstellungen möglich sind, sind auch auf 'DOS'-Ebene möglich. Evtl. hilft das auch weiter?

    MfG
     
  7. Urs2

    Urs2 Megabyte

    ,,,dann müsste es auch von einer Batch mit allen Parametern aufgerufen werden können. Ich kenne das Programm allerdings nicht.

    @mc_elster
    Du willst wohl sicher sein, dass die DFÜ-Verbindung nicht versehentlich offen bleibt? Dann wäre mein Script1 richtig.

    Wie startest Du denn jetzt die DFÜ-Verbindung (ich habe noch eine in Reserve für Notfälle, aber erinnere mich nicht mehr wie es damals war...).

    Ich denke das könnten wir schon hinkriegen.

    Gruss Urs
     
  8. mc_elster

    mc_elster ROM

    @ Nick Mike

    Wie kann ich power Off im Dos Modus starten?

    Haste ne Idee? Das wäre dann wahrscheinlich ne Lösung für mein Problem, dann könnte ich noch ne Batch basteln mit der ich die Einstellungen bei jedem Windows start automatisch machen lasse.

    MFG
     
  9. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Ja klar, sonst hätte ich das Teil ja nicht als ziemlich genial beworben. Sieh mal auf http://users.telenet.be/jbosman/poweroff/poweroff.htm nach, etwa in der Seitenmitte ab Punkt 4 geht es los mit der Beschreibung dazu.

    Viel Erfolg.

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page