1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Taskleiste W2K: was ist für das Sperren verantwortlich

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by kuhn73, Apr 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Hallo,
    habe heute einen Laptop in die Hände bekommen, drei Jahre nicht benutzt (Win 2000 SP4). Trotz Anmeldung als Admin war die Taskleiste gesperrt, lokal u. im Netz (wer das Ding vorher benutzt hat, konnte mir keiner sagen): Startmenü war per Kontextmenü anzusprechen, rechts die abgelegten Programme auch. Allerdings nicht direkt die Taskleiste, ebenso war keine Einbindung irgendwelcher Symbolleisten erfolglos (inkl. Schnellstart).
    In den Gruppenrichtlinien habe ich nichts gefunden, in Suchmaschinen habe ich dann folgenden Tip gefunden:
    [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
    "NoTrayContextMenu"=dword:0

    Gut, der Eintrag setzt die Restriktionen außer Kraft, aber was bzw. welcher Registry-Eintrag hat diese Sperrung eingerichtet?

    Mfg, kuhn73
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page