1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tastatur abschalten beim Notebook?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by red cloud, Nov 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. red cloud

    red cloud ROM

    Der Unfall:
    Nach einem unglücklichen Zusammentreffen von Getränk und Notebooktastatur sowie einer nicht ganz effektiven Reinigungsaktion (mit Entfernen der Backspacetaste) kann das Notebook meiner Freundin fast gar nicht mehr benutzt werden, da die Backspacetaste nahezu permanent aktiv ist.

    Als Übergangslösung bis zum Austausch der Tastatur (neues Notebook ist z.Zt. finanziell nicht drin) habe ich eine externe USB-Tastatur angeschlossen - funktioniert auch, aber immer sind BEIDE Tastaturen aktiv, so dass die kaputte Backspacetaste immer dazwischenfunkt.

    Der Versuch, in der Systemsteuerung den Treiber für die Originaltastatur zu deinstallieren, schlug fehl, da Win XP diesen Treiber jeweils beim nächsten Hochfahren erneut installiert, ohne zu fragen. (Deaktivieren ging nicht, kein Button dafür vorhanden).

    Weiß hier jemand, wie ich den Quälgeist abschalten kann, damit ich wenigstens vorübergehend mit der externen Tastatur vernünftig arbeiten kann?
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und wenn du die Laptop-Tastatur einfach deaktivierst, anstatt sie komplett zu deinstallieren? Geht das auch nicht?
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    @TheD0CT0R: Also bei meinem Gerät geht das nicht. Ich denke mal, dass es sich bei seinem Modell gleich verhält.
     
  4. red cloud

    red cloud ROM

    Fürs Deaktivieren gibt es in der Systemsteuerung beider Tastatur keinen Button. Also geht's wohl nicht.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich dachte jetzt eigentlich an den Gerätemanager.
     
  6. red cloud

    red cloud ROM

    Sorry, ich habe mich unklar ausgedrückt. Ich meinte auch

    Systemsteuerung - System - Gerätemanager - Tastatur

    Dort sieht's aber so aus - siehe Anhang
     

    Attached Files:

  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn ich das richtig sehe dann gibts nur einen Eintrag unter Tastatur, obwohl die externe Tastatur angeschlossen ist. Schade, ich nahm an dass jede Tastatur ihren eigenen Eintrag hat.
     
  8. Iwan

    Iwan Kbyte

  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Iwan

    Bitte die Fragen vor dem Antworten lesen. ;)
     
  10. red cloud

    red cloud ROM

    Natürlich hat jede Tastatur ihren eigenen Eintrag unter Tastatur. Das Bild vom Gerätemanager stammt von meinem Notebook, wo alles funktioniert und KEINE zweite Tastatur angeschlossen ist. Das kaputte Notebook gehört meiner Freundin und ist für mich momentan ebenso wie die USB-Tastatur nicht greifbar.
    Aber die Systemsteuerung - System - Gerätemanager - Tastatur sieht bei ihr - bis auf den Eintrag für die US-Tatstatur - genauso aus.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, bei meinem Laptop nicht. :confused:

    Außerdem, es gibt bei einem Tastatureintrag eh nur "deinstallieren", und das bringt ja leider nix.

    > Screenshot <
     
  12. maggs

    maggs ROM

    Ich habe im Moment leider genau das gleiche Problem,
    meine Notebooktastatur hat jedoch nur ab und zu solche Aussetzer, sodass ich mir hier den Gerätemanager angucken kann:
    Gerätemanager zeigt folgendes:
    1 Eintrag für meine neue USB- Tastatur und einen für die Notebooktastatur ( Standardtastaturtreiber ).

    Für die hab ich aber leider auch keinen Deaktivieren- Button gefunden...

    gibts nicht vielleicht irgend eine Möglichkeit die Tastatur endgültig lahm zu legen ausser den Stecker zu ziehen? da komme ich nämlich nicht einfach so dran bei meinem Medion- Laptop..

    Kennt vielleicht irgendjemand einen Tastaturtreiber den man anstelle eines Standardtreibers installieren kann und bei dem die Tastatur dann nicht mehr reagiert?
    Oder gibt es die Möglichkeit den kompletten PS/2 - Anschluss lahm zu legen, im Bios gibts die leider nicht bei mir aber vielleicht ja unter Windows, das würde schonr eichen. Das Touchpad brauche ich jedenfalls nicht, dafür habe ich eine USB- Maus.

    mfg Max
     
  13. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi @all,
    das funktioniert alles nicht. Sobald die Tastatur eingebaut ist, erkennt der Controller, dass da eine Teatstur dranhängt und damit werden die Treiber im Windows auch geladen.
    Es gibt keinen PC und kein Notebook, bei dem man die Tastatur deaktivieren kann, solange diese angeschlossen ist.
    EInzige Möglichkeit bleibt hier die Tastatur entweder abzuhängen (Flachbandkabel aus dem Anschluss auf dem Board) oder ein nochmaliger Reinigungsversuch.
    Notebooktastaturen lassen sich bis in ihre Einzelteile zerlegen (mit ein bisschen Vorsicht geht auch nichts kaputt) und dann jedes einzelne Teil explizit mit lauwarmem Wasser und Spülmittel reinigen.
    Die Gummimatte unter den Tasten sehr vorsichtig behandeln, sie reisst unter Umständen sehr leicht.
    Danach alles gut Trocknen (am Besten mit Toilettenpapier, das saugt sehr gut) und wieder Zusammenbauen.
    Danach funktioniert auch die Backspace-Taste wieder so, wie sie soll.

    Grüsse
    traebbe
     
  14. maggs

    maggs ROM

    Danke, dann hat es keinen Sinn in dieser richtung weiterzuforschen...bleibt nur noch n Reinigungsversuch oder das mechanische Deaktivieren...

    mfg Max
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page