1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tastatur (USB & PS/2) funktionieren im Bootmenü nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Sonik192, Jan 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sonik192

    Sonik192 Kbyte

    Hallo,

    ich hab ein Problem mit dem Bootmenü. Und zwar kann ich mit meiner Tastatur (Enermax Aurora) Nicht ins Bios gehen oder beim booten zwischen Ubuntu und Windows 7 wechseln. Ich hab noch 2 alte PS/2 Tastaturen hier aber wenn ich die an mein Mainboard anschließe (Asus P5Q-E) leuchten die Anzeige LED´s für Capslock Numblock usw. kurz auf, die Tastaturen an sich funktionieren aber nicht, auch nicht in Windows.


    Die USB Tastatur hingegen schon. Eine andere USB Tastatur (Wireless) funktioniert in Windows auch aber eben nicht im Bootmenü um ins Bios oder dergleichen zu kommen!
    Ich hab schon ein wenig im Internet gesucht und folgendes gemacht:

    • Verschiedene USB Ports ausprobiert, ohne Erfolg
    • PC vom Netz getrennt und Power Taste einige Sekunden gedrückt gehalten, ohne Erfolg

    Die PS/2 Ports verwechseln kann ich auch nicht da das Mainboard nur einen Anschluss dafür hat, zur einen hälfte Grün, zur anderen Lila. An einem anderen PC funktionieren die PS/2 Tastaturen ohne Probleme, der PC ist aber auch ein wenig älter und hat jeweils einen PS/2 Anschluss für Tastatur und Maus.

    Seltsam ist, das meine Roccat Kone ebenfalls bei der Windows Installation nicht funktionierte, da hab ich kurz eine Logitech Maus dran geklemmt und plötzlich tat alles wie es sollte.

    Jetzt weiß ich echt nicht mehr was ich noch machen könnte denn spätestens wenn ich meinen PC mal neu aufsetzen will/muss hab ich ein Problem! Meine alte Razer Tastatur die ich inzwischen verkauft hab hat anstandslos funktioniert und seit dem wurde nichts mehr verändert.

    Habe solch ein Adapter gekauft hat aber ebenfalls nichts gebracht. PS/2 Tastatur funktioniert erst wenn der Anmeldebildschirm erscheint...

    http://www.amazon.de/gp/product/B000COJ1LS/ref=oss_product

    Eine Idee habe ich aber noch. Ich möchte probieren die BIOS Batterie rauszunehmen und das Bios zu resetten, jetzt hab ich aber noch eine Frage: Wenn ich die Batterie rausnehme, ist dann mein RAID 0 zerstört? Oder muss ich das im BIOS einfach wieder einstellen und es funktioniert wieder ganz normal? Bitte um eine Antwort!!

    hier noch die PC Eckdaten falls das was helfen sollte....

    Intel Core 2 Quad Q9550
    Asus P5Q-E
    8 GB Ram DDR2
    ATI HD 4870
    2x 320gb HDD Raid 0
    Corsair TX 650W

    Vielen dank für eure Hilfe !
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Der USB-Support muss im BIOS aktiviert werden... ;)
     
  3. Sonik192

    Sonik192 Kbyte

    Ja und wie soll ich da bitte hinkommen? Bringt der BIOS Reset was? Wird mein RAID dadruch zerstört oder sonst was ich würds ja probieren will aber nicht das dann garnichts mehr funktioniert. Ich wundere mich sowieso das es von jetzt auf nacher nicht mehr geht. Mit der alten Tastatur lief es über USB ja ohne Probleme
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Mach bitte ein Foto von der Rückseite (Anschluss Maus/Tastatur) und poste es hier rein. Da das Handbuch zu den Anschlüssen was anderes aussagt..
     
  5. Sonik192

    Sonik192 Kbyte

    [​IMG]

    Was besseres hab ich auf die schnelle nich gefunden. Und ich meine den Anschluss ganz links oben (Hälfte Grün / Hälfte Lila)

    Ich hoffe das war was du gemeint hast
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Sonik192!

    Das P5Q-E hat doch eine kombinierte PS/2-Buchse für Maus UND Tastatur:
    [​IMG].

    Da muß ja irgendwo eine entsprechende Kabelpeitsche beigelegen haben:
    [​IMG].
    Deiner geht sicher nicht, da USB ja (noch) nicht eingeschaltet ist.

    Obiger ist hier zu haben:
    http://geizhals.at/deutschland/?such=PS/2+Y-Adapterkabel+Maus+Tastatur .

    Müßte es auch im Elektronikmarkt geben, da sparst Du die hohen Versandkosten.

    Gruß chipchap :)
     
  7. Sonik192

    Sonik192 Kbyte

    Hab in der Schachtel nichts dergleichen gefunden. Ich dachte immer das man an diesen Anschluss Tastatur oder Maus anschließen kann ohne solch ein Adapter. Glaubt ihr das die Tastatur dann damit funktionieren wird? Bestellen wäre kein Problem kostet ja fast nichts :D

    [​IMG]

    Das war und ist auch bei mir der Lieferumfang
     
    Last edited: Jan 22, 2011
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Durchaus
    ja
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Versuchen muß man es jedenfalls.

    Na dann, ran an die Tastatur, ...
     
  10. Sonik192

    Sonik192 Kbyte

    Kann ich dann falls ich ins BIOS komme, den RAID wieder einstellen so das alles wieder funktioniert oder müsste ich dann Windows neu aufsetzen ? Adapterkabel hab ich jetzt mal bestellt in der Hoffnung das ich dann ins BIOS komme...
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Laß mal die Finger vom RAID.

    Im Windows kannst Du da sowieso nichts einstellen.
     
  12. Sonik192

    Sonik192 Kbyte

    Gut okay, ich lass ihn mal wie er ist. Ich hoffe das es mit dem Kabel klappt. Vielen dank an euch !
     
  13. Sonik192

    Sonik192 Kbyte

    Also die Bestellung mit dem Adapter war für die Katz funktioniert überhaupt nicht. Hab jetzt noch die Idee gehabt mein BIOS auf den aktuellsten Stand über Windows zu bringen.

    Das ganze ist mir aber zu heikel weil dann mein Raid 0 erst wieder funktioniert wenn ich ihn im BIOS aktiviere. Da ich nach dem Update aber nicht sicher sein kann ob es funktioniert hab ichs mal gelassen. Habt ihr noch Tipps für mich was ich machen kann? PC eventuell neu aufsetzen oder Sonstiges?

    P.S. Warum funktionieren PS/2 Tastaturen oder Mäuse an meinem PC allgemein auch nach einem Neustart nicht? Das die Buchse dafür Defekt ist kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
     
    Last edited: Jan 26, 2011
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Welche BIOS-Version ist denn installiert?
    Warum lädst Du Dir nicht das aktuelle BIOS (2101) auf einen USB-Stick, Diskette, CD ... und flasht es mit EZ-Flash im BIOS gleich nach dem Hochfahren?
    Du mußt nur Alt+F2 beim Start drücken (Handbuch Seite 3-4).

    Dann gibst Du an, wo das BIOS ist und alles läuft automatisch ab.
    Dann kannst Du auch sofort nach dem Flashen RAID0 im BIOS aktivieren.

    Die wichtigen Daten hast Du gesichert?
    Bei RAID0 ist beim Plattencrash einer Platte meist alles weg.

    Keine Ahnung.
    Ich hab das P5Q und das lauft seit drei Jahren absolut stabil.
    Da sind aber beide Buchsen getrennt.

    Natürlich kann auch eine Buchse einen Defekt haben durch häufiges An- und Abstecken der Stecker.
     
  15. Sonik192

    Sonik192 Kbyte

    Ja ich wollte eigentlich das ganze so machen. Ich hab die neueste Version (2101) heruntergeladen und hab mir das AsusUpdate Programm installiert welches extra dafür da ist. Dann wollte ich das Update sozusagen über Windows abwickeln. Aber ich müsste doch normal danach ins BIOS um meinen RAID 0 wieder einzustellen, aber wer kann mir garantiert sagen das ich danach meine Tastatur verwenden kann um dort hineinzukommen? Nacher Update ich das ganze und meine Tastatur funktioniert erst nicht aber in Windows komm ich dann eben auch nicht mehr.

    Dazu muss ich noch eine kleine Vorgeschichte erzählen. Ich hatte schonmal ein P5Q-E das hatte aber einen Defekt bei dem der PC die ganze Zeit abstürzte. Bios Update (auch damals über Windows!) hat nichts gebracht gehabt. Das Board hab ich dann 2009 umgetauscht und seit dem wurde diese PS/2 Buchse noch nie genutzt.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Entweder Du findest eine im BIOS funktionierende Tastatur, oder Du setzt das System auf einem anderen Motherboard neu auf, das getrennte Buchsen hat.
     
  17. Sonik192

    Sonik192 Kbyte

    Ich denke auch das es keine andere Möglichkeit gibt. Hab aber kein anderes Mainboard was heißt das ich ein 775 Board kaufen müsste :( Mit getrennten Ports hab ich z.B. das hier gefunden würde mich ca. 82€ kosten ich frag mich ob sich das lohnt falls ich keine andere Tastatur finde.

    Trotzdem erst mal vielen Dank für deine Hilfe
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zieh dir von deiner Systempartition ein Image und sichere die anderen Partitionen. Dann kannst du ohne Gefahr von Datenverlusten deine Versuche unternehmen.
     
  19. Sonik192

    Sonik192 Kbyte

    Ich hätte noch eine Frage,

    wenn ich son Backup mache von meiner Systempartition, jetzt hab ich ja nen Raid 0, nacher aber das ganze wieder normal über IDE betreiben möchte muss ich dann beim wiederherstellen etwas bestimmtes beachten oder spielt das dann keine Rolle mehr wegen Raid 0, IDE usw.?

    Denn ich habe jetzt 2x 320GB Festplatten zusammengeschlossen. Wenn ich meine Partition mit ca. 100GB sichere und danach die Festplatten wieder trenne das ganze wiederherestelle sind dann nicht ca.220GB "unpartitioniert"?
     
    Last edited: Jan 26, 2011
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Jedes anständige Image-Programm ist in der Lage, die Partition-Größe anzupassen, sofern der benötigte Speicherplatz nicht größer ist als der freie auf einer Festplatte.
    Dein Raid-Verbund interessiert ein Image-Programm überhaupt nicht, das wird ja vom Mainboard verwaltet. Für das Image-Programm ist das ein Laufwerk.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page