1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tastaturlayout im DOS-Fenster, WIN XP, SP3

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by joe1237, Feb 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joe1237

    joe1237 Byte

    Hallo!
    Seit einigen Tagen wird bei "Start/Ausführen/command" das amerikanische statt des deutschen Tastaturlayouts (z.B. Vertauschen von y und z) generiert, ohne daß ich eine bewußte Änderung vorgenommen habe. Tastatureingaben zur Korrektur dieses "Fehlers" wie Strg-Alt oder Shift-Alt-F2 helfen genausowenig wie die Eingabe von "keyb gr" im DOS-Fenster.
    Kann mir jemand evtl. mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung helfen, wieder zum deutschen Tastaturlayout zurückzukehren?
    Vielen Dank im voraus und Gruß
    joe1237:bitte:
     
  2. hmen

    hmen Halbes Megabyte

    du solltest "cmd" anstelle von "command" eingeben, um den aktuellen Befehlssatz zu wählen.
    Wenn du "command" aufrufst, lautet der Befehl für das Keyboardlayout
    kb16 gr für das deutsche und kb16 us für das amerikanische Layout.
     
  3. joe1237

    joe1237 Byte

    Hallo hmen!
    Danke für Deinen Tip: Nach Eingabe von "command" wird durch "kb16 gr" tatsächlich im DOS-Fenster das deutsche Tastaturlayout generiert.
    Übrigens:
    In meinem DOS-Fenster erscheinen nach "command" in der 1. Zeile merkwürdige Hyroglyphen, die früher nicht vorhanden waren. Und auch ein direkter Aufruf eines Programms (z.B. in gwbasic) generiert wieder das amerikanische Layout, offenbar durch Zugriff auf dieses "command", und dieses Layout läßt sich ja in gwbasic durch obigen Befehl nicht korrigieren. Meines Erachtens wurde das deutsche Layout bisher sowohl in DOS als auch in gwbasic direkt generiert.
    Ob sich da irgendetwas in der Konfiguration von "command" verändert hat?

    Vielleicht kannst Du mir auch in diesem Punkte helfen, den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.

    Dank im voraus und Gruß
    joe1237:danke:
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Und wie sieht es aus, wenn Du - wie schon empfohlen - cmd anstatt command ausführst?

    Immerhin verweist der Aufruf der Eingabeaufforderung über das Starmenue direkt auf %SystemRoot%\system32\cmd.exe (XP-Pro, dt. Version)
     
  5. joe1237

    joe1237 Byte

    Hallo ZeppelinII!
    Ja, mit cmd wird bei mir zwar das deutsche Tasturlayout generiert, sobald ich aber ein selbstgeschriebenes gwbasic-Programm oder auch nur gwbasic.exe aufrufe, greift der Rechner offensichtlich auf "Command" zu, wodurch das amerikanische Lauyout entsteht. So habe ich beispielsweise auch ein gekauftes Programm der Fa. Graupner, mit dem ich meine Modelleinstellungen auf der Fernsteuerung MC20 aufrufen kann: Auch hier plötzlich bei der Zeicheneingabe amerikanisches Layout, was bislang deutsch war. Ob evtl. durch ein update von XP (ich besitze die home edition) diese Änderung hervorgerufen worden ist?
    Dank im voraus für das Engagement und Gruß
    joe1237:dumm:
     
  6. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Das schein kein Win-Problem zu sein, sondern eins von dieser, mir bisher nicht bekannten Software gwbasic.

    Dafür aber sagt mir google, dass es dafür Spezialforen für dessen Anwender gibt.
    http://www.antonis.de/qbebooks/gwbasman/index.html

    Das ist aber nicht meine Baustelle.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page