1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Taste für "Änderung annehmen" (klappt nicht wie es soll)

Discussion in 'Office-Programme' started by BeschMZ, May 21, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BeschMZ

    BeschMZ Byte

    Grüß Gott,

    Es geht um
    • Microsoft Office Standard 2010
    • Microsoft Word - Version 14.0.6129.5000 (32-bit)
    • BT = Win XP

    Ich möchte gerne eine Tastenfunktion (F2) verwenden, um Änderungen anzunehmen OHNE dabei zur nächsten Änderung weiter zu springen.
    Die Funktion ist per Maus zu erreichen im Menue-Band ÜBERPRÜFEN als blauer Hacken -> Pull-Down-> Menue öffnen -> Änderung annehmen.

    ACHTUNG: Bitte nicht verwechseln mit Änderung annehmen & Weiter, der Funktion, die auf dem großen Button mit dem blauen Hacken hinterlegt ist.
    Ich nutze nicht: $WordAenderungAnnehmen3.jpg
    Ich nutze diese Option: $WordAenderungAnnehmen2.jpg
    Hintergrund:
    Beim Überarbeiten von Texten möchte ich die Formatänderungen gleich annehmen, damit der Autor / Mitbearbeiter sich auf die Text-Änderungen konzentrieren kann. Da der in der Regel an dieser Stelle weiterbearbeitet / korrigiert wird, ist ein Weiterspringen zur nächsten Änderung nach dem Annehmen kontra-produktiv.
    WICHTIG:
    Deshalb ist mir wichtig die Option Änderungen anzunehmen OHNE weiter zu verwenden und nicht Änderungen anzunehmen UND weiter.​

    So bin ich vorgegangen:

    • Datei -> Optionen - Menueband anpassen
    • Tastenkonbinationen -> [anpassen]
    • Auswahl "Überprüfen Registerkarte"
    • Auswahl rechts "ÄnderungÜbernehmenOderFortfahren"
      Der Punkt heißt so, wohl ein Übersetzungsfehler, aber einen besseren gibt es nicht.
      Die zugehörige Erklärung lautet "Nimmt die Änderung in der aktuellen Auswahl an"
      => Scheint wohl der richtige Punkt zu sein, oder?
    • Neue Tastenkombination = F2
    • [zuordnen]
    • [schließen]
    => $WordAenderungAnnehmen.jpg

    Und hier beginnt mein Problem:

    Egal, ob ich die Einstellung gleich teste oder erst Word schließe (um die Normal.dot) zu speichern und dann neu öffne:

    Wenn ich eine Änderung markiere und F2 drücke passiert gar nichts.

    Alternative:
    Wähle in o.g. Prozess statt "ÄnderungÜbernehmenOderFortfahren" die Option "AnnehmenAlleÄnderungenAngezeigt", dann passiert nach dem [schließen] folgendes (auch ohne Speichern der Normal.dot), wenn ich den Cursor auf eine Textänderung setze:

    Die Änderung
    1. wird angenommen --> so weit, so gut
    2. Der Cursor springt vor zur nächsten Änderung --> so weit, so schlecht, genau das will ich NICHT.

    Daran liegt es also nicht.

    Wer weiß, woran das liegt - und vor allem wie man es löst ??

    PS:
    Ich würde auch gerne die gleiche Funktion Änderungen anzunehmen OHNE weiter auf den großen Button mit dem blauen Hacken legen (die jetzt mit Änderungen anzunehmen UND weiter belegt ist. Das ist mir auch nicht gelungen. Im Moment muß ich jedes mal mit der Maus viel reisen (Änderung merkieren, Pfeil neben dem Button treffen, Pull-Doen-Menü durchsuchen, Änderung annehmen auswähen.
    Alles umständlich und lästig.... :-(

    Danke und liebe Grüße
    BeschMZ
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Verhält sich F2 wie zuvor oder reagiert die Taste nun anders (wenn auch nicht so wie erwünscht)?

    Ich gebe zu noch nie versucht zu haben diese quasi nativen Tastenbelegungen umzubiegen. Müsstest du u.U. erst F2 entziehen (Word neu starten?) um es dann neu zuzuordnen?

    Eric March
     
  3. BeschMZ

    BeschMZ Byte

    Hallo Eric,

    ehrlich gesagt wusste ich nicht einmal, dass die Taste vorher anders belegt war. Ich habe bei meinem alten Word XP diese Um-Stellung vor Jahren einmal vorgenommen, so dass F2 für mich immer "Annehmen" war. Mit unserem (jetzt erst:) ) neuen Word 2010 will ich meinen "alten Stand" wieder herstellen.

    Zu Deiner Frage:
    Das Umprogrammieren an sich klappt schon, denn wenn ich die Alternative programmiere - also Änderungen anzunehmen UND weiter - das klappt ganz hervorragen und schon nach dem [schließen] ist die Funktion mit F2 zuverlässig abrufbar - auch ohne Neustart von Word oder WinXP. => Das Umprogrammieren nativ belegter Tasten ist grundsätzlich möglich und leicht zu bewerkstelligen. Es klappt an sich zuverlässig.

    Ändere ich die Programmierung dann aber von Änderungen anzunehmen UND weiter auf Änderungen anzunehmen OHNE weiter , dann passiert nach dem schließen gar nichts - schlicht nichts (um genau zu sein, nichts, was ich bemerkt hätte).
    => WordAenderungAnnehmen.jpg zeigt, dass die Umprogrammierung an sich auch angenommen wird.

    Ändere ich die Programmierung dann wieder von Änderungen anzunehmen OHNE weiter auf eine beliebige andere Funktion, dann kann ich diese sofort nach [schließen] mit F2 abrufen.

    Der Fehler?
    Mein Verdacht:
    Es gibt es irgendeinen Bug, der verhindert, dass "ÄnderungÜbernehmenOderFortfahren" (von dem ich vermute, dass es Änderungen anzunehmen OHNE weiter entspricht) sich auf eine Taste legen lässt.
    Oder:
    "ÄnderungÜbernehmenOderFortfahren" entspricht nicht Änderungen anzunehmen OHNE weiter => Aber welcher B efehl ist dann Änderungen anzunehmen OHNE weiter ?
    Oder:
    Der komische Rechtschreibfehler ist schuld, weil der tatsächliche Befehl eben heißt "ÄnderungÜbernehmenOhneFortfahren" , während in der Auswahlliste nur "ÄnderungÜbernehmenOderFortfahren". Und dieser Miß-Match sorgt dafür, dass die Zuordnung zum Befehl nicht passiert.
    Dann wäre die Frage: Wie bekomme ich "ÄnderungÜbernehmenOhneFortfahren" in die Auswahlliste?

    Soweit meine Recherchen und Überlegungen.

    Hilft Dir das weiter bei Deinen Überlegungen?

    Liebe Grüße
    Bernhard




    .
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich kann mir leider nichts darauf einbilden. Allerdings erinnere ich mich, dass mir dato Word97 auch bei der Rechtschreibprüfung (in deinem Sinne: Fehlerreparatur) unter Makronutzung eher vor Scheinbein trat denn sinnvoll zu helfen…

    Deswegen stelle ich mich dumm: lassen wir einfach F2 außen vor, wenn du die Funktion (ich müsste das jetzt sogar selber nachspielen weil ich nur & allein ein Makro [Einfügen ohne Formatierung] je mit einem Shortcut bewehrt habe…) aus dem Vorrat nimmst (wie immer sie da heißt, so sie nicht sogar fehlt..!) und eine andere Kombi zuweist - funktioniert das dann damit oder geht es auch schief?
    Spontan nämlich käme mir nur der Workaround in den Sinn die Funktion per Makro abzubilden und dasselbe dann F2 zuzuweisen.

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page