1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tastenbelegung in DOS?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Boersenfeger, Apr 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hey, Leute!
    Ab und zu muss man unter MSDOS arbeiten. Meine Tastenbelegung stimmt dann nicht mit den dargestellten Zeichen überein, so das eine manuelle Eingabe eher einer Suche ähnelt. Ich habe mal gehört, das ein Eintrag, der die europäische Tastatur anweist, in der Autoexec.bat dies korrigieren kann. Meine Frage: Wie sieht dieser aus?
    Dank und Gruß
    Börsenfeger
     
  2. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hey, franzkat!

    Durch den Eintrag:

    LH KEYB GR

    in der autoexec.bat habe ich das Problem beseitigt.

    Gefunden auf:

    http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=5&TID=10

    Die Config.sys ist bei mir ohne Inhalt.
    Nun geht alles wie gewünscht!
    Gruß
    Börsenfeger
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Boersenfeger !

    Nein,kezb gr ist schon richtig, weil ja zu dem Zeitpunkt der Eingabe noch die amerikanische Tastaturbelegung aktiv ist (bei der gegenüber der deutschen das Z und das Y vertauscht sind).Erst <I>danach</I> gilt das dann nicht mehr.Voraussetzung dabei ist immer : config.sys und autoexec.bat mit den entspechenden Tastatur-Befehlen sind vorher nicht geladen worden.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 10.04.2003 | 16:37 geändert.]
     
  4. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hey, Bigfoot 2002!
    Danke, das habe ich mir gleich mal ausgedruckt!
    Gruß
    Börsenfeger
     
  5. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hey, franzkat!
    Kann es sein, das es
    keyb gr
    heißen muß???
    Gruß
    Börsenfeger
     
  6. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Und falls du wissen willst wie das amerikanische Tastaturlayout ist: http://www.in4mation.de/services/uskeyboard.html
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Boersenfeger !

    Du kannst den deutschen Tastaturtreiber auch dann nachladen, wenn Du nicht möchtest, dass die autoexec.bat abgearbeitet wird (dafür kann es ja Gründe geben). Du gibst dann einfach den Befehl : kezb gr ein. Z und Y nüssen bei diesem Befehl noch vertauscht werden. Im Folgenden stehen sie dann aber "normal" in deutscher Tastaturbelegung zur Verfügung.

    franzkat
     
  8. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hey, Chris3k!
    Danke für die schnelle Antwort! Ich werde beides mal ausprobieren!
    Gruß
    Börsenfeger
     
  9. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    Hi Du,

    vielleicht hilft dir das weiter

    http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=4&TID=111

    http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=5&TID=10

    Gruß
    Chris

    [Diese Nachricht wurde von Chris3k am 09.04.2003 | 16:05 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page