1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tastenkombination für Recovery-Mode für Mini-Netbook WM-8880-MID

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by rlmb67, Jun 28, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rlmb67

    rlmb67 Byte

    Hallo. liebe Experten,
    wegen von mir begangenen Fehlers muss ich mein Mini-Netbook im Recovery-Mode starten. Da es aber ein "china-made" Gerät ohne jegliche Bedienungsanleitung ist, kenne ich die dazu notwendige Tastenkombination nicht.
    In verschiedenen Foren gibt's die Anweisungen, die aber nur für Telefone, nicht für ein Netbook mit fester Tastatur geeignet sind.
    Die üblichen PC-KKombinationen "Power-Escape","Power-F8","Power-F11", sowie alle "Power-Fxx" funktionieren nicht.
    Von WonderMedia-Taiwan haben mir beantwortet, dass sie nur die SoC-Chips für solche Geräte herstellen, die Geräte aber nicht. Der Händler aus UK hat mir versprochen beim Hersteller nachzufragen, zur Zeit habe ich jedoch nichts von ihn bekommen.

    Hätte jemand von Euch eine Idee, welche ich Tatenkombinationen noch ausprobieren könnte ?
    Ich füge ein Foto der Tastatur des Gerätes bei.

    Vielen Dank für Eure Tips im Voraus!
    Grüße-rlmb67

    $WM8880-MID.jpg

    Ergänzung: Die Seite
    http://www.pc-ab-50.de/tastenkombinationen-recovery-fuer-notebooks,-netbooks-und-laptops.html
    kenne ich schon und alles dort angegebene habe ich erfolgslos ausprobiert.
     
    Last edited: Jun 28, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. rlmb67

    rlmb67 Byte

    Hallo, @deoroller,

    ja, mein Gerät ist mit dem von Amazon identisch. Diese "china-made" Mini-Netbooks werden von verschiedenen Händlern unter diversen Namen verkauft. Meins habe ich vom Händler loko_gadgets aus UK über Ebay gekauft. Früher hatte ich auch eins, von Hardware aus identisches, aber mit älterem Prozessor und älterer Android-Version Gerät von einem Französischen Händler über Amazon gekauft.
    Von der Verarbeitung aus sind die Dinge top, nichts zu beanstanden. Von Europäischen Handlern wird aber kein Manual und kein Sevice angeboten.
    Meinen Händler habe ich bereits ein paar Mal angeschrieben, er verspricht mir immer bei dem Hersteller anzufragen, es passiert aber nichts.

    Bei diesen Geräten wird der Typ/das Model immer nur in den Einstellungen angegeben (siehe das Bild, das ich früher augenommen habe).
    Laut aber WonderMedia stimmt diese Typenbezeichnung nicht, weil diese nur auf den SoC-Chip von denenen, nicht auf gesamtes Gerät bezogen wird.
    Grüße - rlmb67

    $Gerät.jpg
     
    Last edited: Jun 28, 2014
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat der nur 4GB Flash Speicher? Wo soll da eine Wiederherstellungspartition sein?
     
  5. rlmb67

    rlmb67 Byte

    Flashspeicher ist wirklich 4 GB groß, aber die Wiederherstellung funktioniert bei dem Gerät einwandfrei, ich habe diese mehrfach durchgeführt. Das System + Wiederherstellungspartition (man kan beides mit einer professioneller App sehen) nehmen nicht mehr,als 2GB in Anspuch. Ich brauche dieses Gerät nicht zum Spielen, sondern für meinen Beruf. Für diesen Einsatz versuche ich das System für mich und die anderen zu optimieren. Deshalb teste ich verschiedene professionellen Apps (keine von GoogleStore), ob die für uns geeignet sind. Die meisten aber nicht. Manchmal reicht nicht aus solche App nur zu deinstallieren, weil einige die unzulässigen Spuren im System hinterlassen.
    Dann ist zuerst eine Widerherstellung des Werkzustandes beim Gerät notwendig. Da ich vor dem Testen einer solcher App immer ein Backup mittels TitaniumBackup erstelle, kann ich danach den letzten richtig funktionierenden Zustand auch Wiederherstellen. Damit hatte ich noch keine Probleme.
    Mein Fehler, den ich begangen habe, liegt woanders.
    Da ich wirklich den Platz für meine professionällen Apps brauche und keinen Platz für Google-Mist verschwenden will, versuche ich - zuerst durch das Einfrieren/Deaktivierung - die überflüssigen Apps zu ermitteln, um diese danach zu entfernen (das Gerät ist vom Werk aus gerootet). Und diesmal habe ich offenbar übertrieben, und eine App deaktiviert, die für das vollständiges Booten des Systems zuständig ist.
    Das wäre kein Problem, wenn ich, wie üblich, die Wiederherstellung auf Werkszustand durchführen könnte.
    Ich kenne aber nicht,mit welcher Tastenkombination den Gerätestart im Recovery-Mode zu starten ist
    Wie man das bei Android-Telefonen machen soll, sind in verschiedenen Foren&Co. unzählige Angaben/Hinweise zu finden.
    Da aber offenbar die Mini-Netbooks mit fester Rechner-Tastatur heutzutage nicht so gebräuchlich sind, habe ich noch nichts funktionierendes dazu gefunden.
    grüße-rlmb67
     
    Last edited: Jun 28, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page