1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Taugender Gaming Pc?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Domme12, Jun 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Domme12

    Domme12 Byte

    Hallo.Ich habe im Moment eine ziemliche Schrottlaube als Computer und hatte vor mir einen neuen zu kaufen:rolleyes:Ich habe mir selber einen zusammengestellt.Da ich nicht sehr viel Ahnung von Computern habe wollte ich wissen ob der folgende Rechner als Gaming Pc taugt und die einzelne Hardware auch untereinander reibungslos zusammenspielt.

    -Asus Am2+ M3N78 SE
    -420 W Standard-Netzteil
    -Cooler Master Elite RC 331 KKN1GP
    -GeForce 512MB GTS250
    -500GB Hitachi Festplatte
    -2x 2GB DDR2-800 Marke
    -AM2+AMD Phenom X3 8750 3x 2,4Ghz

    Der Rechner soll in erster Linie zum Spielen benutzt werden und ich würde auch gerne neuere Spiele spielen können.(Der Rechner kostet ca. 490 Euro) Vielen Dank im Vorraus.
     
  2. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Der Phenom 1 ist nicht sehr gut und das "Standard Netzteil" ist wahrscheinlich Billigschrott, das dir den PC grillen kann.
    Orientiere dich lieber am 500 € Gamer PC aus dem Sticky.
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ich-geldbeutel-stand-05-09-a.html#post1149511
    Da die HD4770 kaum lieferbar ist, nimm die GTS 250. Am Gehäuse kann man noch etwas sparen, wenn du das Elite 330 nimmst. Somit kommst du wieder auf 490 €.
     
  3. molido

    molido Megabyte

    Ich gehe stark davon aus, dass das "420Watt Standard-Netzteil" ein Xilence oder ein LC-Power ist, welches ich auf keinen Fall einbauen würde, weil es A. zu schwach ist und B. deinen ganzen Rechner grillen könnte, wie es bei Billignetzteilen üblich ist. Dieses System kostet ungefähr das gleiche, ist aber um einiges besser:

    MSI P43 Neo-F
    Intel Core 2 Quad Q8200 boxed
    (evtl. ein Arctic Freezer 7 Pro, besser Alpenföhn Groß Clockner, wenn du die 490€ überschreiten kannst)
    4096MB-KIT A-DATA PC6400/800,CL 5
    ZOTAC GeForce GTS 250 512MB
    WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS
    Coolermaster Elite 330
    BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E6

    Bestellt wird bei Hardwareversand.de. :)
     
  4. Domme12

    Domme12 Byte

    Danke sehr also lieber den von dir geposteten.Ich werde mich dann an diesen halten :danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page