1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tausche Athlon XP gegen Pentium 4

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ChrisAssassin, Jun 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Hi Leute,

    Wäre einer von euch bereit seinen P4 2 GHz oder 2,2 GHz gegen einen Athlon XP 2000+ zu tauschen? Anbei gebe ich zu dem Athlon XP noch ein Asus A7V266-EX. Wer mitmacht sollte mir das Gigabyte GA-8IRXP oder das Asus P4B266 dazugeben.
    Hat jemand Interesse??
     
  2. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Och Gottchen, wer etwas Ahnung hat, weiß, daß es schon immer vorgekommen ist und in Zukunft vorkommen wird, daß bestimmte Hardwarekomponenten nicht harmonieren. Wer sich auskennt weiß allerdings bevor er auf die Fresse fliegt was miteinander harmoniert und was nicht, Schätzchen :-)
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    *lol*, seit wann ist ein XP instabil? Ich hab meien Rechner über\'s Wochende laufen, ein Kumpel von mir mindestens 2 Wochen am Stück...

    Er einen TB 1Ghz, ich einen 900er, also warum meckern?`
     
  4. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Weshalb ich einen Athlon XP habe. Und nicht nur einen! Deshalb das Tauschgeschäft mit dem 2000+!
     
  5. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Wer etwas Ahnung hat, der weiß, dass Stabilität vom Chipsatz im Zusammenspiel mit einer CPU abhängt und nicht allein vom Prozessor!
    Mein AMD-System läuft absolut stabil!!!!!!!!!!!
    Leider kriegt VIA es nicht hin, dass eine Radeon 8500 (275/275) auf dem Ding problemlos funktioniert, weshalb ich jetzt eine Ti4200 habe! Im Gegensatz zu Intel (auf dem Zweitrechner gestestet!).
    Vielleicht solltest du hier net so blöd rumlabbern, sondern mal Konfigs ausprobieren. Du wirst merken, dass ein P4 mit Intel-Chipsatz klar im Vorteil ist!
    Zuerst denken und dann schreiben, Herzchen!
     
  6. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Da muß ich Dir 100% zustimmen, aber leider gibts hier im Forum keine Ignore-Liste, sonst hätte ich einfach *PLONK* gesagt :-)
     
  7. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    ...naja in der form zu diskutieren ist ein bisschen arm-was solls...jedem wies ihm gefällt...
     
  8. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    sorry, sehe ich genauso wie thomas.

    hab einen athlon xp1700+, auf einem abit kr7a-raid mit 512 mb infineon cl2 dd-ram. mein betriebssystem ist windows xp prof.

    hab das system in dieser form seit anfang april...seitdem keinen absturz mehr.keine blauen bildschirme keine problemberichte...

    ich sage nicht, dass intel nicht sicherer ist-aber ich meine auch, dass ein amd-user, der ein bisschen von seinem "fach" versteht sein amd-system genauso stabil laufen lassen kann wie ein intel-system.

    wenn ich manchmal sehe woram es hapert, wenn leute ihre probleme schildern muss ich sagen; manchmal ist es wirklich unfähigkeit.da werden mainboerds mit uralt-chipsätzen benutzt, oem-speicher...klar einsteiger haben von sowas keine ahnung, achten dann nur auf den preis.

    einsteiger sollten komplettsysteme mit nem intel-prozi nehmen.
    komplettsysteme mit athlons sind zu 99% müll!
    für bastler mit ein bisschen ahnung halte ich amd für die bessere wahl.

    gruss, koesi
     
  9. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Och Du dummes kleines Kiddie, geht doch wieder Deinen Babybrei löffeln. Bist wohl im Gegensatz zu Millionen anderen nicht in der Lage, Deinen AMD stabil zu bekommen.
    Die Rede war übrigens von AMD oder Intel, nicht VIA oder sonstigen Chipsätzen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
    Davon mal abgesehen können auch VIA Mobos stabil laufen.
     
  10. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Wohl nicht du Depp!
    Ich würde, wenn ich könnte nie VIA nehmen. Leider gibt es kaum sinnnvolle Alternativen für einen Athlon XP.
    Bei einem P4 würde ich nur Intel-Chipsätze verwenden.
    Unfähigkeit der Bentuzer! Das ich nicht lache. Vielleicht ist das bei dir so.
     
  11. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Ich kann das Stabilitätsgefasel nicht mehr hören. Wenn bei jemand der AMD instabil läuft, dann liegts an der Unfähigkeit des Benutzers, sein System sauber einzurichten!
     
  12. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Überall loben alle den Athlon XP und wie toll er doch ist und so viel schneller als der P4. Natürlich will jeder einen Athlon XP. Ich brauche aber nicht so viel Performance, sondern mehr Stabilität.

    Ich würde einen Athlon XP 2000+ gegen einen 1800 MHz Pentium 4 Northwood tauschen mit den oben erwähnten Boards.

    Was sagt ihr dazu?????
    [Diese Nachricht wurde von ChrisAssassin am 17.06.2002 | 15:55 geändert.]
     
  13. Denniss

    Denniss Megabyte

    Wunschdenken !

    Wenn Du nicht was dazuzahlst will sicherlich keiner tauschen oder Du bekommst einen alten Willamette .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page