1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TB - Mehrere E-Mail-Adressen

Discussion in 'Mail-Programme' started by Chickenmarkus, May 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo nochmal!!!
    Mir ist heut mal wieder ne Sache zum Thunderbird eingefallen.
    Bei meinen Freenet-Account (wo ich's genau weiß ist GMX, wo das auch geht) kann man so 'ne Art alternative Adressen einrichten.
    Die werden dann wie eine normale E-Mail-Adresse, die man als Absender etc. verwenden kann, inn dem Standard-Account gehandhabt.
    Gibt's im Thunderbird irgendwas, dass ich meine Adressen auch als Absender einstellen kann und nicht nur über die empfange (über's Standard-Postfach)?

    Tschüss Markus
     
  2. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    In der Kontenverwaltung (Extras | Konten), ganz nach unten Scrollen Postausgangs-Server (SMTP), dort den "neuen" Postausgangsserver einrichten und diesen dem entsprechenden Konto auch zuordnen. Dazu in der Kontoverwaltung auf Kto Namen (1. Eintrag), dann rechts unten Postausgangs -Server(SMTP) im drop-down auswählen.

    Hier gibts mehr als ein Bild dazu. (guckst du)



    MfG, Manfred
     
  3. Erstmal Danke für die schnelle Antwort.

    Mit der ganzen Sache richte ich mir ja nen komplett neuen SMTP-Ausgang ein. Sozusagen über 'nen anderen E-Mail-Account.
    Im Prinzip ist das ja aber der gleiche. Muss mich ja mit gleichem Namen einloggen. Es läuft also alles über ein Konto. Halt nur, dass Freenet noch 10 weitere Adressen zur Verfügung stellt.
    Außerdem müsste ich ja dann jedesmal, wenn ich eine andere meiner 11 Adressen verwendet möchte, das in den Konteneinstellungen ändern. Eigentlich dachte ich, dass dann meine verschiedenen Adressen bei "Von:" mit auftauchen.
     
  4. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @ Chickenmarkus

    Ich kann dir jetzt nicht ganz folgen, ...
    Üm E_Mails zu versenden, brauchst du den SMTP und da dieser an die Logindaten eines (bestimmten) Kto's beim Provider gebunden sind, musst du diesen auch in Tb eintragen/aktivieren.
    Oder wie soll ich das verstehen, soll der Tb alles erahnen, quasi Hellsehen, woher und wohin die Nachricht gehen soll?
    Andererseits, kannst du auch alle Mails / Konten, nur über einen Ausgang (SMTP) abwickeln. Das musst du dann nur in den entsprechenden Konten so festlegen. Nur ist dann der einzig eingetragene SMTP (z.B.: Schnulze Wernherr), immer der Absender.

    Falls du nur weitere Identitäten meinst, dann schau dir doch mal die Einstellungen hinter den Schaltfläche Weitere Identitäten an -re unten- (Abb)

    Wie gesagt, vllt versteh ich dich nicht auch nicht richtig. :nixwissen



    MfG, Manfred
     
  5. Genau solche Scheinidentitäten meinte ich.
    Halt nur, dass die Mails, die unter so einer Adresse geschickt wurden, auch wieder nach dem Antworten an diese ein meinem Postfach gelandet sind. Wobei ich hier eh vorhatte nur meine Scheinidentitäten von Freenet zu nehmen, wodurch die Antworten an so eine Scheinidentität auch gleich wieder in mein Postfach kommen.
    Das war grad 'n komischer Satz, hoffe den verstehst du.

    Wie kann das aber sein, dass man sich über einem SMTP-Ausgang einfach mal seinen Absender aussuchen kann?
     
  6. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    Man hats nicht einfach im Leben. :D

    Ich trage für jedes E-Mail Konto, auch ein Account in Tb ein. Danach richte ich zu allen diesen Konten, die SMTP's ein und ordne sie auch den richtigen Konten/Accounts zu.
    Denn ein "Schnulze Wernherr" bei Freenet, kann nun mal mit den Zugangsdaten von "Karl-Heinz von Jaulen" (beim Provider "zahlen sie doppelt"), nichts senden und empfangen.


    Ob da nun Freenet etwas anderes macht als Arcor; gmx; compuserve; etc, kann ich dir leider nicht sagen. Könnte ich mir bei deren Motto, aber leicht vorstellen (Normal ist das [hier] nicht).


    Vllt ist es besser, wartest auf intimere Kenner des Tb, denn meine Tb Kenntnisse sind nicht so berauschend. ;)

    Und in der Zwischenzeit kannst du ja mal beim Provider vorbei schauen, ob es dort in den Accounteinstellungen eine Funktion gibt die, entweder die Scheinkonten auf das "echte" Kto bündelt bzw es eine Möglichkeit gibt, jede Identität einzeln zu verwalten.



    MfG, Manfred
     
  7. Freenet bündelt die Scheinidentitäten automatisch auf ein Postfach. Da kann man gar nix einstellen.

    Deinen ersten Absatz versteh ich jetzt wieder irgendwie nicht.
    Ist doch klar, dass nur ich über meinen SMTP-Ausgang schicken kann.
    Ich find's nur komisch, dass ich meinem SMTP-Ausgang sagen kann, dass er einfach mal als Absender Gerhard@Schroeder.de anhängen soll.
     
  8. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Das macht nicht nur Freenet so, sondern ist bei diesen sog. Aliasen normal. Nur bei 1und1 habe ich tatsächlich absolut separate Konten mit eigenem Benutzernamen und Kennwort (vielleicht gibt ja noch andere Provider, die das anbieten).
    Beim Abrufen eines Kontos werden also alle Aliasadressen mit abgerufen.
    Das hast du ausprobiert? Ich glaube nicht, dass das klappt.
    Erstens gibt es nur wenige Mailserver (bspw. Arcor.de), die Relaying unterstützen, also die Möglichkeit zulassen, eine andere Absendermailadresse einzutragen, und zweitens muss dabei die Absenderadresse real sein, sie muss also existieren.
    Also nur, wenn es deine Gerhard@Schroeder.de Adresse wirklich gibt, würde die Mail versandt. Sonst kommt eine Fehlermeldung und die Mail geht nicht raus.
     
  9. Ich kann jeden beliebigen Absender eintragen. Denn ich glaube kaum, dass es die Adresse blubberblabla@Schmucki.de wirklich gibt.
    Ist auch ohne Umwege angekommen.

    Scheint das nur bei Freenet so zu sein.
    Ergibt ja aber eh keinen Sinn, denn wenn dann jmd. an meine Scheinidentität antworten täte, würde ich die ja nicht bekommen.

    Damit wäre ja jetzt eigentlich alles meinerseits geklärt. Da sag ich mal recht herzlich DANKE!!!, dass ihr immer so schnell, und auch überhaupt erst, geantwortet habt.
     
  10. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Wenn es sie nicht gibt, wie kann sie dann ankommen?
     
  11. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @ Chickenmarkus

    Du kannst jedem real existierenden Mail-Kto, in Tb einen anderen angezeigten Namen eingeben, wie's halt beliebt. Nur, das Kto und die Zugangsdaten dafür, müssen bei dem/deinem Mail-Provider real auch existieren und damit du dieses Mail-Kto auch benutzen kannst, benötigst auch du die Zugangsdate dafür.

    Dabei ist es doch (für mich) unherheblich, ob du nun eine deiner real existierenden Scherz Adressen benutzt, oder deine richtige.

    Selbst bei meinen gmx Freemail Konten ist es so, das ich auswählen kann, mit welchem Kto ich die Mails versende und ob du's nun glaubst oder nicht, die Antworten darauf, erhält bei mir immer die Absender Adresse.


    Anders kann es nach meinem Verständnis doch garnicht funktionieren. Wozu bräuchten wir dann die Mail-Provider wenn es in der von dir beschriebenen Art funktioniert? (fiktive Adresse; keine Zugangsdaten => schon wird die Mail versandt)
    :ironie: Hast du schon ein Patent darauf angemeldet? Ironie>Aus


    Wie ich aber schon weiter schrieb, vllt reden wir aneinander vorbei. Dann nimms mir nicht übel denn,


    MfG, Manfred
     
  12. Es schickt ja über meinen SMTP-Server, halt nur, dass es als Absender blubberblabla@Schmucki.de angibt.
    Und mit angekommen meinte ich, dass die ohne Probleme an meine richtige Adresse gesendet wurde (als blubberblabla@Schmucki.de an meine echte).
     
  13. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Normalerweise macht das kein anderer Mailprovider, weil man so Spammern Tor und Tür öffnet.
    Werde das aber mal testen und mich wiedermelden.
     
  14. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    So, ich habe das noch mal getestet und bin überrascht, dass es tatsächlich so ist wie von Chickenmarkus berichtet. Man kann tatsächlich nicht existierende Mailadressen als Absender verwenden. Das geht mit keinem mir bekannten Mailprovider.
    Allerdings für Spammer ein gehöriger Dämpfer:
    wenn man den Quelltext liest, dort steht der tatsächliche Absender drin.

    Genau hier:
    Received: from p5488a67b.dip0.t-ipconnect.de ([84.136.xxx.yyy]:62986 helo=[192.168.xxx.yy])
    by mx9.freenet.de with esmtpa (ID mxxxxxx@freenet.de) (port 25) (Exim 4.68 #1)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page