1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tcom---Kündigungsprobleme--Hilfe!??

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Shanta, Mar 31, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shanta

    Shanta Byte

    Grüssteuch,
    ich habe vorzeitig meinen Call&Surf gekündigt, weil ich in eine WG gezogen bin, wo
    o bereits eine Tel.anlage über Tcom in Betrieb ist als einziger Anschluss
    o in meiner Dachwohnung überhaupt keine 'Tel.dose/Internetzugang
    vorhanden ist

    Tcom akzeptiert das nicht und hat mir jetzt einen Mahnbescheid reingehauen.
    Kann Jemand was dazu sagen`?
    Gibts einen Link wohin, wo dazu was Hilfreiches zu lesen ist?
    Ich muss mich jetzt entscheiden: zahlen oder Klage:heul:
    Dabei war ich 20 Jahre Telekom-Kunde - aber das scheint die nicht
    mehr zu interessieren.
    Thanks schon mal vorab und
    Grüsse aus der Frankfurter Gegend,
    Shanta~
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Was kann die Telekom dafür, daß du umgezogen bist?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja selbst schuld.
    Für einen Vertrag gibts immer 2 Vertragspartner.

    Wenn Du vorher mit der Telekom geredet hättest, höflichst auf die lange Zusammenarbeit hingewiesen hättest und in Aussieht gestellt hättest, in Deiner WG den Anschluß vielleicht von Anbieter XY zur Telekom umzumelden, wenn die Zeit dafür gekommen ist - DANN hättest Du auf Kulanz hoffen können.

    Aber wenn Du einfach einseitig den Vertrag kündigen willst und nicht mehr bezahlst, brauchst Du Dich nicht wundern.
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Wie war das noch gleich ? In der Schule wurde von zwei Klassen einen Projektarbeit "Soziale Netzwerke" vorgestellt. Nach dem Vortrag stellte ich die Frage an die Schüler ""ob Sie die AGB´s gelesen haben, da alle so ein "Soziales Netzwerk" benutzen.

    Dreht sich ein Schüler in der Reihe vor mir um und fragt
    "Was sind den die AGB´s ?"
    :ironie:






    Ach so die Antwort der Schüler: "Nein".
     
  5. Shanta

    Shanta Byte

    Hier liegt bereits ein Tcom-Anschluss, der auch schon lange genutzt wird und den ich inkl. Internetzugang auch nutze.
    Ich hatte bei der tel. Kündigung um Kulanz gebeten.
    Um gleiche Anschlussbedingungen wie zuvor -
    darf ich das verlangen..???
    hier zu bekommen, müssten die eine Leitung in den 2.Stock legen oder mir zumuten, mich mit eigener Leitung parallel zu vorhandenen Tel.anlage zu setzen - und das geht nur mit ganz neuer Technik - oder?
    Also Leute, ganz so einfach siehts wohl doch nicht aus - nicht wahr?
    Würdet ihr jetzt die Forderung begleichen?
    Wenn ihr etliche Jahre treuer Kunde ward?
    danke und Gruss~
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Recht steht auf der Seite der Telekom.
    Die können nix dafür, daß Du umziehst.
    Wenn Du sogar schon einen gerichtlichen Mahnbescheid bekommen hast, würde ich schleunigst mal bezahlen, bevor es noch teuer wird. Du wirst deswegen ja ohnehin schon deutlich mehr zahlen müssen als die eigentliche Summe des Anschlusses.

    Ist das nun eine eigene Wohnung oder einfach nur das Dachgeschoss einer größeren Wohneinheit?
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum auch? Du hast einen Tarifwechsel vorgenommen, der eine neue Mindestvertragslaufzeit erweckt. Das steht ganz deutlich in allen Vertragsbeschreibungen der Telekom. Und da sollte man sich bei einem Vertragsabschluss schon überlegen, ob sich die Vorteile gegenüber dem laufenden Vertrag rechnen, wenn man ein halbes Jahr später umziehen will. Mit deinem alten Vertrag hättest du wohl eine Kündigungsfrist von einem Monat gehabt, eventuell sogar 6 Tage.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Shanta

    Shanta Byte

    So einfach ist das Ganze nun doch nicht, denn:

    die Telekom bot mir an, nach Umzug auf weitere Forderungen zu verzichten, wenn ich ihr an neuer Wohnung einen vorhandenen Tcom-Vertrag nachweise, und das tat ich! Und diesen nutzen wir heute noch bzw. auch dieser existiert schon etliche Jahre. Kann ich diesen Vertrag nicht nachweisen, haben sie mir 50% Zahlung der Restschulden angeboten --
    aber auf meine Reaktion kam keinerlei Antwort mehr.
    Die hätten wohl mal sagen können, nein, wir folgen nicht Ihren Argumenten, mit der Konsequenz,das.....
    so geht man also mit einem ca. 20JÄHRIGEN KUNDEN um-----:mad:
    Nein, ich bin nicht 20, sondern 55,
    das ist eine "WG" unter betagten Leutchen, die schon wissen, wie der Hase läuft.
    Ich überlege nun, ob ich 50% der Forderung zahle.
    Mehr erst nach Urteil:D
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schön, daß Du diese Tatsachen bisher verschwiegen hast.
    War also nur eine reine Meckergeschichte.
    *plonk*
     
  11. Shanta

    Shanta Byte

    Nein, mir geht es nicht um "Meckern".
    Ich habe hier wohl etwas überstürzt gepostet, bin erst jetzt dazu gekommen, das Ganze aus dem Speicher zu holen und zu sichten.
    Ich werde 50% zahlen.
    Für Andere in ähnlicher Situation kann dieser Beitrag aber - hoffentlich -- hilfreich sein.
    Danke für eure Hilfe~
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine gütliche Einigung ist besser als Trennung im Zorn. Bei der würde man dann auf die volle Begleichung der Forderung bestehen und bei einem anderen Anbieter läuft es auch nicht anders bei Umzug. Und ob der bei Problemen auch so kulant ist, ist fraglich. ;)
     
  13. Shanta

    Shanta Byte

    Maschaun,
    denn die 50% sind quasi mein Vergleichsangebot,
    und ich bin mir zu 80% sicher, das ich das auch bei einer folgenden Klage durchbringe.
    Trotzdem werde ich bald an den Vorstand schreiben,
    ich möchte von dort hören, ob das im Sinne der Unternehmenspolitik ist, so mit " LEBENSLANGEN " Kunden umzugehen -
    das heisst, durchgehend Telekom-kunde seit min. 1988, eher seit 1981!
    Und wie gesagt, jetzt als Tcom-Nutzer in einem Haus, das 20 Jahre Tcom-Kunde ist.!!!!!!
    Gruss und danke~~
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kenne kein Unternehmen, das verschiedenen AGBs hat.
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Es intetressiert niemand, was die letzten 20 Jahre war. Da hast du deine Leistung bekommen, und entsprechend dafür bezahlt.
    Und jetzt ist jetzt. Du hast einen Vertrag mit Laufzeit, und willst diesen vorzeitig kündigen. In der Fußball-Bundesliga werden hier horrende Ablösesummen bezahlt.
     
  16. Shanta

    Shanta Byte

    IGNORANTE und im Kundenmanagement UNGESCHICKTE
    Unternehmen "interessiert nicht, was die letzten 20 Jahre war"--
    ich habe in höchster Etage dort um Kulanz gebeten und werde hier davon berichten.
    cu later~
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich bin brennend daran interessiert, wie sich René Obermann aus der Affaire zieht. :)
     
  18. PartyDance

    PartyDance Byte

    Ich möchte nochmal auf folgendes zurückkommen

    Du magst zwar auf einen vorhandenen Telekom Vertrag hingewiesen haben. Aber da dieser mit so ziemlicher Sicherheit nicht auf deinen Namen läuft, ist das völlig belanglos, denn DU hast in der alten Whg. einen Vertrag mit Mindestlaufzeit abgeschlossen, den du auch erfüllen mußt !

    Aber du hast ihn trotz noch laufender Vertragslaufzeit gekündigt und willst in der neuen Whg. auch keinen neuen abschließen bzw. diesen dort weiterführen. Aus Sicht, dass dort schon eine Telekomanschluss besteht, mag das verständlich sein. Aber das ändert null komma nichts an der Tatsache, dass du den abgeschlossenen Vertrag erfüllen mußt.

    Das die Telekom sich da querstellt, ist verständlich und auch berechtigt. Denn du bist durch deinen Umzug und Kündigung schlicht und einfach deinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachgekommen. Und glaube mir: Es dauert lange, bis die Telekom dir einen gerichtlichen Mahnbescheid reinwürgt. Von der rechtlichen Seite sieht das eher blendend für die Telekom aus, da sie absolut im Recht ist.

    Wenn du schon einen gerichtlichen Mahnbescheid erhalten hast, dann hast du jetzt noch 2 Wochen Zeit, die Sache zu regeln, bzw. um Widerspruch einzulegen. Du solltest dir dabei aber im klaren sein, dass es dann vermutlich unweigerlich zu einem gerichtlichen Verfahren kommen wird. Sollte die Telekom weiterhin auf Vertragserfüllung bestehen (also Schadensersatzforderung), wird das richtig teuer. Zahlst du, wie von dir gedacht 50%, handelst du dir mit Sicherheit einen Vollstreckungsbescheid ein. Damit ist die Forderung dann tituliert, der Gläubiger kann 30 Jahre lang die Forderung via GV eintreiben lassen, du stehst im öffentlichen Schuldnerverzeichnis, und du bekommst mit ziemlicher Sicherheit keinen Telefonanschluss mehr. Auch in der Schufa macht sich das mit Sicherheit nicht gut. Da dürfte wohl auch mittlerweile dein Vertragsbruch enthalten sein.

    Also überlege dir gut, was du zu tun gedenkst. Man kann dir nur dringlichst das Gespräch mit der Telekom empfehlen. Eine gütliche Einigung ist meist immer möglich. Das hättest du im übrigen von Beginn an tun sollen. Gerade im Hinblick auf die doch recht lange Zeit als Telekom Kunde währe die Wahrscheinlichkeit einer Kulanzlösung nicht gerade gering gewesen. Aber du hast ja auf stur geschaltet. Und genau das macht die Telekom jetzt auch.
     
  19. Shanta

    Shanta Byte

    Nachdem ich also das Kulanzangebot zahlte, habe ich bis heute lediglich
    die LEEREN DROHUNGEN der Anwaltskanzlei Seiler & Konsorten im Haus, auf die ich nicht reagierte-----
    bis heute ist nichts weiter gekommen.
    Und wenn, dann gehe ich in die Klage!
    Das Kulanzangebot hätte ich wohl schon früher annehmen sollen, aber
    ansonsten kann ich mir nix vorwerfen---
    wie gesagt:
    hier in der neuen Bleibe bin ich immer noch (indirekt) Tcom-Kunde--also!
    Ich werde zum Sommerende hier noch mal posten, ob sich
    noch was tat.
     
  20. Shanta

    Shanta Byte

    Ich habe heute vom AG Euskirchen, bei dem die Tcom ihre Verfolgungs.- und Drohungsstrategien abonniert hat:ironie:, die Nachricht bekommen,
    das die Gute bzw. ihre Anwaltshilfen den Mahnbescheid INSGESAMT
    zurück genommen hat-- na siehste:baeh:--
    ganz so einfach gehts wohl doch nicht, Tante Tcom, damit,
    Einem einen Vertrag unterzujubeln und dann völlig stur und ignorant Heller & Pfennig einzufordern und sowas wie KULANZ gegenüber einem ca.
    25jährigen Kunden glatt zu vergessen.
    Also.
    viel Tam-Tam mit Mahnungsdrohungen und nicht viel dahinter.
    Bei ähnlich gelagerter Situation - wo man also schon was zu "bieten hat" (z.B.nämlich eigentlich weiterhin Tcom-Kunde zu sein!) - kann man getrost empfehlen:
    guten Willen zum Kompromiss sprich VERGLEICH zeigen und dann abwarten, ob die wirklich klagen..
    Sommerliche Grüsse und tschüss ;)
    sagt Shanta am 19.8.2011
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page