1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TCP/IP deaktiviert und DSL läuft trotzdem??

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Herbert_Zink, Jan 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tach Leute,

    habe mal etwas experimentiert und bei meiner DSL-Verbindung die Haken bei "TCP/IP" bei der LAN-Karte und bei der Einwahl über RASPPPoE entfernt und es funktioniert !!??

    Wie kann das sein?

    TCP/IP deaktiviert und es läuft trotzdem??

    Wer weiß darüber Bescheid?

    Danke
    windige Grüße aus Nürnberg
    Herbie
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Das ist völlig normal, weil DSL nicht über TCP/IP sondern eben über PPPoE läuft.
     
  3. Aha, aber gilt dies nur bei Verbindung mittels PPPoE?

    wie ist es bei Zugang über Router verbunden über LAN-Karte?

    Grüße
    Herbie
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Bei einer Routerverbindung braucht der PC zwingend TCP/IP aber kein PPPoE, weil das ja der Router erledigt.
     
  5. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Daher sollte man auch TCP/IP deaktivieren, weil dann der Rechner beim Booten unnötig verzögert, da der DHCP-Server nach angeschlossenen Geräten sucht, um ihnen eine IP-Adresse zu verpassen.
     
  6. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Man löscht nicht das TCP/IP-Protokoll (ohne das wäre eine Verbindung mit Internet-Servern auch nicht möglich); man löscht in dem angesprochenen Fall nur die B i n d u n g von TCP/IP an die Netzwerkkarte; das ist aber was anderes als das Löschen des Protokolls.Möglich ist das deshalb, weil die Verbindung zum Modem über das PPPoE-Protokoll läuft, welches TCP/IP kapselt (d.h., der Transport der TCP/IP-Pakete wird in PPPoE-Pakete eingeschlossen).
     
  7. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    @buddy2002
    Wer redet denn vom Löschen. Das geht sowieso nicht!
     
  8. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Meinetwegen.Aber 'Deaktivieren' geht auch nicht unter XP.

    Unter Win 2000 war's noch möglich :

    http://support.microsoft.com/kb/285034/de
     
  9. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Der TCP/IP Protokolltreiber läßt sich über den Gerätemanger deaktivieren und deinstallieren. Zu finden ist er unter Nicht-PnP-Treiber. Löschen läßt er sich übrigens auch.
     
  10. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    tcpip.sys hat zwar eine zentrale Funktion für das Protokoll, ist aber keineswegs dessen einzige Komponente.Siehe dazu hier :

    http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600829.mspx

    Es gibt Anleitungen im Web, welche Komponenten gelöscht werden müssen, um das Protokoll vollständig manuell zu entfernen.Das ist aber wegen der Vielzahl an beteiligten Registry-Einträgen und dlls eine komplizierte Angelegenheit.Richtig ist aber, dass das Protokoll nicht mehr funktioniert, wenn man den Treiber deaktiviert.
     
  11. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Nochmal zur Ergänzung :

    Microsoft schreibt :


    http://support.microsoft.com/kb/299357/de
     
  12. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Ich glaube, hier liegt ein kleines Mißverständnis vor. Ich dachte es geht hier nur um die Deaktivierung des Internetprotokolls TCP/IP in den Eigenschaften einer LAN-Verbindung. Hier wird ja nicht das TCP/IP-Protokoll deaktiviert, sondern nur seine Bindung an die jeweilige Netzwerkkarte.
     
  13. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Hatte ich in No. 6 doch schon geschrieben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page