1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TCP/IP-Probleme zw. XP Home & 2000 Pro

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kermit99, Jul 11, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kermit99

    Kermit99 Byte

    Hallo, Community

    Ich versuche seit einigen Wochen, 2 PCs miteinander zu vernetzen und langsam aber sicher beiße ich mir die Zähne aus :aua:

    Bisher hatte ich mit meinen älteren WIN98 - Kisten keine größeren (nicht 98-typischen) Probleme, aber bei dem derzeitigen Projekt steh' ich voll auf dem Schlauch.

    Rechner 1: WIN2000 Pro , 192.168.2.2 , 255.255.255.0
    Rechner 2:
    a) XP Home, 192.168.2.3, gleiches Subnetz & Arbeitsgruppe.
    b) WIN2000 Pro als 2. Betr.System, ansonsten wie XP

    Router: Belkin WLAN, 192.168.2.1

    Wenn ich nun die 2 WIN2000 mittels NETBEUI ohne TCP/IP verknüpfe, kann ich sofort eine Verbindung aufbauen und ratz-fatz Dateien hin- und herschieben. Die Hardware und grundlegenden Funktionen dürften somit in Ordnung sein.

    Eigentlich soll aber der 2. Rechner mit XP Home laufen, das WIN2000 ist nur testweise drauf. Unter XP gibt es aber wohl kein NETBEUI mehr.

    Und beim TCP/IP-Protokoll komme ich einfach nicht weiter. Ich schaffe es weder unter XP <-> 2000 noch unter 2000 <-> 2000 überhaupt eine Verbindung zu erstellen.

    Der Router wird von beiden 2000 nicht erkannt, weder mittels Setup-Software noch direkt mit Browser. Interessanterweise kann ich aber unter XP den Router ansprechen und konfigurieren.

    Als Firewall läuft bei beiden ZoneAlarm, jedoch macht IPs freigeben oder ZA ganz ausschalten keinen Unterschied. Das XP Home wurde mit der Erweiterung von Fajo "getuned", Arbeitsgruppen und Freigaben mit Geduld und Hingabe erstellt, geprüft und wieder verworfen. Es ist auch egal, ob der Router als DHCP-Server fungiert - da er unter 2000 nicht erkannt wird, kann er auch keine dynamischen Adressen vergeben. Unter XP gehts.....
    Wobei der Router nicht das Problem ist, da ein stinknormaler Switch dazwischen genausowenig gebracht hatte.

    Rechnerkonfig:
    1) XP 2800, ASROCK, On-Board-LAN. Chipsatz SIS900,
    2) SEMPRON 2500, ASROCK, On-Board-LAN. Chipsatz VIA

    Also irgendetwas mache ich grundlegend falsch - ich weiß nur nicht mehr was.
    Ich brauche demnächst ein funktionierendes TCP/IP, da in der nächsten Ausbaustufe der Rechner 2 eine WLAN-Karte kriegt und über den Router auf DSL zugreifen soll. Zudem sollte an den Router ein Printserver dran.

    Irgendjemand eine zündende Idee ?? Ich stell schonmal 'ne Flasche Sekt kalt.......

    Viele Grüße

    Thorsten
     
  2. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Nur noch mal zum Verständnis: Wenn der Router als DHCP-Server fungiert, dürfen die PC's keine statischen IP's haben!
    Wenn der Router an einem der beiden PC's dran hängt, kannst Du ihn dann anpingen?

    Btw.: Auch unter XP gibt es das NetBEUI-Protokoll, ist nur nirgends protokolliert!!

    Btw.: Leg mal die XP-CD ins LW und schau mal in folgendes Verzeichnis:
    X:\VALUEADD\MSFT\NET\NETBEUI

    Dort hast Du das NetBEUI-Prot.
    Einfach in den Netzwerkeigenschaften des LAN-Adapters dieses Protokoll hinzufügen und schon kannst Du es auch unter XP nutzen!
     
  3. Kermit99

    Kermit99 Byte

    Hallole !

    Schon klar. Entweder oder.....

    Über XP ja, bei 2000 nein.

    Danke für den Hinweis - allerdings bringt mir das Protokoll vermutlich bei DSL und Printserver garnix, oder ??

    Viele Grüße

    Thorsten
     
  4. Pcteufel

    Pcteufel Kbyte

    is die integrieter Firewall von XP aus???

    hast du schon mal Probiert das Netzwerk mit der XP Cd einzurichten auf der CD is nämlich der Assistent drauf den du in Xp auch hast meistens klapp es.

    Es wird zwar keinen Unterschied haben aber probier mal die IP Adressen 192.168.0.x . ich habe damals 7 stunden gessen um 2000 und Home zu Verbinden, dann zum schluss war bloß ein Häckchen falsch Häckchen ruas alles geht.
    irgendwann hauts schon hin.

    Lass den W-Lan Router die IP zu Ordnen, und wenn du auf feste bestehst dann nimm die Mac Adressen abhängige IP vergabe, ich hoffe du weißt was ich meine.

    mfg
    Pcteufel
     
  5. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Also ich muss Dir sagen, daß ZoneAlarm seehr effektiv ist, denn selbst wenn Du sie vorrübergehend abschaltest, ist sie irgendwie trotzdem noch aktiv!
    Hab selber mal das Problem gehabt! ZoneAlarm aus und dennoch keine Verbindung!
    Eigentlich ist das mit dem Router ne ganz einfache Kiste:

    Würde so vorgehen:

    1.) Den Router an nen XP-PC hängen, DHCP-Server auf dem Router abschalten und ihm beispielsweise die feste IP: 192.168.100.1 geben

    Dann auf beiden Rechnern ZoneAlarm komplett deinstallieren
    dann

    2.) Beide Rechner mit W2k konfigurieren
    dann:
    Rechner 1 => IP: 192.168.100.2
    Standardgateway : 192.168.100.1
    bevorz. DNS-Server: 192.168.100.1

    Rechner 2 => IP: 192.168.100.3
    Standardgateway : 192.168.100.1
    bevorz. DNS-Server: 192.168.100.1

    bei beiden Rechnern die Datei- und Druckerfreigabe aktivieren, sonst geht gar nix und zum Schluss auf beiden Rechnern noch diverse Freigaben setzen!
    Idealerweise würde ich diese Konfigurationen als Administrator vornehmen (Dem Admin bitte auch ein Passwort geben!
    Dann sollte es auch kein Problem sein!
    Versuch mal bitte systenatisch diesen Weg und poste dann, ob es funzt!

    P.S.:
    @PCTeufel

    ...is die integrieter Firewall von XP aus???...

    Er schreibt ja, daß er unter W2K Probleme hat, also hat das ja wohl nix mit XP zu tun
     
  6. Kermit99

    Kermit99 Byte

    Hallole !
    Ich hab' sowas ähnliches auch hier im Forum gelesen und im Anschluss ZA einfach mal auf beiden PCs ganz rausgeschmissen - aber ohne Änderungen.

    Ich werd's mal übers Wochenende testen - bin derzeit beruflich wieder voll in Action - und selbstverständlich gebe ich die Ergebnisse bekannt.

    Danke & viele Grüße

    Thorsten
     
  7. Du ich weiss nicht, bin aber so happy, hatte seit Tagen ein ähnliches Problem mit WIN98.

    Habe dann unter WIN 98 die Datei WINIPCFG installiert,

    nun läuft der super....
     
  8. stupid windows.....

    Ich hatte bis heute das problem erst mit windows 2000 und xp home.....dann hatte ich die "schnauze voll" und hab auf den andern rechner win xp prof gespielt. Da denkt man doch eigentlich zwei xp
    betriebssysteme werden doch nicht im netzwerk streiken,oder?!
    Aber es ging wie ich schon befürchtet hatte wieder nicht.

    sooooo und dann hab ich nach drei stunden verzweifelter arbeit irgendwo ein häkchen gemacht, firewall aus und es ging !

    Aber mal ehrlich....das ist nicht sehr benutzerfreundlich was microsoft da mit seinen kunden macht !!!!

    MfG Johannes
     
  9. Kermit99

    Kermit99 Byte

    Hallo, Joergi und Co.

    man glaubt es nicht, aber ich habe es hinbekommen !!

    Ich meine, irgendwo, irgendwann kommt jeder von uns mal an den Punkt, an dem man an seiner eigenen Intelligenz zu verzweifeln beginnt ( Motto: "Bin ich eigentlich bl*d oder was ??" )

    Ich habe so einen Punkt heute mittag ( ausnahmsweise mal Urlaub ) gehabt. Schließlich habe ich schon einige Netzwerke installiert und irgendwie habe ich absolut keine Lust, mich von so einem verd*mmten Betriebssystem veräppeln zu lassen.

    Ich habe den XP Rechner mit einer WLAN-Karte ausgerüstet, das LAN-Kabel rausgerissen und eine Funkverbindung zum Router erstellt ( So soll es ja später auch werden ) Unter XP gab's ja auch bisher die wenigsten Probleme.

    Dann habe ich die On-Board-LAN-Karte des ASROCK-Boards des 2000Pro - Rechners deaktiviert, eine alte 100er PCI-Karte reingesteckt..... und plötzlich konnte ich per Browser auf den Router zugreifen < JUCHUUUUUUUU !!! >

    Router konfiguriert, TCP/IP über Router/DHCP, die ganzen Netz-IPs in ZoneAlarm freigegeben, die Laufwerke freigeben...... plötzlich waren beide PCs sichtbar, Laufwerke anklickbar .... und mein Netz steht.

    Zwar "NUR" mit 50 Funkkilobits, aber immer noch besser als keine 100er LANkilobits <grins>

    Fazit: Aus welchem Grund auch immer funktioniert das Onboard-LAN des ASROCK unter WIN2000Pro nur im Netbeui-Protokoll, nicht jedoch unter TCP/IP.

    So, ganz frech geworden muss ich dochmal prüfen, ob sich jetzt auch der Printserver für den Laser ansprechen lässt.....

    Ich bedanke mich herzlich bei allen, die sich Gedanken über mein Problem gemacht haben und ich hoffe, das meine Erlebnisse vielleicht jemand anderem den entscheidenden Tipp geben könnten.

    Thorsten
     
  10. Kermit99

    Kermit99 Byte

    ...inzwischen läuft das Netzwerk auch ohne die Funkverbindung zwischen XP-Rechner und Router, sondern über Kabel. ( Die WLAN-karte hat unter XP Abstürze verursacht - allerdings ist die Treibersoft auch nicht "XP-zertifiziert" )

    Ergo funktioniert die Onboard-LANkarte unter XP problemlos - wobei dies das Board mit dem VIA-Chipsatz ist, das "Problemkind" unter 2000pro hat einen SIS-Chip auf der Northbridge.

    Viele Grüße & schönes Wochenende

    Thorsten
     
  11. mopani

    mopani Kbyte

    Hallo, Freunde!

    Wenn es in Zukunft mal wieder Probleme mit eurem ASROCK bei der Installation von Netzwerktechnik gibt, dann spielt doch mal das BIOS erneut ein. Das ist kein Scherz!

    Das Problem: Ich habe in einem älteren Rechner ein Asrock K7S8X v3.0 installiert und wollte eine MBO-WLAN-Karte (GL2422VP) installieren (LAN onboard zuvor deaktiviert). Das hat zwar geklappt, aber auch einen Bluescreen wegen einen IRQ-Fehlers verursacht. Also den kompatiblen Treiber von D-Link besorgt (DWL 520+), INF-Datei für die MBO umgeschrieben und es damit versucht. Das hat länger funktioniert, aber letztendlich kam auch hier ein Bluescreen mit gleichem Problem.

    Bei meiner Recherche fand ich heraus, dass Asrock-Boards grundsätzlich mit Netzwerktechnik Probleme haben. So hatte ich die MBO wieder ausgebaut, das LAN aktiviert und neu gestartet. Seltsam war, dass WinXP plötzlich eine neue Hardware erkannte, wo doch die Hardware-Infos eigentlich in der Registry noch verfügbar waren. Mit der angeblich neugefundenen Karte konnte ich alle Verbindungen aufbauen, bis auf TCP/IP. Ich habe also das BIOS (v2.6) ausgelesen und mit dem Originalfile von Asrock unter UltraCompare verglichen. Es war verbplüffend, was die da plötzlich teilweise für ein Mist drinn stand. Also BIOS neu eingespielt und neu gestartet. Und sie da, ohne Probleme waren meine alten Netzdaten plötzlich komplett da und TCP/IP funktionierte wieder fehlerfrei.


    Sucht das Problem nicht generell beim Betriebsystem. Nicht immer hat es direkte Schuld. Gerade dann, wenn diese Merkwürdigkeiten bei unterschiedlichen Systemen (98, XP) auftreten. Bei diesem Problem wurde eindeutig das BIOS geschossen. Warum, ist mir auch nicht so klar. Leider habe ich keinen Protect auf dem Board gefunden um ein Schreiben in das BIOS zu verhindern. Auf anderen Boards funktioniert die Karte übrigens tadellos. Wer die angepassten D-Link-Treiber gerne möchte, schickt mir eine Mail. Sie sind für Win2k, WinXP, Win98 und WinMe.
     
  12. Kermit99

    Kermit99 Byte

    Hallo, Mopani

    Reden wir von der On-Board-LAN-"Karte" oder macht Asrock mit allem, was mit Netzwerktechnik zu tun hat Probleme ??

    Im Moment stürzt nämlich immer noch der XP-Rechner nach ein paar Minuten ab ( Absturz = totales Einfrieren von Screen, Maus, Netzwerk, Tastatur ) Hier läuft ( im Gegensatz zum 2000pro-Rechner ) immer noch das Netz über die Onboard-Karte.

    Viele Grüße

    Thosten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page