1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TCP/IP Protokoll unter Windows XP home deinstallieren?!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Klaumi, Apr 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Klaumi

    Klaumi ROM

    Moin moin, XP- user werden das Problem vielleicht kennen, ich habe mir nen Router zugelegt und kann diesen nicht konfigurieren, weil er sich mit meinem PC nicht unterhalten will. Die Standard Sachen hab' ich schon versucht und letztendlich dann doch bei der Firma des Routers angerufen. Mein TCP/IP-Protokoll scheint fehlerhaft zu sein. Mein rechner gibt sich keine eigene iP und nu sollt ich das deinstallieren. Das funzt nur nicht :P

    Deinstallieren des TCP/IP Protokolls ist über Netzwerkumgb. -> Verbindung -> Rechtsklick - Eigenschaften schlicht nicht mgl.

    Maybe kann mir einer von euch Cracks ja helfen. Ich biete Gewürze aus fernen Ländern.

    :bet: :bet: :bet: :bet: :bet: :D
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    In der Anleitung für meinen Router wurde ausdrücklich darauf hingeweisen, dass alte DSL-Treiber installiert werden sollen.Wenn du den treiber sichern möchtest, um ihn später eventuell mal wieder ohne Neuinstallation nutzen zu können, dann verwende eine Software wie DriverGuid ToolKit (früher winDriverBack) :

    http://www.driverguidetoolkit.com/
     
  3. Klaumi

    Klaumi ROM

    hm hab die t-online-software drauf aber benutze die nich. wenn dort standardmäßig n dsl-treiber bei is, soll ich die deinstallieren?
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Kann es sein, dass bei dir noch ein DSL-Treiber installiert ist ? Wenn du über einen Router ins Internet willst, solltest du diesen deinstallieren.
     
  5. bond7

    bond7 Megabyte

    wie kommst du zu 2 LAN-adapter wenn ich das dort richtig deute...?
     
  6. Klaumi

    Klaumi ROM

    erstmal: danke, dass überhaupt jemand antwortet- ich leiste grade meinen wehrdienst ab und komme daher nur am wochenende an meinen rechner.


    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Klaumi>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : UTZ1
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : ADMtek AN983-basierter Ethernetadapt
    er
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-A7-25-BA-45
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0

    PPP-Adapter shalalala@t-online.de:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 217.231.237.225
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 217.231.237.225
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.151.33
    194.25.2.129
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    bin ich ja mal gespannt. :]
     
  7. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    aaaaah sooo :D

    Gute Simulation. :spitze: Wird wahrscheinlich bei klaumi ähnlich ausschaun.
     
  8. bond7

    bond7 Megabyte

    nee...der klaumi binsch net....das ist nur ein ansichtsbeispiel von mir für den neu-user ...:)
    ich hab teledat-LAN am netzwerk-anschluss laufen...
     
  9. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    klaumi.InstanceOf(bond7) ???

    Wenn ja: der DHCP-Server vom Router ist wahrscheinlich nicht eingeschaltet. (aktivierter DHCP-Client aber trotzdem autokonfigurierte IP 169.254.x.x)

    Wenn die Verbindung zumindest hardwaremäßig steht (die Verbindungsleds an Netzwerkkarte und Router läuchten) vergib mal eine statische IP 192.168.0.15 und versuche dann z.B. über den Browser eine Verbindung zu 192.168.0.1 herzustellen.
     
  10. bond7

    bond7 Megabyte

    @sarkastic_one

    muss das in etwa so aussehen ?
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : b-gates

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-PCI-Fast Ethernet-Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-E6-17-7A-72

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.163.175

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    PPP-Adapter {8C2DE262-29F7-4BBE-A370-BBCCD6EF8FFA}:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 80.136.183.105

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 80.136.183.105

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.150.97

    194.25.2.129
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wer sagt das denn ?

    Zum Reparieren gibst du folgenden Befehl ein :

    netsh int reset tcpreset.txt

    Das Ergebnis kann man sich dann in der Datei tcpreset.txt anzeigen lassen.
     
  12. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    TCP/IP wird schon funzen...

    mach mal über Start/Ausführen/cmd eine Konsole auf und schreibe dann

    ipconfig /all > ipconfig.txt

    die Datei ipconfig.txt (oder besser: deren Inhalt) poste mal hier.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page