1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Teamspeak Server

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by cica, Nov 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cica

    cica Byte

    Hi leute ich hab n problem auf meinem zweit pc der mit einem Netopia Router : Netopia 3397 ins Netz geht

    Ich hab TS server erfolgreich installiert aber kann net connecten drauf kA worans liegt. Hier Bilder von den Einstellungen der Portsweiterleitung (wenns an dem liegt) lokal ***** der ts gut.


    HIER NOCH DIE ANLEITUNG BILDER SIND UNTEN

    Die magische Funktion die dem Router eben dies mitteilt nennt sich "Port-Weiterleitung" oder bei einigen Modellen auch "virtueller Server". In der Tabelle der Port-Weiterleitungen kann der Router nachschauen an welchen PC im internen Netzwerk er Verbindungs-Anforderungen auf einem bestimmten Port weiterleiten soll.

    Dazu benötigt der Router 4 Angaben:

    Die interne IP des PCs der die Anfrage annehmen soll
    Hier trägt man seine Netzwerk IP, z.B. "192.168.0.1" ein. 1)

    Der interne Port an den die Verbindung weitergeleitet werden soll
    Dies ist der Port auf dem der Server läuft.

    Der externe Port über den die Anfrage kommen wird
    Das ist in aller Regel der gleiche Port.2)

    Das Protokoll (TCP oder UDP)
    Webadmin (Port 14534) und Telnet-Zugang (Port 51234) laufen über TCP. Der eigentliche TeamSpeak-Server (Port 8767) läuft über UDP.


    Beachtet bitte auch die Fußnoten!

    Wenn der Server nicht über das Internet konfigurierbar sein soll, also Telnet und Webadmin nur "lokal" erreichbar sein sollen, braucht man diese Ports NICHT weiterzuleiten.
    Damit der Server funktioniert reicht es den UDP-Port des Servers (Standard 8767) weiterzuleiten.

    Wie das im Router genau eingestellt wird ist bei jedem Router anders. Hier hilft die Anleitung, die Hersteller-Website oder ein Router-Forum.
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page