1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Teatime mit Toshiba Sattelite P10

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Fanatyc, Jun 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    vor zwei Tagen hat meine Frau Tee in mein Toshiba Laptop gekippt. Da ihre Meinung nach nur ein wenig in die Tastatur gelaufen ist und das Laptop noch ging hat sie zunächst weiter gemacht und schaltete es nicht ab. Nach ca. 30 min bekam Sie die Anzeige für niedrige Batteriespannungt und steckte das Netzteil ein. Nach ca. 5 min schaltete sich das Laptop aus und es geht nicht mehr. Habe es dann aufgeschraubt zerlegt und die Platine getrocknet und mit Spiritus gereinigt. Seit vorgestern hab ich es trocken gelegt. Es tut sich aber nichts mehr. Wie stehen hier die Chancen das das Laptop noch funktioniert? Im Notfall kann ich ja das schöne Display(16:9), Gehäuseteile, Prozessor(P4 2800 MHz), 512 mb Ram und weitere Komponennten wie die Lautsprecher, Netzwerkkarte, Festplatte 80 GB bei abey verkaufen. Kann jemand einschätzen was die einzelnen Komponennten noch bringen würden? Das Teil ist jetzt etwas über zwei Jahre alt und hat 2000 € gekostet. Es gibt doch so ein Reinigungsspray oder Schaum für Elektroplatinen zu reinigen und die Oxidierung zu entfernen. Würde sowas noch etwas ändern? Würde sich eine Reparatur lohnen?

    Grüße Fanatyc
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Das war wahrscheinlich der Fehler. Der Spiritus hat evtl. diverse Isolierschichten bzw. Lackschichten gelöst. Sowas macht man eigentlich mit (destilliertem) Wasser sauber und läßt es dann 1 bis 2 Tage trocknen, hab ich mit einem Dell-Laptop auch schon gemacht, als ein Kunde 1/2 Tasse Kaffee reingegossen hat.
     
  3. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hi,

    wenn mans ganz genau nimmt war das kein hochprozentiges 96% Spiritus. Es war auf Spiritusbasis ich schätze um die 50% Alc. Würde es etwas bringen das ganze jetzt noch mit destilliertem Wasser zu reinigen?

    Grüße
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    In dem Falle hilft nur Probieren und :bet:
    Danach aber in zerlegtem Zustand ordentlich trockenwerden lassen :teach:
     
  5. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    ich habe es jetzt mit destilliertem und entionisiertem Wasser probiert. nach dem trocknen aber kein Erfolg. Auch das reinigen mit Kontaktspray brachte keine besserung. Ein Reparaturangebot liegt vor:

    270 € das Mainboard
    40 €Tastatur
    90 € 5 Arbeitseinheiten
    70 € MwSt.

    470 € gesamt.

    Auch wenn ich es allein zusammenbauen kann lohnt sich in meinen Augen die Ersatzteilbestellung für 310 € nicht. Da ich das zwei Jahre alte Laptop (NP 2000 €) für 500 € sehr günstig abgekauft habe werde ich jetzt nicht noch 300 € für die Teile ausgeben. Evtl. käme noch eine Reparatur in Polen in Frage. Dort gibt es noch Elektroniker die so etwas für kleines Geld reparieren können.
    Oder sollte ich die Einzelteile verkaufen? Da bekomme ich wenigstens ein Teil des Geldes wieder rein.

    Netzteil mit einem guten Akku: 30 €
    P4 2800 MHz +Lüfter u. Kühler: 50 €
    Slimline CD/DVD Brenner Combo: 40 €
    2x 512 mb ram: 50 €
    15,4 Widescreen WXGA Display (Gehäuse noch mit Folie beklebt) : 100 €
    Netzwerkkarte+PCMCIA 54 mbit WLAN: 20 €
    Def. Mainboard +Gehäuse+Originalverpackung + OEM Windows.XP.Pro 30 €
    So würde ich ein Teil des Geldes evtl. wieder bekommen.
    Ich bin am überlegen ob ich die einzelnen Komponennten oder alles zusammen verkaufen soll.

    Grüße Fanatyc
     
  6. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    ich habe Heute noch in Polen bei einem zertifiziertem Spezialist für Laptops angerufen. Der reinigt Platinen mit Ultraschall. Ich habe mich bei Ultraschall-reinigungsgerete-herstellern erkundigt und tatsächlich ist Ultraschall sehr gut zur reinigung von Leiterplatinen geeignet. Der sagte auch das sehr warscheinlich auch noch ein Kurzschluss vorliegt aber es wäre nicht so problematisch und könnte ohne probleme repariert werden. Auch hier liegt ein Angebot vor.

    Platine einsenden: 10 €
    Reinigung mit Ultraschall: 15 €
    Reparatur des MB: 20 - 120 € hängt von dem Schweregrad ab.
    Ist im Vergleich zur 470 € für eine Reparatur hier und 270 €für neuese MB eine gute Alternative die ich sehr warscheinlich auch nutzen werde.

    Grüsse Fanatyc
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page