1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Technisat Cabelstar HD2 mit SUSE 11.1 benutzen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by T-Liner, Apr 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo.
    Brauche Bitte von Euch mal einen Hinweis , der erstmal allgemeiner Natur ist :-)

    Also , ich sehe mit Kaffein unter SUSE11.1 digitales Fernsehn , jedenfalls
    läuft es mit meinem DVB-T Stick (MSI Mini FOX II ) (Firmware wurde installiert und gut wars)
    Es lief auch prima mit meiner Technisat SKYSTAR 2 (diese wurde automatisch erkannt)
    Nun mußte die Skystar raus und eine Cabelstar HD2 rein (meine Frau wollte die Schüssel nicht länger im Wohnzimmer)
    Unter Windows XP /7 läuft das Teil prima.
    Aber ich will sie lieber unter Suse benutzen , weil ich Windows nur noch fürs Kabel Fernsehn starte (und DVD Authoring )
    Hab schon etliches gelesen und wüßte auch wie es weitergehen würde (mit Mantis Driver usw..)
    aber:
    lspci sagt:
    00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. K8T800Pro Host Bridge
    00:00.1 Host bridge: VIA Technologies, Inc. K8T800Pro Host Bridge
    00:00.2 Host bridge: VIA Technologies, Inc. K8T800Pro Host Bridge
    00:00.3 Host bridge: VIA Technologies, Inc. K8T800Pro Host Bridge
    00:00.4 Host bridge: VIA Technologies, Inc. K8T800Pro Host Bridge
    00:00.7 Host bridge: VIA Technologies, Inc. K8T800Pro Host Bridge
    00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237 PCI bridge [K8T800/K8T890 Sout
    h]
    00:0a.0 Multimedia controller: Twinhan Technology Co. Ltd Mantis DTV PCI Bridge
    Controller [Ver 1.0] (rev 01)
    00:0d.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8110SC/8169SC G
    igabit Ethernet (rev 10)
    00:0f.0 RAID bus controller: VIA Technologies, Inc. VIA VT6420 SATA RAID Control
    ler (rev 80)
    00:0f.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/
    C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
    00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 81)
    00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 81)
    00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 81)
    00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 81)
    00:10.4 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 86)
    00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237 ISA bridge [KT600/K8T800/K8T89 0 South]
    00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 A C97 Audio Controller (rev 60)
    00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTra nsport Technology Configuration
    00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map
    00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Con troller
    00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscella neous Control
    01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Radeon R100 QD [Radeon 7 200]

    Also:00:0a.0 Multimedia controller: Twinhan Technology Co. Ltd Mantis DTV PCI Bridge
    Controller [Ver 1.0] (rev 01)


    gehe ich nun davon aus das ich auf Basis der TWINHAN weitermachen soll? Weil Suse das erkannt hat.
    Oder wie in einer VDR Erklärung gesagt wird : für diese Karte
    Techno Trend PCI Line Budget C-1500 eintragen ?

    Hatte ich gemacht und kam dann ins stollpern , ging also auch nicht.
    Und bevor ich mich an die Kernel Sachen wage , wollte ich mal fragen.

    PS: unter Debian soll Sie angeblich gleich erkannt werden .
    Wollte aber nur deshalb nicht umsteigen , weil ich mit meiner SUSI sehr zufrieden bin.

    MfG T-Liner
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  3. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo
    Viellen dank Euch beiden für das gegoogle .
    Bringt zumindest was , das ich mich auf die selben Seiten , die ich schon kannte gekommen bin .
    Aber , nochmal genauer durchgelesen und wieder etwas mehr verstanden.
    Danke Neppo1
    Danke Andy (manchmal ist man "Blind" ) gleich am Anfang deiner velinkten Seite , unter Identification , stand ja genau das was SUSI erkannt hat . Vollübersehen.

    werd einfach mal loslegen.
    ging mir nur darum , das in den weiterführenden Links die , dann zum Ergebnis führen sollen , eine Zeitlang von der TWINHAN (wie erkannt) gesprochen wird , und dann mitten in den Texten auf einmal von der Techno Trend gesprochen wird , und damit bis zum Ende weitergemacht, wird.
    Egal , diese Woche wird das noch ausprobiert.

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page