1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Technische Falschaussagen

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Schlami, Aug 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schlami

    Schlami ROM

    Leider weist der Artikel technische Falschaussagen auf. Die im Artikel genannten Bandbreiten bei VDSL2 beziehen sich lediglich auf Produkte der Telekom, nicht auf das, was tatsächlich realisierbar ist. So sind mit VDSL2 theoretisch bis zu 100 MBit/s im Down- und Upstream möglich. Siehe Wikipedia. Beispielsweise gibt es in Deutschland normale VDSL-Privatkundenanschlüsse von Telefonica, die mit 100 MBit/s im Downstream betrieben werden.

    Auch die Aussage, dass DSL mit vollen 16 MBit/s ist in der Regel nur über eine Entfernung von circa vier Kilometern möglich wäre stimmt so nicht, schon ab ca. 2 km (und im Zweifel eher weniger) ist die volle Bandbreite von 16 MBit/s in der Praxis nicht mehr erreichbar.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Zudem wüsste ich nicht, welche Technik und Anbieter jetzt schon 200 Mbit/s realisieren kann.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aha, ich die FTTH geht nur bis 100 Mbit/s.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Yep, 100 MBit/s im Upload .
    Aber wer brauchts als Otto Normaluser? *omg* wieviel GB-Traffic muss ich denn senden, um in den rentablen Genuss solcher Bandbreiten zu kommen? Muss man einen Filesharing-Server betreiben?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, wird wahrscheinlich als Verkaufsargument genommen, um die Kundschaft damit zu ködern.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ja schließlich ist die Marktlücke seit Megaupload-kill bedeutend größer geworden. :D
    Huch! der AvF*-Bug hat wieder zugeschlagen!


    *=Antwort vor Fragestellung
     
    Last edited: Aug 16, 2012
  8. aurum

    aurum Kbyte

    Ich würde die Leitung sofort buchen, wenn sie denn verfügbar wäre ...
     
  9. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Bei solchen Bandbreiten werden Cloud-basierte Dienste doch erst nutzbar. Datenbackups und -synchronisation dauern ansonsten bei größeren Datenmengen ewig. Und das ist definitiv etwas was man Otto Normaluser schmackhaft machen kann, wenn es einfach zu bedienen ist. Das ab Traffic x gedrosselt wird steht ja nur im Kleingedruckten.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  11. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ist mir schon klar, aber hier ging es ja um Otto Normaluser.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page