1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Teledat 331 LAN und Gigabit-Netzwerkchip

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Gabix, Feb 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gabix

    Gabix Kbyte

    Hi, folgendes Problem:
    PC komplett neu
    Board: MSI MS-6758-010R, Sockel 478, ATX,
    i875P, Sound, AGP, 5x PCI, FSB533/800,
    HT-Support, PAT, ATA100, USB 2.0, AC97
    ADI 6-ch, 10/100/1000 LAN, IEEE1394 Fire
    Wire, SATA + soft-RAID (ICH5R) 2x S-ATA
    + RAID 0,1 (Promise), 4 Dual Channel DDR
    400, max 4GB, AGP 8x, 6x USB
    Betriebssystem: Win XP Home
    DSL-Modem Teledat 331 LAN
    Normalerweise Modem per Netzwerkkabel mit PC verbinden, Netzwerkverbindung einrichten - läuft.
    Aaaaaber
    Modem per Netzwerkkabel mit PC verbunden, Netzwerkverbindung eingerichtet aber kein Zugang zum Internet. Status der Netzwerkverbindung:
    Verbindung: hergestellt
    Übertragungsrate: 400Mbit/s
    Adresstyp, IP -Adresse, Subnetzmaske
    nix.
    Telekom sagt, Leitung i. O.,
    Telekom Endgerätesupport hat keine Ahnung.
    Netzwerkkabel ausgetauscht - nix
    PCI-Netzwerkkarte eingabaut u. verbunden - alles einwandfrei, also bleibt als Fehlerquelle nur noch der Netzwerkchip auf dem Board.
    Frage: Ist der kaputt? Oder kommt das Modem mit der Übertragungsrate (400Mbit/s) nicht klar?
     
  2. Gabix

    Gabix Kbyte

    Die Daten wären längst da, wenn es den welche gäbe.....
    Nochmal:
    Mit Gigabit-Chip: kein Adresstyp, IP -Adresse, Subnetzmaske und keine Verbindung ins Internet, aber angeblich eine Netzwerkverbindung mit 400Mbit/s
    Status aktiviert Pakete gesendet 4 empfangen 0
    Gigabit-Chip deaktiviert, PCI-Netzwerkkarte rein, alles so, wie's sein soll.
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Danke für den Hinweis. Man lernt eben täglich dazu.

    Trotzdem sind die Daten noch nicht da...

    MfG Raberti
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hallo!
    Habe nun schon das zweite MSI-Board (eines getauscht) K7N2 Delta, bei welchem der on Board-Netzwekadapter mit dem DSL-Modem (bei mir das Teledat 300 LAN) die Zusammenarbeit verweigert.
    Der Support von MSI weiß keinen Rat und der PC-Händler mit Werkstatt ist genau so blöd. Hat mir dafür eine Netzwerkkarte spendiert. Habe im BIOS den Adapter deaktiviert und benutze die Netzwerkkarte. Versuche Du mal mit 10MB/s Half Duplex.
    Gruß Eljot
     
  5. Gabix

    Gabix Kbyte

    Ok, also mit dem Gigabit-Chip keine Adresstyp, IP -Adresse, Subnetzmaske und keine Verbindung ins Internet, aber angeblich eine Netzwerkverbindung mit 400Mbit/s.
    Frage: Chip kaputt? , dann Mainboardtausch (wg Garantie)
    oder muss/kann ich denn Chip "drosseln" auf max 100 Mbit/s. Ich vermute, das Modem kann mit dem Chip sonst nix anfangen.
    Mit 'ner einfachen Netzwerkkarte funktioniert das ganze problemlos, aber warum soll ich mir 'ne zusätzliche Karte einbauen, wenn auf dem Board ein Netzwerkchip drauf ist (10/100/1000), der das eigentlich können sollte???
     
  6. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    Ich denke mal, das der Mann mit

    winipcfg.exe

    schlechte Karten hat, zumal er XP hat ...


    mfg

    (besser wäre ipconfig)
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Was ist mit der IP der Gigabit-netwerkkarte?
    Was ergibt sich denn, wenn Du mit
    winipcfg.exe
    mal die Daten ausliest? Ist das das gleiche Subnet wie mit der anderen Karte? Läßt Du Dir die IP zuweisen oder hast Du sie selber fest eingetragen?

    (Sorry, könnte sein, daß Du in Deiner Fehlerbeschreibung schon ein paar von den Infos versteckt hast, aber ich hab nicht die Zeit zwischendurch mal eben Romane zu lesen...) ;)

    MfG Raberti
     
  8. gainmarv

    gainmarv Megabyte

    :nixwissen ... kA ob das geht...

    aba is doch auch ganz schön unsinnig mit ner 1GB leitung (hattest du nich 400Mbit/s ? (häh???) auf die DSL leitung von sagen wir mal 1 Mbit/s loszugehen... is ja wie als wenn man mit kanonen auf spatzen schiesst :D

    :D :spinner: :D
     
  9. Gabix

    Gabix Kbyte

    Die Vermutung habe ich ja auch. Was mich nur stutzig macht ist die Tatsache, dass ja eine Netzwerkverbindung besteht...mit 400 Mbit/s.
    Nur kein Adresstyp, IP -Adresse, Subnetzmaske und keine Verbindung ins Internet. Hab Testweise mal ne PCI-Netzwerkkarte eingebaut, mit der funzt es. Das Modem ist also in Ordnung.
    Muss ich dem Gigabit-Chip vielleicht künstlich den Hahn zudrehen, sprich bremsen auf max 100 Mbit/s???
     
  10. Gabix

    Gabix Kbyte

    Da nur eine Verbindung vorhanden ist, wirds wohl die richtige sein...
     
  11. gainmarv

    gainmarv Megabyte

    na ich glaube du kannst das liebe telekom modem einfach nich mit deiner GB LAN karte verwenden.... das modem unterstützt ja nur 10/ 100 MBit/s... müsste aba eintlich runterstufen :huh:.... du hast doch sicher noch ne Fast Ethernet Karte, nimm die.

    :D
     
  12. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    hallo,

    hast du für dsl auch die richtige netzwerkverbindung `zugewiesen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page