1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Teledat USB 2 a/b

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by mamman, Mar 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mamman

    mamman ROM

    Hilfe, bin Laie und scheine doch ein beträchtliches Problem zu haben. Leider schaffe ich es nicht via ISDN ins Netz zu gelangen. Ich habe meine Teledat via meinem Notebook + Win XP und meinem USB Kabel bei einem Freund angeschlossen. Dort erkannte die Software sofort die Anlage und auch das Notebook reagierte sofort auf den USB Anschluss. Nun wieder daheim mit all meinen Uttensilien jedoch findet die Software meine Teledat Anlage nicht mehr und auch das Kontrollämpchen PC etc. leuchtet nicht auf. Zwar hatten wir bei ihm alles soweit zum laufen gebracht allerdings ist es für uns ein Rätsel, welche DFÜ Einstellungen wohl getätigt werden müssen, den Einwahl über die Freenet Nummer geht nur analog - und wieso sie an einem anderen Ort/bei mir Daheim dann eben überhaupt nicht funzt.

    Weiss jemand Rat?

    Danke
     
  2. gencman

    gencman Byte

    Hi, um Dir helfen zu können wüßte ich gerne von Dir:

    - Wo ist Deine Teledat USB 2ab angeschlossen? Laptop oder PC?

    - Welche Windows-Version läuft am Rechner? Win98? WinXP?

    - hast Du bereits eine saubere Deinstallation durchgeführt?

    Dazu am besten einen Blick in den Gerätemanager werfen (Start, Einstellungen, System, Geräte-Manager) und nachsehen ob darunter ein Gerät mit einem gelben Ausrufezeichen bzw. Fragezeichen zu sehen ist - mit dem Namen USB-ISDN-Connector oder sogar Teledat USB.... bei Windows 98 ziemlich weit unten in der Liste, unter Windows XP bei "Netzwerkadapter"

    - Eine saubere Deinstallation bekommst Du hin wenn Du entweder von der CD oder (XP) mit dem neuesten Treiber aus dem Internet: www.telekom.de/katalog-online/updates die Deinstallationsroutine setup.exe -r durchführst (mit der Installationsdatei Setup.exe auf CD oder Festplatte). Dazu einfach auf "Start", "Ausführen", und "Durchsuchen". Dort suchst Du Dir Deine Setup.exe (je nach Windows-Version entweder auf CD oder aus dem Internet auf der Festplatte ausgepackt) die Du unter "Ausführen" mit -r ergänzst, in etwa so:

    "E:\Windows98\Setup.exe -r"

    Wenn Du nach dieser Prozedur aufgefordert wirst, den PC neu zu starten, dann antwortest Du mit "Nein", um nach weiteren Dateien zu suchen und manuell zu entfernen:

    Du suchst nach capi*.dll-Dateien (Start, Suchen, Dateien und Ordner) auf Laufwerk C (die Partition auf der Windows drauf ist) und löschst diese.

    Erst dann kann der PC neu gestartet werden, und spätestens dann muß (muß, muß, muß) Windows die Teledat neu erkennen.....

    Wenn das nicht geschieht, folgende Dinge beachten:

    - Es darf nur ein ISDN-Gerät an einem PC verwendet werden (also nicht teledat usb und fritzcard pci gleichzeitig am pc)

    - Je älter das Betriebssystem (Windows 98 hat 5 Jahre auf dem Buckel) desto wichtiger sind die aktuellsten Chipsatztreiber.
    Deinen Chipsatzhersteller findest Du im Gerätemanager z.B. unter Universeller Bus-Controller oder USB-Controller. Wenn Du dort als Hersteller Via sehen kannst, dann brauchst Du a) den Via-4in1-Treiber und b) den USB-Filtertreiber, beide zu finden auf www.viaarena.com. Anderer Hersteller bedeutet anderer Treiber: SIS (www.sis.com bzw. www.sis.com.tw), ALI (www.ali.com.tw) Nvidia (www.nvidia.de), Intel (www.intel.de). Die wichtigsten Treiber sind die für die Via-Chipsätze (weit verbreitet und einige Bugs), Nvidia (da diese recht neu sind) und ALI.

    - Bei alten Teledat-USB-Geräten mit altem Firmware (interne Software der Anlage - die Software in der Anlage) muß bei je nach Benutzung der USB- oder der seriellen Schnittstelle eine Programmierung am angeschlossenen analogen Telefon durchgeführt werden. Dazu Hörer abheben, #96*1* tippen und Hörer auflegen. Damit ist die Teledat auf die USB-Schnittstelle programmiert, Gerät muß also über USB erkannt werden (über seriell wird das Gerät eh nie erkannt - wichtig zu wissen!)

    Sollte das alles nicht helfen, dann ruhig mal die Teledat USB 2ab-Hotline anrufen (01805 666033). Kostet zwar was (ich glaube 12Cent/min.), dafür sind sie aber ausgesprochen kompetent (nach eigener Erfahrung) und lassen nicht locker, bis das Gerät erkannt oder aber ausgetauscht wird (lange Garantiezeit)...

    Alles Gute
    gencman
     
  3. Hi...ich bin zwar kein Profi, habe aber wie du einen Laptop und selbiges Teledat. Die Installation via USB machte mir auch Schwierigkeiten, weil mein W}98SE schon sehr instabil ist, sodass ich mir helfen lies.
    Was Du aber auf jeden Fall machen musst, da ich auch Freenet und andere CallByCall-Anbieter nutzte, im Eingangsfenster der Provider die Einwahlart auch auf das Teldat umzustellen. Probiere die verschiedenen Möglichkeiten einfach durch..musste ich auch. Im DFÜ konnte ich dies nicht ändern. Wenn ich das interne Analogmodem wieder nutzen wollte, musste ich wieder zurück umstellen.

    Warum das Teledat nicht erkannt wird, weiss ich nicht. Man bekommt aber auch keine direkte Meldung, nur das eine LED grün leuchtet.

    Ich hoffe, Du bekommst es noch hin oder andere können noch mehr helfen,
    Grüsse,
    Catarina
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page