1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telefon und Netzwerk über ein Kat5 Kabel

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MAsterix, Jul 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Hallo

    möchte über meine bestehende Verkabelung (Server+3Clients+Switch) Telefone mit meiner Telefonanlage verbinden. Da fürs Netzwerk nur 4 Drähte verwendet werden könnte ich doch die restlichen 4 für die Systemtelefone nutzen.
    Hat einer ne Idee wie ich das mit einem Patchpanel am Besten lösen kann, Belegung, Anschluß usw.

    Danke im Voraus
     
  2. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    und? funzt die bastellage?
     
  3. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Mir fällt nur eins ein:

    Sparen, koste es was es wolle!

    Im Ernst:
    Wenn die Leitung lang ist, werden wohl die gegenseitigen Störungen überhand nehmen ("Du mußt mal mit dem Kopieren aufhören, ich will telefonieren"). Ist die Leitung kurz, kann man auch gleich ein zweites Kabel legen. Und vielleich noch ein drittes (Reserve), wenn man schonmal dabei ist, denn das Kabel ist noch das billigste bei der Sache.

    mfg
    Raphael
     
  4. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    man muss ja auch keine kontakte anfassen :)

    Kleine Kinder sollen ja nicht mit Schraubenziehern in steckdosen rumspielen....naja, wobei man das auch anders sehen kan :D :D :D

    Gruß Masterix
     
  5. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Ich würde mal zusammenfassen. Kat5 ist zwar nur die Kabelbezeichnung für ein Netzwerk und die dazuhehörigen Stecker gibt es genormte Stecker für 8 Adern. Vom Basteln würde ich die Finger lassen.
    Falls Du eh basteln willst, spare Dir das Geld für Kat5 nehme einfachen Klingeldraht aus der Bastelkiste, der ist viel billiger.
    Das Telefon stellt nicht so hohe Ansprüche an das Kabel. Du würdest aber am falschen Ende sparen.

    Gruß
    Christian
    [Diese Nachricht wurde von c62718hris am 25.07.2002 | 18:58 geändert.]
     
  6. Danke für die vielen Antworten, aber ich weiß immernoch nicht weiter
     
  7. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Ich hab schon ein paar mal ein paar gewischt bekommen (habe ein paar Leitungen im Firmenverteiler gezogen), als ich einen Kontakt angefasst habe, auf dem gerade ein Anruf angekommen ist... ;-) Waren bestimmt 3, 4 Mal, habe gerade 80 Anschlüsse von einer Anlage auf eine neue geschaltet...
     
  8. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    na, wenn du die kabel so verlegst, dass da kein strom drauf liegt geht das doch! was meinste was cih und mein vater an unserer telefonverkabelung alles gemacht haben, ohne nen schlag zu bekommen?!

    Also wenn man aufpasst ist das kein problem! habe aber auch noch nie gehört dass man beim telefon kabel nen schlag bekommt!

    Gruß Masterix
     
  9. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    hmm...dann hab ich irgendwo scheisse gelesen! Wir wollten eigentlcih auch nur 4 adern verlegen, haben aber dann trotzdem 8 genommen, weil wir uns nicht sicher waren!

    Naja, wieder was gelernt!

    Gruß Masterix
     
  10. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    Leute, Laßt den Scheiß
    wenn die Netzwerkkarte oder die Telefone in Rauch aufgehen, kriegt ihr garantiert keine Garantie auf die Geräte, das ist kein Spaß, auf der telefonleitung sind 60 Volt, Spannungen ab 42 Volt sind bereits Lebensgefährlich.
     
  11. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Bei unserem Firmennetzwerk reichen 4 Adern für 100MBit aus.
    Nur so am Rande bemerkt ;-)
     
  12. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Hi Dakamp!

    Ich bin mir jetzt nciht ganz sicher, aber soweit ich gehört habe, soll auch beim 100MBit Netzwerk bestimmte Daten auf den 4 restlichen Leitungen laufen! Diese sollen für den Switch oder HUB zum Steuern dienen!

    Trotzdem, ich würde Telefon und Netzwerk nciht auf eine Leitung zwängen!

    Gruß Masterix
     
  13. dakamp

    dakamp Byte

    Hi MAsterix,
    ich fürchte ich muss dich leicht korrigieren, 4 Adern reichen für ein 10 und ein 100MBit Netzwerk.
    Nur wenn du 1GBit fahren möchtest, dann brauchst du alle 8 Adern!

    Du hast völlig recht, was die Störungen betrifft.
    Man kann durchaus eine Telefonleitung und eine Netzwerkleitung durch ein Kabel legen, ich würde dazu aber auch nicht raten, wegen der Elektromagnetischenfelder, die sich um eine jede Ader im Kabel aufbauen.

    Gruß
    dakamp
     
  14. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    www.adsl-support.de
    da erfährst du etwas über die belegung der kabel!

    Aber, mit nur 4 Drähten bekommst du ein 10MBit Netzwerk hin! und wenn dann ncoh jemand anruft, könnte es zu störungen kommen! Also, ich würde lieber 2 Kabel verlegen, dann ist sicherer, einfacher und schneller!

    Ansonsten: die Pins 1, 2, 3 und 6 sind für ein 10 MBit Netzwerk ausreichend! Für ein 100 MBit Netzwerk müssen es acht sein, da auch "geheime" informationen geschickt werden!

    Gruß Masterix
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page