1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telefonkabel asl LAN-Kabel - Hilfe

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by curious45, May 10, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. curious45

    curious45 Kbyte

    Hallo,

    ich bin gerade dabei, meinen Router an einer anderen Stelle zu positionieren und würde in diesem Zuge gern ein vorhandenes Telefonkabel als LAN-Label verwenden. Nun habe ich allerdings von der Belegung keine Ahnung und bräuchte etwas Hilfe.

    1) Das Telefonkabel hat an dem einen Ende die Farben: weiß - gelb - rot - schwarz

    ...dieses Ende möchte ich mit einem LAN-Kabel verbinden, welches natürlich 8 Adern hat.

    Welche Farbe gehört nun zu welcher des LAN-Kabels?

    2) Das andere Ende des Telefonkabels hat wiederum vier anders farbige Adern, nämlich mit schwarzen Ringen.

    Auch hier die Frage: Wie habe ich diese vier Adern mit den acht Adern des LAN-Kabels zu verbinden?

    Kann mir hier jemand helfen?

    Danke

    Gruß
     

    Attached Files:

  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nach deiner Beschreibung scheinst du nicht die Enden des selben Kabels vor dir zu haben. So pauschal kann man dazu nichts sagen. Wenn man dem Verlauf des Kabels nicht folgen kann, kann man es auch mit einem Messgerät durchklingeln ob und wenn ja, welche Kabel verbunden sind. Vorher natürlich prüfen, ob irgendwo Saft drauf ist.
     
  3. curious45

    curious45 Kbyte

    Hallo, dass es das richtige Kabel ist, das weiß ich schon ;). Es wird wohl irgendwo auf dem Weg verlängert worden sein, so dass es zwei verschiedene Enden hat. Es geht mir bloß um die Belegung. Danke.
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du brauchst das andere Ende des LAN-Kabels.
    Nase des Steckers nach unten, dann zählts von links nach rechts.

    Nimm dann vom Telefonkabel 1a (= Rot ohne Strich) für 3, 1b (= Rot mit einen Strich) für 6;
    2a (Rot, Doppelstrich, langer Abstand) für 1, und 2b (Rot, Doppelstrich mit kurzem Abstand) für 2

    http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0510151.htm
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Na dann herzlichen Glückwunsch.
    Ein LAN-Kabel dann 2x zusammengeflickt? Das soll dann noch funktionieren?
    Da hilft nur noch die einzelnen Adern herauszuprüfen.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sag ich ja :D
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ungeschirmte Gepfusche geht dann sicher auch mit 1000 MHz ohne Störungen.
     
  9. curious45

    curious45 Kbyte

    Danke, hat so funktioniert.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Echt?
    Keine Probleme mit der Datenübertragung?
     
  11. curious45

    curious45 Kbyte

    Läuft so schnell (habe nur 6000er) wie vorher ;)
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du weißt aber, daß die meisten Telefonkabel nicht abgeschirmt sind?
    Ein gutes LAN-Kabel hat 3 oder 4 Schirme ... .
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    5?
    4x die jeweiligen Adernpaare, und nochmal im gesamten. Oder?




    Das Telefonkabel im zweiten Bild dürfte 1x geschirmt sein.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist doch in dem Fall alles Wurst, da das DSL-Signal eh durch ungeschirmten Zweidraht ins Haus findet. Wenn durch das Kabel im Haus nicht mehr durch soll, ist doch alles in Butter.
     
  15. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    mit den vier Adern bekommt man 100MBit locker hin.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    1. Schirm - Adernpaar;
    2. Schirm - benachbarte Adernpaare;
    3. Schirm - alle Adern;
    4. Schirm - extra Außenschirm.

    Wenn 's ganz hochwertig sein soll: 2. Außenschirm.

    Die Verbindungen will ich gar nicht sehen.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein gutes LAN-Kabel BRAUCHT keinen Schirm.
    Der Grundgedanke von Twisted Pair macht das ja so ziemlich überflüssig.
    Es soll sogar Leute geben, die geschirmte LAN-Kabel verteufeln.
    Aber unverdrillte und ungeschirmte Kabel sind natürlich trotzdem nur eine Notlösung. Mehr als 10MBit/s habe ich darüber nicht hinbekommen und das waren sogar 8 Adern.
    Man kann auch über 2 ordinäre Telefonstrippen relativ hohe Datenraten über relativ lange Strecken übertragen - aber dann sitzt auf jeder Seite ein Modem, mit Ethernet hat das dann nix zu tun.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page