1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telefonleitung besetzt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Spy Secret Agen, Apr 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    Hallo

    Habe nen Problem bei ner Bekanten die ein Callcenter leitet.


    Sie hat im Büro ne ISDN Leitung für FAX und Telefon und noch nebenbei ne DSL Leitung für den Bürorechner.

    Jetzt hat sie nen zweiten PC und will den auch ins Internet anschließen.

    Also hab ich den Router dazwischen geschlossen aber das Problem ist das immer nur ein Rechner online gehn kann, da die Meldung 676 - Telefonleitung besetzt kommt.
    Und das bei DSL?
    Hab ne Breitbandverbindung eingerichtet und die Arcor Software entfernt.

    Hier ein paar Bilder des Anschlusses:


    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Da sie auch einen Switch hatten, hab ich dann mal den Router rausgenommen und beide PC's am Switch angeschlossen, aber die Meldung bleibt gleich.

    Hat jemand nen Tipp für mich da ich mit ISDN+DSL bis jetzt nicht viel am Hut hatte und die ISDN Anschlüsse für Telefon und Fax nicht anfassen wollte, da sie den Laden sonst gleich zugemacht hätten können, wenn ich was falsch gemacht hätte ;)


    Mfg Dani
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da wirst du wohl einfach den Router nach Arcor-Anleitung konfigurieren müssen.
     
  3. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    So wie es aussieht in den IP Einstellungen der Netzwerkkarte ist das Feld Standart Gateway Feld gar nicht vorhanden und ich wüsste nicht wie ich auf diesen Router ohne IP drauf zugreifen soll :-S
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wofür gibt es Handbücher und FAQs des Providers, der solche Komponenten bereitstellt?
     
  5. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte


    Die Frage ist sind diese Komponenten von Arcor? Und ich vermute "nein". Weiß grad nciht den Typen vom Router sonst würde ich danach googlen. Muss oder kann ein Router ein Benutzerinterface besitzen?

    Ein Kumpel hat mir gesagt wenn die ein Router hätten mit Benutzerinterface wo ich die Benutzerdaten eintragen könnte, dann würde das Problemlos gehn. :-S

    Aber ob ich das soweit richtig angeschlossen habe, bin ich mir nicht so sicher, aber viele Varianten gab es nicht wirklich.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Üblicherweise liefert Arcor alles was nötig ist. Aber woher soll jemand, außer dir, wissen, was das für Teile sind?
    Die von Arcor gelieferten Router sind Anfertigungen für Arcor und werden von Arcor supportet.

    Üblich ist das, sonst wäre eine spezielle Konfigurationssoftware erforderlich.

    Da hat er vollkommen recht.

    Wenn du nach Handbuch vorgegangen bist...
     
  7. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    Scheint dann wirklich am Router zu liegen, evtl. ist er nicht als Router konfiguriert und routet deshalb nicht.

    Werde mir heute den Typ aufschreiben und dann mal schauen wie ich in die Konfigurationsebene rein komme :)

    Auf dem Bild kann man noch schwach die Bezeichnung: "Broadband Router" erkennen, aber die Firma fehlt dazu.

    Danke erstmal für deine Hilfe :)
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du hast ihn doch angeschlossen / eingebaut, ein Router konfiguriert sich doch nicht von selbst. Soll der sich die Einwahldaten ausdenken oder wie stellst du dir das vor.
     
  9. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    1. Geh mal gleich vom NTBA/Splitter (DSL-Ausgang) auf den Router! (nur bei DSL-Router)
    2. Woher stammt der Router?
    3. Man sollte nur Hardware verwenden, mit der man sich auskennt oder für die Unterlagen existieren!
    4. Bei Unternehmen solltest Du versichert sein, denn bei Geld hört die Freundschaft meistens auf!


    MfG:spitze:MT
     
  10. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @ Spy Secret Agen

    Du bist mit der Verkabelung fast richtig, lediglich das gelbe Lan-Kabel aus Bild 3
    [​IMG]
    muss auf den WAN Anschluss umgesteckt werden.
    Anschließend die alten (nun nutzlosen) Verbindungsdaten in dem/-n PC/-'s löschen. Dazu in die Systemsteuerung | Internetoptionen | Tab Verbindungen => hier die unter DFÜ bzw VPN eingetragenen Verbindungen löschen (ggf PC neu starten).

    Danach im/-n dem/-n PC/-'S die IP Konfig auf autom Bezug umstellen (ggf PC neu starten), dann im Router die Zugangsdaten von Arcor eingeben. Dazu im Explorer die IP des Routers eingeben und mit Enter bestätigen.

    Unter welcher Option die Zugangsdaten im Router eingetragen werden müssen, lässt sich sicherlich dem Handbuch entnehmen.



    MfG, Manfred
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich hab auf meiner Arcor-CD ein Handbuch Arcor_DSL_ISDN_Leitfaden.pdf entdeckt.
    Die Anleitungen zur Arcor Hardware & mehr, lässt sich hier downloaden
    http://www.arcor.de/hilfe/neu/index....4018008&id=269

    Auszug:
    und weiter unten:
     
  12. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    Danke erstmal für eure Antworten :)

    Das mit dem WAN Port wollte ich heute ausprobieren, heute konnte ich mich jedoch nicht damit beschäftigen, sie will mir erst das Handbuch raussuchen.

    Denn die Hardware ist ja nicht von mir, die habe ich alles bei ihr gefunden, Router war nicht angeschlossen und die Zugangsdaten nimmt er sich auch nicht von irgendwo, sondern über die Breitbandverbindung.

    Und ob das Zugangsdaten momentan im Router konfiguriert sind, weiß ich noch nicht, hatte noch nicht die Möglichkeit zu versuchen auf dem Router zu verbinden. Sollten da wirklich schon Login-Daten eingetragen sein, dann erkläre ich mir evtl. so die Meldung das die Leitung besetzt ist für einen PC :)

    Solange ich auf den Router nicht zugreifen kann/darf, kann ich noch nix machen :)
     
  13. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @ Spy Secret Agen

    Je länger ich mir die verwendeten Kabel ansehe, um so mehr nährt sich der Verdacht, das es sich bei den zwei grauen Netzwerkkabeln um verschiedene Typen handelt.

    So wie es in den Bildern 1 & 2 dargestellt ist, könnte es sich bei dem grauen Kabel vom Splitter "NT Split 2.0" ==> Modem ("Speed-Modem 50B" o. "Speed-Modem 200") um ein CAT5 Kabel zu handeln (sind beim Kabel auch alle 8 Pins beschaltet?) [1].

    Bei dem grauen Kabel vom Router ==> PC 1 könnte man auf Grund des dünnen Aussehens vermuten, das es sich dabei nicht um ein Netzwerkkabel, sondern eher ein ISDN Verbindungskabel handelt. Zu erkennen daran, dass nur 4 Adern/Pins beschaltet sind (3~6).
    Kontrolliere die bitte mal und sollte meine Vermutung zutreffen, dann wechsle bitte die Verkabelung dahingehend,
    - Splitter mit ISDN Kabel [2] zum Modem
    - Modem zum Router mit gelben Kabel
    - Router zum PC mit grauen CAT5? (oder besser) Kabel



    [1] Beschaltung von Patch-Kabel; Crossover-Kabel

    [2] Als "Ersatz" für ein nicht vorhandenes ISDN-Kabel, kann auch ein CAT5 Patch Kabel verwendet werden



    MfG, Manfred
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page