1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telefonleitung nach Modemtrennung besetzt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by audison, Apr 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. audison

    audison Byte

    Hallo zusammen.

    Habe gerade ein Problem mit einem Targa Laptop, mit integriertem Smart Link 56K Modem.
    Wenn ich die Internetverbindung trenne, bleibt die Telefonleitung besetzt. Wenn ich das Kabel aus dem Laptop ziehe, bleibt es ebenfalls besetzt, erst wenn ich das Kabel aus der Telefonbuchse ziehe, ist meine Leitung wieder frei.
    Ziehe ich allerdings das Kabel aus dem Laptop in das externe Modem meines Rechners (das Laptop gehört mir nicht), ist die Leitung sofort wieder frei.

    Habe die Einstellungen der beiden Modems miteinander verglichen, aber keinen Unterschied ausmachen können, der für die besetzte Leitung verantwortlich sein könnte.


    Woran könnte das Problem liegen, da ich ja die Faxoption abgestellt habe.

    Danke im Vorraus.

    Gruß, Andreas
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der Fehler liegt am im Laptop integriertem Modem.

    Hier ist nicht der Anschluss besetzt, sondern frei (wenn jemand anruft), weil die Leitung im Modemkabel (am Ende zum Laptop) unterbrochen ist. Ist kein Fehler, sondern eine Fehlbedienung deinerseits.
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das sehe ich auch so.
    Das muss so sein, es entspricht der technischen Spezifikation. Wenn ein Modem angeschlossen ist, darf nicht gleichzeitig ein Telefon empfangsbereit sein. Der Modem-Stecker unterbricht die Leitung zum Telefon.
    Klingt erst mal komisch, aber der Standard stammt aus einer Zeit, als Modems nicht dazu dienten, ins www zu gehen, das gab es damals noch nicht, sondern untereinander Verbindung aufzunehmen. Es sollte also nicht passieren, dass ein Modem bei deinem Modem anklingelt und dein Telefon klingelt mit und du nimmst ab.
    Ein Modem sollte so gebaut sein, dass es entweder selbst eine Western-Buchse für ein Telefon enthält (was bei einem Laptop kaum sinnvoll ist), oder wen das Laptop ausgeschaltet wird, muss es eine Brücke für die Leitung zum Telefon herstellen. Das macht das externe Modem deines Rechners.
    Was ist, wenn du die Kabel drin lässt und das Laptop runterfährst?
     
  4. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Dann wird vermutlich dasselbe passieren. Ich tippe darauf, dass das interne Modem diese "Durchschleif - Funktion" nicht hat, also nur mit 2 Adern arbeitet. Zum Durchschleifen braucht's aber 4 Adern (entweder im Stecker oder direkt im Modem durchgeschliffen).
    Zwei Möglichkeiten bleiben :

    1) ein 4fach beschaltetes Modemkabel aus dem Zubehör kaufen. Die Kabel sind als 4fach gekennzeichnet (z.B. HAMA). Ist die billigere Möglichkeit

    2) Du kaufst Dir im Fachhandel eine AWADo.
    http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0310271.htm
    Diese gibt die Leitung wieder frei, nachdem das Modem aufgelegt hat. Ist allerdings nicht wirklich günstig.
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wenn es am Kabel läge, dann dürfte doch
    nicht helfen.
     
  6. audison

    audison Byte

    Danke für die Antworten.

    Wenn ich den Pins des Steckers glauben darf, ist hier ein 4 adriges Kabel im Einsatz, also ist dieser Lösungsvorschlag leider schon mal hinfällig.

    Um Missverständnisse vorzubeugen. Ich ziehe ja nicht das Telefonkabel aus dem Laptop, um die Verbindung zu trennen, sondern waren das ja nur Versuche um im Auschschlußverfahren auf den Fehler zu kommen.

    Also, ich trenne die Verbindung ganz normal, aber die Leitung bleibt besetzt. D.h. ich kann nicht anrufen, da ich kein Freizeichen erhalte, bzw. kann ich auch nicht angerufen werden. Der Anrufer erhält zwar dann ein Freizeichen, aber mein Telefon bleibt stumm.

    Dabei ist es nicht von Bedeutung ob das Laptop noch läuft, bzw. ich ihn heruntergefahren habe, da der Fehler immer dann auftritt, wenn das Kabel nicht in meinem Modem steckt.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei vielen Modems ist es leider so, dass nach der Modemverbindung diese nicht korrekt wieder freigegeben wird. Das ist ganz einfach ein Hardwarefehler der Modems. Ich umgehe das indem ich im Telefon-Stecker des Modemkabels einfach die Leitungen a1/a2 und b1/b2 überbrücke. Dann kann sogar das Kabel stecken bleiben, ohne das der PC angeschlossen ist. Bisher habe ich noch bei keinem Anschluss irgendwelche nachteiligen Effekte feststellen können. Die gleichzeitige Nutzung von Telefon und Modem verbietet sich natürlich.
     
  8. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    @audison : Du sprichst ein wenig in Rätseln. "Wenn das Kabel nicht in meinem Modem steckt" kann genauso gut ein offenes Leitungsende sein. Logisch, dass dann nichts mehr geht.

    Ansonsten spricht Deine Fehlebeschreibung ganz genau für ein Modem (im Laptop), das nicht durchschleift.
    Meines Wissens nach haben ALLE Modemkabel am Stecker vier Kontakte. Sind diese aber auch intern gebrückt?

    Wie schon geschrieben : mit einer AWADo sind alle Probleme (meistens) passé
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :teach: Aufpassen!
    Die alten AWADos arbeiten noch mit der W-Ader, dann hast das gleiche Problem nach einmaliger Benutzung wieder.
    Die neueren heißen T2-Umschalter, und arbeiten nur noch mit 2 Adern (a/b), und sind für diesen Zweck das Richtige.
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Oder Absicht. Bei mir ist es Absicht und das ist auch gut so. Ich musste es nur erst mal verstehen. Bei einem Laptop halte ich es nicht für gut, aber das schrieb ich schon.
    Richtig, aber die Telekom (bzw. die Behörde, die TAE definiert hat), möchte sich nicht auf die Intelligenz der Benutzer verlassen und das ist auch besser so.
    Logisch für den, der es verstanden hat.
    Das heißt RJ11 und
    das heißt RJ14.

    @ audison: Hat das Laptop eine weitere RJ11-Buchse für ein Telefon? Wohl kaum.
    Was spricht eigentlich gegen das Herausziehen (wenn man erst mal verstanden hat, dass es kein Fehler, sondern wohldurchdacht ist)?
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich kann es nicht als Absicht bezeichnen, wenn ich bei ausgeschaltetem Computer, bzw. bevor ich das erst mal das Modem benutzt habe, telefonieren kann und nach der Benutzung des Modems nicht mehr. In diesem Fall erfolgt einfach vom Modem keine korrekte Freigabe der Telfonleitung nach der Modembenutzung.
     
  12. audison

    audison Byte

    Tschuldigung. Ich wollte damit ja nur sagen, das die Leitung nur frei ist, wenn das Kabel in meinem externen Modem steckt. Liegt das Ende frei(was sich ja jetzt schon geklärt hat) oder steckt es in dem internen Modem des Laptop, ist die Leitung tot.


    Hmm, wie versteh ich jetzt die Frage? Als wenn du das Herausziehen des Steckers aus der Dose meinst, spricht das Alter der Besitzerin mit 87 Jahren dagegen. Sie ist halt nicht mehr so fit sich zu bücken und den Stecker herauszuziehen, der ihr viel zu schwer geht.


    Sollte das Problem also am internen Modem zu suchen sein, könnte es dann einfach nicht eine Einstellung, neuer Treiber, o.ä. geben, die dann das Modem durchschleifen läßt ???
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich habe doch schon geschrieben, dass das einfachste das Brücken der Leitungen im Stecker ist.
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann ist wohl die Installation eine T2-Umschalter das Beste.
     
  15. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wenn du, nachdem das Modemkabel in die TAE-Dose gesteckt wurde, noch telefonieren kannst, dann ist es eine Fehlfunktion.

    Also T2-Umschalter oder das Telefon am Modem anschließen.
    DSL ist wohl nicht verfügbar? Sonst wäre diese Konfiguration fragwürdig.
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich glaube, du willst nicht verstehen.
    Der Computer ist mit dem Modemkabel angeschlossen. Solange der Computer aus ist, oder das Modem nach dem Einschalten noch nicht benutzt wurde, ist Telefonieren möglich. Wenn jedoch das Modem einmal benutzt wurde, ist anschließend kein Telefonieren mehr möglich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page