1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telekom-Chef: Website-Betreiber sollen an ISPs zahlen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Feb 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Pure Heuchelei !

    Warum hat diese Pfeife nicht den Mut zu sagen: "Wir wollen Kohle machen ohne Ende, egal wie."

    Nein, da versucht er einen auf Verbraucherschützer zu machen.

    Meine Idee: Die Telekom zahlt der Bundesrepublik Deutschland Miete für die Bereiche im Boden, wo Glasfaserkabel verlegt werden. Der laufende Meter 500 Euro im Monat. Es kann nicht sein, daß die Telekom mit der Nutzung allgemeinen Eigentumes Gewinne einfährt.
     
  2. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    Also im ersten Moment musste ich (noch) lachen: man kann selbst gar nicht so dumm denken und ist immer wieder erstaunt, auf welche absurden Ideen solche kranken Hirne kommen können. Als DSL-Kunde kann mir so ein Zensur-ISP gestohlen bleiben - jedenfalls solange ich noch die Wahl habe. Internet ist kein Pay-per-View! Schöne neue Welt...
     
  3. Ari32

    Ari32 Byte

    Es ist schon erstaunlich für was man alles zahlen muss und noch könnte. Wenn es soweit kommt verzichte ich halt spar mir ein Vermögen/Monat und lese wieder Zeitung bis die anfangen zu spinnen. Es geht nur noch ums bezahlen egal wie wo wann schöne schei ß Welt.
     
  4. foxonline

    foxonline Byte

    Ich finds einfach nur lächerlich und traurig zugleich ... als nächstes verlangt die BASF "Atemluftsteuer" weil da noch Rohstoffe drinne sind ... oder die GEZ einen Einwurfschlitz für Geld am Fernseher und am Computer, mit dem man je € 5 min freischalten kann ...

    Wilkommen in der neuen Welt ^^

    mfG

    foxonline
     
  5. Jeder, der Daten über das Netz verschickt, muss doch diesen Traffic letztlich an die ISPs bezahlen. Von daher müssten doch die ISPs, allen voran der fette magenta Riese, ihr Netz finanziert bekommen. Genau wie in der realen Welt: Ich bestelle was bei Versender XY und zahle dafür Versandkosten, damit der Postlaster über die Autobahn rollen kann und darf (Maut).

    Soll jetzt also nochmal so ein prinzipielles "Bereitstellungsentgelt" anfallen, sozusagen die Lizenz, überhaupt auf die Autobahn zu können? Dem widerspricht aber eigentlich der Wortlaut der Meldung: "Dabei schwebt dem Manager allerdings kein Pauschalbetrag vor. Je nach Anwendung beziehungsweise der dafür nötigen Infrastruktur sollen die Anbieter unterschiedliche Preise bezahlen. Ein Anbieter von Web-Mail würde demnach weniger zahlen müssen, als ein Anbieter von Video-on-Demand." Aber das ist doch letztlich auch alles nur unterschiedlich viel Traffic, wird also jetzt schon entrichtet?!

    Das ganze klingt irgendwie - übertragen auf das Postlaster-Beispiel - nach "zahlen für den Weg vom Versandhaus zum Kunden" und "zahlen, dass der Laster überhaupt fahren darf"
    Wie es schon im Artikel kommentiert wird: Zweimal kassieren ist in. :aua:
    mfg
    strgaltentf
     
  6. frankkl

    frankkl Kbyte

    Herr Kai-Uwe Ricke mir reicht die Schnellestraße ADSL/ADSL 2+ bis zu bis zu 25000 kbit/s auf den vorhanden Kupferdoppeladern,
    Ich benötige Ihre (VDSL) Autobahn nicht und werde nicht noch mehr zahlen !

    frankkl
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Irre. Da könnte man auch gleich vom Händler um die Ecke eine Straßennutzungsgebühr verlangen, weil die Kunden ja mit dem Auto kommen...
     
  8. jolni

    jolni Byte

    dafür wird schon beim gesetzgeber mit der nötigen menge geld gesorgt. denn was sind schon ein paar millionen an bestechungsgeldern für irgendwelche politclowns, wenn man hinterher das volk um milliarden abzocken kann.:aua:
    drecksbonzen! ruhet in unfrieden!:rip:
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    me, die Ladenbesitzer müssen ja zumindest für Parkplätze sorgen - oder zahlen !

    was den Herrn Ricke angeht, hat er wohl nicht bedacht, dass die Webseitenbetreiber ihren Beitrag leisten: sie bieten Content (in welcher Qualität auch immer) !

    aber so sind unsere "Nieten in Nadelstreifen": Mrd.-Gewinne ausweisen -> Personal entlassen, dass das auch ja so bleibt -> zwischendurch schnell die eigenen Gehälter erhöhen, weil man ja "toll" war -> nebenbei Kleinanleger auf´s Glatteis führen -> mit o.g. sa*blöden Ideen neue Einnahmequellen erschließen -> nebenbei ein paar Mrd. an Steuergeldern (Subventionen) vergraben -> rechtzeitig richtig große Sche*ße bauen, damit man endlich mit Goldenem Handschlag auf die Bahamas kann !

    :grübel: hab´ ich was vergessen ? :rolleyes:
     
  10. Es werden nicht alle ISPs gleichzeitig damit beginnen. Daher wird es Betreiber von Online-Inhalten geben, die diese Gebühren nicht zahlen. Und wer nutzt dann einen ISP, bei dem man nur ein eingeschränktes Angebot bekommt?
    -> Abwanderung der Kunden zu den ISPs, die diese Gebühr nicht verlangen
    -> Idee rechnet sich nicht...

    Bin ich zu naiv? An welcher Stelle steckt der Fehler?
     
  11. jolni

    jolni Byte

    es ist nicht zuletzt die maßlose gier dieser manager, die im leben noch nicht richtig mit den händen etwas erwirtschaftet haben, die letztendlich zum volksaufstand führen wird. denn wenn immer mehr immer wenige haben und immer weniger immer mehr bekommen, wird sich der soziale unterschied in einer explosion entladen.:aua:
    damit wir uns nicht mißverstehen: ich gönne jedem sein geld, der dafür eine ordentlich leistung erbracht hat. und wer klotzig arbeitet, soll auch klotzig verdienen. wer seine gewinne allerdings auf dem buckel der armen macht oder sie nur erwirtschaftet, indem er immer weniger leuten arbeit gibt, der sollte von den kunden gemieden werden wie vogelgrippe.:sauer:
    ich kann mir jedenfalls gut vorstellen, daß sich der verbraucher spätestens dann, wenn auch die innenstädte zugunsten der geldgeilen raffsäcke verödet sind, erheben wird, um eine gewisse lebensqualität wieder herzustellen.:fire:
    greetz
     
  12. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo,

    der Fehler steckt in dem nicht unwichtigen Detail, dass die Gebühr für das neue Glasfasernetz erhoben werden soll. Und da gibt s keine Konkurrenz..
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Genau - es ist so neu, dass sie bei uns die Straße aufreißen und das Glasfaser durch Kupfer ersetzen...

    Gruss, Matthias
     
  14. Diese Idee sollte schnellstens dahin verschwinden, von wo sie kam (kann ja nur ein bestimmter Körperteil sein). So eine Regelung würde den Tod des Internets bedeuten und ist sowas von absurd, daß ich mich frage, ob einige Herren in der Vorstandsetage nicht ganz richtig ticken. Wenn man das mal weiterspinnt, muß ich bald auch für jede eingegangene E-Mail bezahlen, bevor ich sie lesen kann usw. Und wie hier auch schon einige User gesagt haben, der nette Herr vergißt, daß die Internet-Nutzer z.B. T-Online-Kunden werden, weil sie die Angebote des Internet nutzen wollen und dafür den Provider schon mächtig entlöhnen. Jetzt auch noch die Anbieter abzocken zu wollen, schon die Idee laut auszusprechen, zeigt von kranker Gier.
     
  15. cooljk

    cooljk Byte

    ich glaube Herr Ricke sollte sich mal auf mutierte Viren untersuchen lassen - vielleicht SARS, BSE oder so :aua:

    Er scheint wohl zu vergessen, dass es schon mehrere technische Möglichkeiten gibt, ganz auf die Kabel der Telekom zu verzichten.

    Damit dürfte es ziemlich wenige Abnehmer geben, die sein Glasfasernetz wollen.

    Ist aber nicht weiter schlimm, wenn die Investitionskosten nicht wieder reinkommen, erhöht er eben schnell mal wieder die Telefongebühren. :ironie:

    Das Gedankenspiel läßt sich übrigens beliebig weiterführen ...

    cooljk
     
  16. wolf-it

    wolf-it Byte

    Die Idee finde ich gut, den Beitrag sollten mal unsere Politiker lesen und entsprechend reagieren.

    Was der Herr Ricke da vorhat, grenzt doch an doppelter und dreifacher Abzockerei. Allerdings sind die Politiker auch nicht besser mit ihrer Steuerpolitik.
     
  17. dsluser

    dsluser Byte

    Die unfähigsten Mitarbeiter werden immer soweit nach oben gelobt, bis sie an eine Stelle kommen, wo sie am wenigsten Schaden anrichten können!

    Ich bin nicht böse nur auf andere Weise lieb! :D
     
  18. NoBurt

    NoBurt Byte

    Also ich verstehe immer nur Gebühren ....

    Wenn ich mir so meine Rechnungen ansehe, bezahle ich ca. 80 Euro für Telefon und Internet inkl. Flats für alles. Dabei sind alle Grundgebühren - für den Telefonanschluss > Telekom, für den DSL-Anschluss > indirekt wieder Telekom > Flats DSL-VoIP > indirekt wieder Telekom. Mein Rootserver kostet auch Geld und die Traffickosten werden wohl vom ISP hochgerechnet und ebenfalls an die TK bezahlt.

    Die verdienen also an ALLEN Anschlüssen locker ca. 50 Euro oder mehr und die Flat-Anbieter berechnen ihre Tarife doch auch nach Userverhalten und Traffickosten.

    Warum bitte soll die rosa Kackwurst noch mehr Kohle bekommen? Jede Firma bezahlt doch mind. einen Internetzugang (wenn nicht sogar Framerelays), viele haben einen eigenen oder gemieteten Server im Netz, für den sie eine Gebühr an den Betreiber bezahlen - der doch auch bestimmte Trafficangebote schon integriert hat.

    Überall kassiert das big T doch schon Kohle! Aber wie schon in Beiträgen weiter oben erwähnt, reicht den Sesselfurzern da oben das alles noch nicht. Damit die Dividende stimmt, schmeißt man erstmal 30.000 Leute raus ... Dann verschläft Big Brother noch die VoIP-Welle, ändert die Tarifstrukturen erst, wenn der Karren fast im Dreck steckt und nicht noch mehr T-Online-Geschädigte abhauen sollen usw.

    Wenn das so weitergeht, werde ich wohl Ende des Jahres auf Kabel-DSL umsteigen inkl. Telefon, Internet und digitalem Empfang.
     
  19. Ich schreibe mir schon lange Namen und Adressen der Leute auf, die Deutschland so nach unten ziehen. Seltsamerweise sind das schön einheitlich Politiker und sogenannte Wirtschaftsbosse. Man weiß nie, wozu man diese Daten einmal braucht.

    Es kann nicht mehr gut gehen. Hier in der Gegend bekommt eine männliche Fachkraft brutto 7 Euro beim Antritt einer neuen Stelle, eine Frau 6 Euro - brutto natürlich. Wie soll man davon noch leben? 48 Jahre alt und überhaupt eine Stelle finden? Herr Müntefering - zeigen Sie uns, wo das möglich ist. Bis 67 arbeiten? Wo denn? Oder halt für null Lohn? Und da man ja Arbeit hat, gibt es auch keine staaltiche Stütze oder sonstwas.

    Es kann nicht gut gehen. Der Leidensdruck wird zu Radikalismus führen.

    HD
     
  20. MaRode

    MaRode Kbyte

    Good bye Internet :heul:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page