1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telekom Mafiamethoden

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by sefu, Dec 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sefu

    sefu ROM

    Hallo,
    es ist so unglaublich, dass ich es immer noch nicht fassen kann.
    Ich erhielt einen Anruf von der Telekom zu einem neuen Call und Surf Tarif. Da ich schon einen DSL Anbieter habe, habe ich dankend abgehnt.
    Eine Woche später kam von der Telekom eine Auftragsbestätigung für den Tarif, den nicht bestellt habe.
    Nun habe ich den Ärger und den Aufwand, den Vertrag zu widerrufen.
    Es ist schlichtweg eine bodenlose Unverschämtheit, wie die T-Kom Callcenter mit Kunden umgehen, ungeachtet jeder strafrechtlichen Relevanz.
    Wenn diese Herren so weiter machen, können Sie in absehbarer Zeit ihre noch verbliebenen Kunden persönlich mit Handschlag begrüssen.
    Ich werde natürlich den Anschluss kündigen.
     
  2. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ich finde das Verhalten der Callcenter auch schlimm, aber bevor du kündigst, schau dir mal die Kündigungsfristen an! Ansonsten würde ich denen erstmal einen gepfefferten Brief schreiben und der Vertragsänderung (Einschreiben mit Rückschein) widersprechen!
    Im übrigen, schau hier mal im Forum genauer hin. Da wirst du etliche ähnliche Beiträge finden. Vielleicht helfen dir diese auch schon weiter! :)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bist du sicher, dass der Anruf aus einem Telekom Callcenter kam oder einem fremden Callcenter oder private Vermittler, die auf Provisionsbasis arbeiten?
    Die stehen unter Druck, möglichst viele Aufträge zu schreiben und greifen auch zu unseriösen Methoden, unter denen alle Telefonanbieter leiden und gegen solche schwarze Schafe auch vorgehen, weil sie ihr Image schädigen.
     
  4. sefu

    sefu ROM

    Sicher bin da nicht, der Mitarbeiter meldete sich mit Telekom.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Da muss man genau hinhören. Die melden sich mit "blablabla....sülz..Telekom...und sabbel Gesellschaft".
    Hatte ich auch schon am Telefon. Nach zehn Minuten Text, fragte ich: "Ach, und Sie sind jetzt von der Telekom?" (Müsste eigentlich T-Com heißen). Antwort: " Nein, von der blablabla....sülz..Telekom...und sabbel Gesellschaft" .... *KliCK*
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Bei Rufnummern-Unterdrückung hebe ich den Hörer gar nicht erst ab.

    Ob da jemand etwas zu verbergen hat?
     
  8. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    da kannst du garnichts machen..hab das selbst dieses Jahr im Frühjar erlebt...wir hatten echt große Probleme mit Diensten die garnicht gebucht wurden sind, kam Post mit CD's, keiner wußte was das ist und wir hatten auf einmal ohne wissen ein Homepagepaket gebucht und T wollte das auch bezahlt haben. Natürlich das Wiederrufen...hin und her Telefoniert weil keiner sich zuständig fühlte bzw andere Aufgaben hatte, nur teilweise zurückgeschrieben , dann kam auch ständig Anrufe wegen Telefonflat, niemand bestellt , ich hab extra am Telefon gesagt das wir Probs haben und kein Intresse an dem Angebot und wieder wurde ohne Zustimmung der Vertrag geändert. Ich hatte nur das Glück durch die viele rumtelfonierei bei der T an eine Dame zu gelngen die mich frug ob wir das gebucht hätten, ich sagte:nein, wir haben nichts bestellt, und sie hat das Paket stoniert oder gelöscht. Ich hab das alles als Schweinerei empfunden und auch die Zeit, jeden Monat 2 bis 3 Tage abends nach Rechnungserhalt wieder zum Telefon zu greifen und wie wild 3 bis 4 Stunden Abends zu telefonieren un das in Ordnung zu bringen. Das mit diesen Telfonverträgen sollte man verbieten oder nur mit schriftlicher Bestätigung für gültig erklären.

    ichj hab das echt als große Schweinerei empfunden was da gemacht wird und auch wie versucht wird die Leute abzuzocken.
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das ist das Problem, dass heute telefonisch abgeschlossenen Verträge gelten. Da sind Betrügern Tür und Tor geöffnet. Versteht mich nicht falsch, ich halte nicht die T-Kom oder einen anderen Telefonanbieter für den Betrüger, sondern vereinzelte freie Werber, die auf Provisionsbasis arbeiten.

    Ich hatte erst einmal das Problem, dass mir ein Vertrag untergeschoben werden sollte und habe mich erfolgreich gewehrt. Telefonisch abgeschlossene Verträge sollten Verboten werden.

    Wer aber das Wort Mafiamethoden benutzt, den wünsche ich, dass er nie mit der Mafia zu tun bekommt, da werden sicherlich andere Seiten aufgezogen.
     
  10. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    gut , wenn die T sich keine eigenen Mitarbeiter leisten kann oder will muß sie eben diese Verträge prüfen in dem sie telefonisch Rückfragen machen oder eben schriftlich. Naja..jedenfall schaden sie sich ja selbst und andere Anbieter haben da auch schon schlechte Erfahrung gemacht. Wenn ich eine Möglichkeit gehabt hätte oder hab bin ich draußen. Mir ist alleine schon dieser ganze Zeitaufwand zuviel und dazu diese Bearbeitungszeiten bis zur Korrektur, mir geht diese ständige Hinterhertelefonierei auf den Sack und die letzten zwei Monate hat die Rechnung auch nicht gestimmt. Ich hab schon gar kein Bock mehr dort anzurufen und machen immer groß Werbung wie toll der Service ist oder wird.
     
  11. sefu

    sefu ROM

    Hallo,
    hatte unter dem Titel "Telekom Mafiamethoden" gepostet. Vorausschicken muß ich, dass ich einen anderen Anbieter habe und dieser meinen Anschluss bei der T-Kom kündigt wegen der Rufnummernportierung.
    Hier nun die Fortsetzung: Der Widerruf eines nicht bestellten Auftrags (Call & Surf) wurde akzeptiert. Gleichzeitig wurde mir mitgeteilt, dass aus technischen Gründen eine neue Auftragsbestätigung zugeht, also für den Tarif, den ich nun schon seit 1 Jahr habe ( XXL Telefonflat) und dessen Mindestvertragslaufzeit im Januar ausläuft. Ich soll also allen Ernstes eine neue Vertragsgrundlage schaffen für ein Produkt, dass ich schon habe? Wenn ich dies annehmen würde, wäre dies wohl ein neuer Vertrag mit allen rechtlichen Konsequenzen (Fristen usw).
    Sind das einfach nur Pannen oder steckt da Methode dahinter? - Das eine ist so schräg wie das andere.
    Sefu
     
  12. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    ... und warum nun ein neuer Thread für dasselbe Thema? :(
     
  13. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... neuer tarif bekommen.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    @sefu:

    Ein Thread zum Thema ist mehr als ausreichend. Danke.
     
  15. sefu

    sefu ROM

    ist angekommen. Bin kein Profi - Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page