1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telekom setzt Sparkurs fort: Umstrukturierungen im Festnetzgeschäft

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Hammurabi, Nov 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hammurabi

    Hammurabi Kbyte

    Da ist er wieder, der Saubermann Obermann. Ich frage mich nur, warum ein Unternehmen solche "überqualifizierten" Phantasten benötigt, um auf die glorreiche Idee zu kommen, Arbeitnehmern den wohlverdienten Arbeitsplatz wegzunehmen.
    1. Die Telekom macht satte Gewinne.
    Aus diesem Grund sind Entlassungen nicht nötig.
    2. Die Unternehmen sollten sich Leute suchen, die aus der 2. oder gar 3. Reihe kommen und noch Ideen und Enthusiasmus mitbringen und ausserdem selbst nicht so viel kosten.
    3. Für das Gehalt des Saubermanns Obermann kann man locker 20 Arbeitnehmer beschäftigen. Soll er von seinen unverdienten Millionen mal ein paar hunderttausend Euro abgeben und dafür die 20 Leute behalten.
    4. Auf u. a. die Idee, dass das ganze Konzept der Telekom auf dem Prüfstand steht, ist der Saubermann wohl noch garnicht gekommen!? Neue Ziele zu setzen, die nicht unbedingt mit profilsüchtigem und aktionärsabhängigem Gieren zu tun haben, dafür aber langfristig Erfolg zeigen, das ist gefragt. Theoretisches und rhetorisches Wissen und Können sind hier gefragt.
    Eine Preispolitik, die den anderen, am freien Markt tätigen Unternehmen angepasst ist, ist hier gefragt. Und nicht dümmliches Hinauswerfen von Arbeitnehmern. Verantwortungsbewusstsein ist hier gefragt, Herr Saubermann!
    5. Es ist eine Werbung notwendig, die wenigstens halbwegs realistisch ist und nicht der potentiellen Kundschaft irrationale Möglichkeiten vorgaukelt und dann noch Sachen verspricht, die nicht richtig oder sogar wissentlich falsch sind.

    Schlussendlich: Es sind, wie in vielen Bereichen der deutschen Wirtschaft, Visionäre gefragt, die sich nicht um jeden Preis einen Namen machen wollen, sondern längeren Atem haben und damit vielleicht etwas später durchschlagenden Erfolg erzielen.
    Mit grossem Fokus auch darauf, dass es nicht wieder vorkommt, dass ursprünglich deutsche Erfindungen nicht als zukunftsträchtig angesehen werden und von anderen Firmen dann als Superknaller verkauft werden ( Zum Bsp. Fax ). Nun ist gerade Siemens wieder mal dabei, die sich einverleibte Computersparte zu verramschen. Ich bin der Meinung, dass diese eine Handlung ist, die an Schwachsinn nicht zu überbieten ist. Der Computer, egal in welcher Form, wird die Zukunft massgeblich mitbestimmen. Und Siemens wird diesbzüglich dumm in die Luft schauen.

    Herr Obermann, nehmen Sie am besten mal eine "Auszeit"! Vielleicht kommt Ihnen dann doch eine Idee, wie man Leute noch einstellen muss!!!

    Schönen Tach auch noch allerseits!

    Hammurabi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page