1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telekom, was sonst!

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by Bockenfeld, Jun 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!
    Ich habe im Februar einen Einjahresvertrag Dsl 6000 mit Telefon-Flat abgeschlossen (Call & Surf Comfort T-Net). Es ist ein Geschäftsanschluss. Trotzdem wurde mir im T-Punkt dieser verkauft. Ich könnte ihn mitnehmen, wenn die Firma nicht mehr existieren würde. Nun ist es soweit. Ich kann ihn weder vorzeitig kündigen, noch mitnehmen. Ich soll einen 2 Jahresvertrag abschließen. Wenn ich das nicht will, muss ich ihn halt totlaufen lassen. 8 Monate x 50 Euro. Desweiteren stellt die Telekom mir an dem neuen Ort nur 1500 Übertragungsgeschwindigkeit zur verfügung. Ich könne aber nur in einen höheren Tarif wechseln, nicht runter.
    Ist das alles so rechtens?
     
  2. medienfux

    medienfux Megabyte

    glaube ich dir nicht! natürlich kannst du deinen anschluß bei wohnungswechsel (Umzugsservice!!!) mitnehmen oder sogar kündigen in ganz besonderen fällen. du musst jedoch eine erneute anschlußgebühr abtreten. und wenn du nur dsl 1500 bekommen kannst, dann ist das eben so- die kannst du aber mit deiner dsl 6000 leitung auch voll ausnutzen. behalte also den tarif, wenn es nicht anders geht. das widerspricht sich aber mit den geschäftsbedingungen der telekom-wonach nur der anschluß zur verfügung und in rechnung gestellt wird, der technisch möglich ist. eine aufrechnung der fehlenden leistung auf deine gesamt-telefonrechnung könnte möglich sein. allerdings hast du ja ein komplettangebot.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn ich dich richtig verstanden habe wollen die dich, bedingt durch den Umzug, auf weitere 24 Monate festnageln. Das nennt man Kundenbindung, sicher eine neue Erfindung vom Obermann.. :)
     
  4. Hallo, ich meinte, dass ich nicht den so bestehenden Vertrag mitnehmen kann. Ich darf ihn aber auch nicht downgraden und muss 24 Monate neu abschließen. Das bedeutet, wenn du alle halbe Jahr umziehen würdest, kannst du Herrn Obermann gleich heiraten oder private Insolvenz anmelden. Der Anschluss war rein geschäftlich, aber man hat mir einen privaten angedreht. Hätte ich zu Hause auch einen neuen abgeschlossen, säße ich jetzt auf 2 Anschlüssen, oder wie funktioniert das dann? Mein "Home-Anschluss" ist "Gott sei Dank!" schon 5 Jahre alt und praktisch täglich kündbar.
    PS: Danke für die Antworten
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sei froh, ich kenne viele (kleine) Geschäftsleute, die einen Call&Surf-Tarif wollten, aber nicht bekamen.

    Der Knackpunkt bei dir ist vermutlich, dass du ihn über's Geschäft abgeschlossen hast, aber jetzt privat weiternutzen möchtest. Und an der Übertragung haberts vermutlich.
    Die Telekom-Leute wollten vermutlich einen Kompromiss machen, den alten auflösen und dir einen neuen verkaufen. Nur leider hat der neue jetzt 2 Jahre Laufzeit. Einjahresverträge gibt's wohl nun bei der Telekom auch nicht mehr.
     
  6. medienfux

    medienfux Megabyte

    call & surf comfort ist ein 12 monats vertrag. abe diesen selbst erst im februar abgeschlossen.
     
  7. Indako

    Indako Kbyte

    Hallo medienfux
    das galt bis zum 3. Juni 2007, seit dem 4. Juni 2007 werden neue Call & Surfpakete verkauft mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren.

    Hallo Bockenfeld,

    normalerweise ist man an Verträge gebunden. Deshalb muß man vor Abschluß des Vertrages klären ob man Ihn auch bis zum Laufzeitende nutzen kann oder vorher umzieht. Das man den Vertrag bei Umzug mitnehmen kann ist im Grunde Kulanz. Ausnahme, es gab zum Zeitpunkt des Abschlusses nur die Telekom am Ort. Abschluß bei Arcor und Co war aus Technischen Gründen nicht möglich.

    Eine Möglichkeit das du jetzt eine neue Vertragslaufzeit von 2 Jahren bekommst. liegt daran das die Call & Surfpakete seit dem 4. Juni um 5,00€ billiger geworden sind. Diese neue Vertragslaufzeit gilt im übrigen auch für alle anderen Nutzer die Ihre Pakete auf Antrag auf die billigeren Preise umstellen.

    Ob dieser Vertrag auf die Firma läuft, oder auf dich hängt davon ab wie der Name im Vertrag geschrieben wurde:
    Steht da zum Beispiel "Frau Erika Mustermann", dann ist dieser Vertrag Privat abgeschlossen.
    Steht aber da zum Beispiel "Firma Erika Mustermann" oder "Firma Erika Mustermann GmbH", dann läuft dieser Vertrag auf die Firma.
    In der Regel, bei GmbH sogar Unbedingt, sollte man diese Verträge dann mit "Im Auftrage" Unterschreiben, da man diesen Vertrag nicht Persönlich, sondern für die Firma abschließt.

    Indako
     
  8. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Wie jetzt?
    Heißt das im Klartext das man jetzt schon in Deutschland seinen Umzugstermin (z.B. Freundin oder Job gefunden) mit den Providern abstimmen muß ? :D
    Gilt das als Argument bei der Agentur für Arbeit (oder wie der Laden jetzt zur Zeit heißt)
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Währe der Firmenanschluss umgezogen, so währe der vorhandene Vertrag so weitergelaufen.
    Währe er vor dem 3. Juni umgezogen, hätte es auch keine Probleme gegeben.
    Problem ist nur, die Tarifänderung der Telekom, und dass der Vertrag von Geschäft auf Privat umgeschrieben werden sollte.
     
  10. Indako

    Indako Kbyte

    Es heißt nur, das man vorher überlegen mußt ob du den Vertrag auch ein, bzw. zwei Jahre einhalten kannst. Ist das gleiche wie Zeitungsabo oder ein Mietvertrag. Hier mußt du ja auch Fristen einhalten. Nur in besonderen Notfällen, ein neuer Job währe eventuell so was, die Freundinn sicher nicht, kann man vorher allgemein aus solchen Verträgen raus.

    Abgesehen davon, falls du Probleme mit den langen Vertragslaufzeiten hast, die Telekom bietet in Ihrem Standerverträgen auch mit einer Kündigungsfrist von 6 Werktagen an. Das dürfte doch für den Wechsel der Freundin kurz genug sein. Allerdings ist dieser Tarif etwas teurer, und Hardware gibt es auch nicht Gratis dazu. Aber das sollte einen eine Kündigungsfrist von 6 Tagen schon Wert sein.

    Indako
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page