1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

teleskop gekauft.

Discussion in 'Smalltalk' started by janina1, Nov 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. janina1

    janina1 Byte

    hallo,

    haben uns jetzt doch ein einsteiger teleskop gekauft.

    hat jemand ahnung und kann uns sagen, ob wir was in unser system was sehen können.?

    hier die angaben.

    Fakten, die für sich sprechen:

    * Spiegeldurchmesser: 76mm
    * Brennweite: 700mm
    * Sternengrößenklasse: sichtbar bis 12,0M! (ca. 1.000.000 Sterne sichtbar!)
    * Auflösungsvermögen in Bogensekunden: 1,82
    * Öffnungsverhältnis: 1:9
    * Okulare: 1,25“ (31,7mm)
    * Vergrößerung normal:
    SK4mm/175x, SR6mm/117x, H12,5mm/56x, H20mm/35x
    * Vergrößerung mit der Barlow-Linse:
    SK4mm/350x, SR6mm/234x, H12,5mm/112x, H20mm/70x
    * Montierung: Azimuthal-Montage
    * Gewicht: ca. 10 kg
    * Ausbaubar durch 1,25“ (31,7mm) Auszug: Fotografie, Motor, Filter etc.

    Lieferumfang:

    * 1x Seben Big Pack 700mm Reflektor-Spiegel-Teleskop

    außerdem erhalten Sie von uns folgende Zubehörartikel absolut kostenfrei dazu:

    * 1x Hochleistungsokular 1,25“ (31,7mm) H20
    * 1x Hochleistungsokular 1,25“ (31,7mm) H12,5
    * 1x Hochleistungsokular 1,25“ (31,7mm) SR6
    * 1x Hochleistungsokular 1,25“ (31,7mm) SR4
    * 1x Umkehrlinse 1,5x
    * 1x Mondfilter 1,25“ (31,7mm)
    * 1x Barlow-Linse 1,25“ (31,7mm)
    * 1x Sucherfernrohr: 5x24
    * 1x Azimuthal-Montage
    * 1x Stufenlos höhenverstellbares, stabiles Alu-Stativ
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das nehme ich stark an, dass Ihr was mit dem Teleskop sehen könnt. Die Frage ist, was wollt Ihr denn sehen? :)
     
  3. janina1

    janina1 Byte

    also, ich hoffe das wir die 5 hellsten planeten und ihre monde in unserem system sehen können?
    galaxien sind wohl nicht drin??!! aber vieleicht sternhaufen ( cluster )
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Schau mal ob du ein schwarzes Loch findest :-)
     
  5. janina1

    janina1 Byte

    schwarze löcher.. aber nicht mit diesem teleskop....
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das finde ich auch ohne Teleskop. :)
     
  7. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Jacken und Hosentaschen sind doch nicht so weit entfernst, oder?
     
  8. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Schau doch mal durch. Am besten von dort wo das kleine Glasfenster ist...

    Dazu brauchst Du aber einen "Sternfinder", also ein Programm, das Dir sagen kann, wo das Objekt zur Zeit gerade gesucht werden muss. Hast Du sowas? Sonst wird nichts draus, Du kannst ja nicht auf Gut Glück den ganzen Himmel absuchen.

    Für Anfänger (unter Windows XP) wäre vielleicht das Gratisprogramm hier gut >>>
    >>> http://www.fourmilab.ch/homeplanet/homeplanet.html

    Das Programm zeigt in Echtzeit die Position der Objekte an. Vorher musst Du aber Deinen Standort eingeben.
    Dann musst Du nur noch wissen wo bei Euch der Norden ist.
    Azimuth gibt an in welcher Richtung Du suchen musst,
    Altitude zeigt die Höhe über dem Horizont an.

    Gruss Urs
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wir haben dafür früher eine simple Sternenkarte und einen Kompass gehabt. Ging auch.
     
  10. janina1

    janina1 Byte

    zum aufspüren der planeten usw benutzen wir das programm stellarium.
     
  11. Urs2

    Urs2 Megabyte

    @janina1
    Dann bleibt wohl nur noch das Warten auf klare Nächte. Probieren geht über Studieren. Viel Spass!

    @magiceye04
    Natürlich gab es während Jahrhunderten gar keine andere Möglichkeit, bis auf die "Rechenscheiben", wo man auch Standort und Zeit berücksichtigen konnte.
    Auf dem PC sind die Planetarien jetzt aber so gut, dass man sich sogar den Kauf eines Teleskops zweimal überlegen darf... oder wenn schon, man sich dann nicht zwingend kalte Füsse und Erkältungen holen muss...

    Gruss Urs
     
  12. Kantersieg

    Kantersieg Byte

    Hehe, ich wollte mir damals auch so ein Teleskop zulegen als ich die bei Karstadt recht günstig gesehen habe aber habe es dann gelassen weil ich daran gezweifelt habe dass man in der Preiskategorie was sehen kann ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page