1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

telnet zum bedienen von linux-pc

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by schepkerv, Feb 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schepkerv

    schepkerv Guest

    Hallo, ich habe einen Linux-Rechner zu Hause stehen, an dem nur zwei Kabel angeschlossen werden sollen (im Normalfall): Strom und Netzwerk.
    Mit welchem Programm kann ich unter Linux und Windows vernünftig(!) quf diesem Rechner arbeiten?
    Das M$ Telnet reicht ja grad mal zum Tippen unter der Konsole, bei yast hörts dann schon auf. Teraterm überträgt keine Tastenkombination (Alt+V zum Verlassen von Yast) und ist somit auch irgendwie ungeeignet.
    Was für ein Programm soll ich da nutzen??
    Reicht das Linux Telnet aus? Wie stelle ich das Escape-Zeichen um (auf der Eingabekonsole haut das mit ner Tastenkombination nicht hin.)?
    Wäre schön, wenn jemand mein Geschwafel durchgelesen hat und jetzt noch Lust darauf hat mir (vernünftig;) ) zu antworten
     
  2. schepkerv

    schepkerv Guest

    Ups, naja, englisch halt ;)
     
  3. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    Ich hab bei mir auch so einen (dedizierten) Server stehen.

    Im Bios: Halt no errors (da ohne Tastatur)

    Zum Fernsteuern: Putty (saustarkes Programm in den Dosutils von suse) Kann alles mögliche (telnet, ssh usw.) Ich nehm ssh. Ist auch nicht komplizierter als telnet ;-)

    Zur Zeit quäl ich mich mit VNC + KDE2 ab. Nur leider schmiert mir dauernd die Menüleiste ab (Wackelkontakt? Hilfe!). Vielleicht versuch ich mal kde3....

    >Wo befindet sich das exit in Yast?
    ich habe nur Verlassen oder starten

    Och, nööh....

    Was bedeutet exit auf deutsch? Richtig, Ausgang. Und was macht man im Ausgang? Richtig, man verläßt den Raum. Oder kurz: Verlassen !!!

    Well, you could use the "Verlassen" buttom for exit. It\'s really the same thing ;-)

    mfg
    Raphael
     
  4. schepkerv

    schepkerv Guest

    Also, um Missverständnissen vorzubeugen: Dieses Mini-Netzwerk steht bei mir zu Hause, ich werde garantiert nicht telnet übers Netz was schicken lassen.
    Daher bin ich auf ssh nicht angewiesen, mit dem schon angesprochenen teraterm habe ich aber eine ssh-Verbindung aufgebaut.
    Wo befindet sich das exit in Yast?
    ich habe nur Verlassen oder starten, kann links die übersichten auswählen und rechts halt die menüpunkte (sorry wegen der ausdrucksweise, aber die begriffe lutsché ich mir aus dem finger und der rechner steht in bremen 100 km weit weg, d.h. den bildschirminhalt kenne ich nur aus dem gedächtnis.
    PS: könnte vielleicht wichtig sein: ;)
    Benutze SuSE 8.0 Pro
     
  5. wickey

    wickey Megabyte

    1.) telnet verwendet man nur in internen Netzwerken, niemals übers Internet.
    2.) Verwende ssh
    3.) Yast mit Alt+V verlassen? Wie wäre es mit exit? :-)

    Willst Du eine grafische Übertragung, installiere auf dem Windowsrecher einen X-Server und verbinde Dich per ssh -X

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page