1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temepratur von RAM-Modulen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by exert, May 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. exert

    exert Byte

    Hallo,

    ich hatte bislang in meinem System einen 1GB Ram Streifen von G.E.I.L. Der wurde immer nur "Handwarm" (ca.30°C), also perfekt!

    Jetzt habe ich noch zusätzlich ein Doppelpack 2x 1GB auch von G.E.I.L. daneben gepackt.

    Dadurch, dass die jetzt warscheinlich so eng aneinander liegen, Hat der mittlere Srtreifen so an die 50°C bei normalbetrieb!!!!!

    Ist das normal????

    Die ist denn so der Temperaturbereich eines Ram-Bausteins? und wo ist das Maximum?


    Vielen Dank schonmal

    Gruß
    Thorsten
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Das ist nunmal die logische Folge wenn man mehrere Wärmequellen (auch wenn man nen RAM Riegel nich grad als Heizung bezeichenen kann) auf realtiv engen Raum, wie den RAM-Speicherbänken platziert! Tun kannst du nich viel dagegen! Den Luftzug im Gehäuse optimieren und aufpassen das keine Kabel über oder gar zwischen den RAMs liegen! Auch könntest du noch passive Kühlkörper am RAM anbringen....ka ob die soviel bringen! Mittlerweile gibts ja auch aktive RAM Kühler mit lustigen 40er Schreihalslüftern! Ein gut positionierter 120er Lüfter würde da viel besser funktionieren, außerdem würden so auch noch andere Bauteile auf dem Mobo mitgekühlt werden!

    Vielleicht kannst du dir ja ein entsprechendes Loch ins Case sägen ^^

    Im Endeffekt bauchst du nur einen ganz seichten Luftzug der üver die RAMs strömt!

    MfG
     
  3. exert

    exert Byte

    So Ähnliche Gedanken hatte ich auch schon, wollte es erstmal mit einem passiven Kühlkörper probieren.

    Aber wie sieht es denn mit ein paar Erfahrungswerten von euch aus, wie heiß werden die Ram-Module so im Durchschnitt, wenn man sie nebeneinander anordnet?
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Also auf meinen G.E.I.L.-Riegeln sind von Haus aus schon passive Kühlkörper aus Kupfer drauf. Na ja, ein wenig warm werden die schon, weil sie auch noch mit einer etwas höheren Spannung betrieben werden sollen (2,6 V) Aber mit dem Luftstrom über die Speicherbausteine hinweg das ist schon richtig und reicht auch aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page