1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temp auslesen und Benchmarking

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by reinie, Feb 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. reinie

    reinie Kbyte

    Und mal wieder eine Linux Dummifrage von mir.
    Wie schon sehr häufig geschrieben, ich habe Mandrake 10.0
    Suche nun ein Programm, womitz ich die CPU, GPU und Chipset Temparatur auslesen kann.
    Habe auf einschlägigen Seiten leider nichts gefunden. Bzw. nichts, was mich anspricht.
    Zudem suche ich ein Benachmarkprogramm ähnlich 3DMark, PCMark
     
  2. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    geh mal unter /proc/acpi
    und versuche dort alles was mit temp zu tun hat mit cat zu lesen

    mfg
     
  3. letscho

    letscho Byte

    Suche mal nach "mbmon", es gibt sogar ein GUI das sich "xmbmon" nennt, ist alles ein und das selbe, funktiniert bei mir sehr gut, solltest nur die Temperaturschwellwerte beim Programmstart mit anpassen
     
  4. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Ob es da was komplexes freies gibt entzieht sich meinen Kenntnissen. Zur Optimierung des HDD-Durchsatzen kann man sehr gut die Programme "hdparm"
    (Anzeige und Verändern der Parameter sowie messen des RAW-Durchsatzes) und "bonnie" (Messung der Filetarnsferleistung) einsetzen.

    Zum Ermittel der reinen Rechenleistung wird häufig Povray (http://www.povray.org) verwendet. Dort befinden sich im Downloadbereich 2 Referenzbeispiele von dazu verwendeten Bildern und jede Menge Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Maschinen, was die da so bringen. Zum Messen der 2D-Leistung kann man "x11perf" verwenden.
    Zu 3D fällt mir momentan nichts ein. Des weiteren gibt es noch solch kleine Spielereien wie "xengine".
    Es gibt auch noch Leistungsmessungen mit den DBMS MySQL und PostgreSQL, welche für Datenbankserver interessant sind. Aber die habe ich noch nicht ausprobiert.

    Diese Messungen sind aber in der Regel meist nur für die eigene Kiste von Interesse, um zu sehen, wie sich getätigte Änderungen auf die Performance auswirken. Die Konfiguration von Linuxrechner ist schon von vornherein zu unterschiedlich. Abgesehen von den diversen Distris, gibt es noch jede Menge Patchmöglichkeiten für den Kernel und die verschiedensten Programme und Daemons, die alle bestimmte Ziele verfolgen und oft auch völlig gegensätzliche Auswirkungen haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page