1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temp-Dateien von Mozilla löschen?

Discussion in 'Browser' started by UserError, Oct 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hallo zusammen,

    viele Tools arbeiten ja mit den gängigen Browsern wie dem Internet Explorer zusammen, so auch Tools, die die temporären Internet-Dateien von der Festplatte und aus dem Cache löschen.

    Bei Mozilla möchte ich nicht immer den Umweg über "Bearbeiten"->"Einstellungen" u.s.w. machen, um diese Daten zu löschen.
    Gibt es da eine einfachere Lösung? Kann man eventuell unter Norton SystemWorks 2003 unter dem Reiter "Web-Tools" neben dem Internet Explorer noch weitere Browser manuell einfügen?

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe! :-)

    Gruß, Marc
    [Diese Nachricht wurde von UserError am 06.10.2002 | 11:10 geändert.]
     
  2. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Multizilla ist eigentlich ne Erweiterung fürs Tabbed Browsing. Zusätzlich hast Du aber noch auf Knopfdruck die Möglichkeit, die History, und die Caches etc. zu leeren, Zugriff auf Deine Cookieverwaltung zu bekommen und, und, und...

    Ist ein sehr nützliches PlugIn!!! Sie einfach mal hier: http://multizilla.mozdev.org/features.html

    Susu
    [Diese Nachricht wurde von Susu am 07.10.2002 | 21:45 geändert.]
     
  3. Pedant

    Pedant Byte

    ihn mal verfolgt, scheint aber recht allgemein zu sein.
    Kompliziert finde ich meine Anleitung für NSNotify:
    http://www.pedant.de/html/notify.html
    Das Cache-Ordner löschen ist doch \'ne einfache Lösung, ob sie elegant ist, ist eine andere Frage.
    Gruß Frank
     
  4. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    http://multizilla.mozdev.org/

    Deine Variante ist ja super kompliziert...

    Susu
     
  5. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    http://multizilla.mozdev.org/

    Gruß, Susu
     
  6. Pedant

    Pedant Byte

    Sieh doch bei den Einstellungen von Mozilla nach, wo der Plattencache liegt und lösche den Order bei geschlossenem Browser per Batchdatei.
    Der Befehl sieht etwa so aus:
    rd /s /q "c:\verzeichnis\cache"
    "c:\verzeichnis\cache" steht für Deinen Cache-Ordner
    rd löscht den angegebenen Ordner
    /s besagt, dass die komplette Struktur innerhalb der Ordners mitgelöscht wird
    /q besagt, dass keine Sicherheitsabfrage erfolgt.
    Also Vorsicht walten lassen, welchen Ordner Du da löschst, er landet auch nicht im Papierkorb!!!
    Die Batchdatei kannst Du dann natürlich auch ins Autostart verknüpfen.
    Ich mache, dass u.a. bei Netscape so, Mozilla sollte ähnlich gestrickt sein.
    Je nach Windowsversion kann der Befehl auch anders lauten.
    Gruß Frank
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Diese Infos sind bei www.mozilla.org zu finden.
    Standardmäßig liegt der Browsercache bei Win9x in C:\Windows\Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles\<Profilname>\********.slt\Cache
     
  8. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Du kennst ja Norton Produkte, Steele! :-) Es steht nicht immer alles im Handbuch, was nützlich ist.

    Und offen gesagt, weiß ich nicht, welche Ordner und Dateien bei Mozilla gelöscht werden können.

    Gruß, Marc
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Wie das bei Norton ausssieht, sollte dir dein Handbuch verraten. Es gibt da auch diverse Freeware-Tools, in denen man manuell die zu löschenden Dateien oder Ordner eintragen kann. Ach kann man oft festlegen, ob dieses Löschen automatisch beim Beenden oder Start einer Windows-Sitzung erfolgen soll. Ich hab da z.B. ein Programm namens WinSysClean im Einsatz.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page