1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperatur Athlon XP

Discussion in 'Hardware allgemein' started by TaskForceX1, Feb 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, mal ne Frage: Wie heiss wird ein Athlon XP 1800+ im Normalfall, damit ich im BIOS die Temperatorüberwachung richtig einstellen kann.
     
  2. Cleglaw

    Cleglaw Byte

    Als ich meinen "ersten" Athlon 1100 geholt habe, hat mir der Händler auch einen tollen Kühler gegeben, freigegeben bis 1,4 , hab den sauber montiert, nach zwei stunden war der prozessor auf 89°, und als ich das gesehen habe wars schon zu spät, will die kiste ausmachen...raucht das teil regelrecht weg.
    Hat mir der Händler aber anstandslos umgetauscht, nachdem ich bei Atelco war und die mir bescheinigt haben dass der Kühler unbrauchbar war (Unebenheiten in der Oberfläche).
     
  3. Torben-F

    Torben-F Byte

    Mein Athlon XP 1600+ lag im alten Gehäuse bei 50-55°C, im neuen Midi-Tower Inter-Tech 2011 liegt er nur noch bei 43-48°C.
    Eingebaut sind noch zwei Maxtor-Festplatten, davon dreht eine mit 7200 UpM, die im teuren Doppelkühlrahmen hängen, dessen großer Lüfter mit dem Netzteil-Lüfter einen Luftkanal über dem Prozessor hinweg schafft.
    Der Prozessor ist mit einem Kühlkörper und Lüfter von Coolermaster versehen - eher ein günstigeres Modell.
    Ich besitze die Hauptplatine MSI K7T266 Pro2 R/U und lese die Temperatur unter Win2k mit PC Alert III aus.
    (Kalibriert oder validiert habe ich im BIOS zur Temperetaturmessung nichts.)
     
  4. Cleglaw

    Cleglaw Byte

    Nichts gegen Dich, aber erstens halte ich nicht viel von der offiziellen AMD Freigabeseite, und verlasse mich lieber auf Tuning-Seiten, zweitens frage ich mich welche Deppen bei "Tom}s" unterwegs sind.
    Ich erreiche mit dem Zalman-Fächerkühler Werte, die bei denen die obersten 5 Plätze haben, und die 56db(A) sind glatt gelogen (38°C bei Volllast, 30 dp(A) ).
    Aber soviel zu verwöhnten Werbebanner und bezahl Seiten...
     
  5. Cleglaw

    Cleglaw Byte

    Schonmal jemand an den CPU-Kühler gedacht, den kann man natürlich auch weglassen bei Eurer Argumentationsweise, aber ich würde das nicht empfehlen.
    Wenn ein TB 1,1 mit 36 °c oder ein TB 1,4 mit 41°c läuft liegt das ja nicht nur an einer niedrigen Innentemperatur sondern an guten Kühlkörpern mit grosser Oberfläche.
    Z.b. der Zalman Fächerkühler ist recht empfehlenswert, dadrüber hängt n fetter Lüfter, dazu noch Silberoxyd Wäremleitpaste und schon kann man auch fröhlich übertakten...
     
  6. Ja, bei mir hat er 51 °C CPU Temperatur. Als weitere Komponenten 2 Seagate Barracude und ne Ati. Aber eigentlich wirken sich diese doch nur auf die Gesamtsystemtemperatur aus, nicht auf die CPU Temperatur.

    mfg Andreas
     
  7. Nightrider

    Nightrider Kbyte

    Hi
    Erfahrungsgemäß und wie hier im forum gelesen liegt die spanne der CPU Temp zwischen 45 -60 °c. Kommt auch drauf an was für ein gehäuse und wieviel Komponenten und festplatten du drin hast. Ich habe eine betriebstemp von 48 -52°c. Deshalb habe ich im bios max 60°c eingestellt.
     
  8. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Karl, der von mir verwendet Tornado hat eine polierte und vergoldete Kupferplatte im Kühlkörper - da kann man sich drin spiegeln : http://www.winotek.de/Produkte/Kuhler_Zubehor/CPU-Kuhler/body_cpu-kuhler.html .
    MfG Steffen
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Unebenheiten sind natürlich tödlich.

    Zudem ist Wärmeleitpaste wärmstens zu empfehlen (z.B. Arctic Silver II).

    Lies mal das: http://www.tweakpc.de/cooling/anleitungen/montage.htm

    Gruss,

    Karl
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi Torben, hab mir gerade einen gebrauchten Big-Tower (Wortmann) zugelegt. Für Kühlung sorgen neben den beiden Enermax-Netzteil-Lüftern zwei über dem NT befindliche blasende 80er Lüfter im 5V-Betrieb und ein 80er für die Frischluftzufuhr (untere Front auf 12V). Hab desweiteren 2 7200er MAxtor (40GB) und eine HIS GF2 Titanium auf EPOX EP-8KHA+, meinem Tornado Kühler hab ich einen 80er Pabstlüfter (3100 U/min) spendiert. Mit Vcool liegt die Temp.(System/CPU) bei 29°/33° ohne Vcool bei 30°/44°. Von den Festplatten wird momnetan nur eine gekühlt, da ich demnächst auf Raid umrüste, warte ich mit dem Einbau des zweiten Lüfters, bis der Raid-Controller endlich ankommt. Die Temperatur lese ich mit dem USDM-Tool von Epox bzw. mit Vcool aus (sind identische Werte und stimmen mit BIOS überein.)
    MfG Steffen
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Also unbedenklich gilt bis und mit 65 Grad Celsius.

    Würde Dir 67 Grad als oberen Wert empfehlen.

    Gruss,

    Karl
     
  12. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ist schön zu lesen, dass Du mit dem Teil zufrieden bist (56dB(A) sind mir auch unverständlich ). Hab übrigens auch schlechte Erfahrungen mit hochgelobten Kühler gemacht: Alpha Pal 6035. Selbst hab ich jetzt ein Tornado WIN-7528 (hat auch keine AMD-Freigabe) auf meinem XP1600+ - bin mit dem Teil sehr zufrieden. Ist besonders montage- und demontagefreundlich und kühlt Dank 80er Lüfter auch gut und leise.
    MfG Steffen.
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Oliver, Du hast sicherlich Recht damit, dass der CPU-Kühler eine ausschlaggebende Rolle hat. Wenn die Temperatur im Gehäuseinneren aber zu hoch ist, nützt Dir auch der beste Kühler nichts. Man kann aber fast davon ausgehen, dass bei Eigenbau-PC}s darauf geachtet wird, dass der Kühler für die entsprechende CPU freigegeben ist. Soweit ich mich erinnere, ist der Zalmann Fächerkühler keine gute Empfehlung für eine Highspeed-CPU .... http://www.tomshardware.de/cpu/01q2/010507/index.html
    MfG Steffen
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Systemtemperatur wirkt sich schon auf die CPU-Temp aus. Immerhin wird die Gehäuseinnenluft zum Kühlen benutzt. Und bei 40° System wirst Du Schierigkeiten haben, die CPU auf 50° zu halten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page