1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperatur beim Intel Quad 9550

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by stg1965, Aug 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stg1965

    stg1965 ROM

    Habe mir ein Intel Quad 9550 gekauft was ich auf einem Asus P5b betreibe mit Original Intel Lüfter. Gehäuse ist ein gut belüftetes CoolerMaster.
    Ich mache kein OC oder sowas. Mit verschiedenen Programmen gemessen ist die Kerntemperatur im Normalbetrieb bei Intenetsurfen etc, ca. 59-62 C .
    Bei Leistungstest z.B. bei Prime 95 steigt sie auf ca. max 75-77 C.
    Auch wenn ich diese Test eine halbe Stunde laufen lasse, Video rendern oder Spiele mache, es läuft alles 100% stabil, keine Probleme.
    Wohlgemerkt ich kann mit dem Intel Original Kühler gut leben, mir reicht es, da ich ja nicht übertakte.
    Mich intressieren nur eure Erfahrungswerte bzgl. der Temperatur mit diesem Kühler und ob so alles ok bei diesen Werten ist.
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Solange der Rechner nicht wegen Überhitzung ausgeht, um diese Jahreszeit.
    Ein anständiger Kühler wäre natürlich nicht schlecht.

    Is natürlich etwas warm. Welche verschiedenen Programme hast Du denn genutzt? Manche taugen nix.

    Ein gut belüftetes Gehäuse(welches?) kann auch ein falsch belüftetes Gehäuse sein.
     
  3. 3st

    3st Byte

    Hi, ich hab meinen zwar noch nicht. Der kommt erst am We, aber die Temperaturen scheinen mir doch recht hoch zu sein. Er sollte zwar nicht kaputt gehn, jedoch ist es für die Lebenszeit einer CPU nie von Vorteil wenn sie so warm wird wie Deine.


    Eventuell solltest mal nach der Vcore im BIOS schaun. Bei der CPU kann man da einiges nach unten was Dir ein paar grad bringt.
    Wie sieht der Airflow im Gehäuse aus? Hast Wärmeleitpaste benutzt? Evtl zu viel?


    mfg 3st
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich hatte beim Test eines Q9550 mit dem boxed Kühler /der übrigens angenehm leise lief) Temperaturen von 43°C im Idle und unter Vollast 55°C. Beim Übertakten auf FSB 400 (ohne Erhöhung der Core-Spannung) stieg die Temperatur auf ca 65°C unter Last.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo stg1965 !

    Der boxed Intel-Kühler ist, gelinde gesagt, Sondermüll.
    Es ist eine Frechheit, daß ein derartiges Stück Altmetall einen Prozessor für z.T. einige hundert Euros kühlen soll.
    Wirf ihn weit weg und besorg Dir vorher einen guten Noctua/EKL/Scyte.
    Dabei ist hoher Preis auch hohe Kühlleistung und leiser Betrieb.

    Dein Prozessor wird definitiv zu warm.
    Mein Q6700-Ofen hat im Moment 42°C, also fast 20 grad weniger.

    Die Maximaltemperatur darf laut Intel 68°C bei 95W sein.

    Da liegst Du locker drüber.

    Gruß chipchap
     
  6. 3st

    3st Byte

    Das was Intel angibt sind die Tcase Temperaturen. Die Kerne können da ohne Probleme drüber liegen. Sollte der Rechner mit ner Tc von fast 80C° ne Std unter Vollast laufen, dann müsste er eigentlich abschalten. Es ist ja ein Überhitzungsschutz eingebaut.

    @stg1965: welche werte hast Du denn mit welchem Programm ausgelesen?

    Da gibts Teilweise heftige unterschiede.

    Ich denke nicht das die Temperaturen nur aufgrund des boxed Kühlers so hoch sind. Evtl hast Du Ihn nicht richtig installiert, das Board erkennt Ihn nicht richtig und hat die Spannung zu Hoch.

    Mein vorgehen wäre folgendes:

    1. Kühler ab und neu druafgesetzt mit ner vernünftigen WMLP.

    2. Ab ins BIOS und die Vcore runtergeschraubt. Muss man halt Testen wie weit man runter kommt und nen Stabilen Betrieb hat. Am besten Stück für Stück die Spannung so weit runterdrehen bis das System nichtmehr stabil läuft. Dann 1-2 Stufen wieder hoch und das sollte dann passen.

    3. Gehäuselüfter checken, bzw. wenn bisher keine verbaut sind welche Organisieren. Vorne rein, hinten raus bbewährt sich immer wieder:)
    Einfach generell schaun dass es im Gehäuse nicht zu nem Luftstau kommt, das auch nicht allzuviele Kabel den Flow behindern.


    4. Temperaturen mit CPU Z o.ä. checken.


    Wenn das alles nicht hilft dann wirst wohl um nen größeren Kühler nicht rumkommen. Wobei Du Dir jetzt nicht gleich nen MUgen oder so kaufen musst. Es gibt auch gute Kühler die die hälfte Kosten.


    Viel Erfolg!

    3st
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das halte ich für totalen Müll.
    Wie bereits geschrieben habe ich den Q9550 auf einem Asus P5Q verbaut, mit dem boxed Kühler.
    Temperaturen bei FSB 333MHz:
    Idle: 43°C, Lüfterdrehzahl: 1200
    Last 55°C, Lüfterdrehzahl: 1800
    Temperaturen bei FSB 400MHz:
    Last 62°C, Lüfterdrehzahl: 2400

    Mit diesen Werten kann ich leben, zumal der Lüfter auch bei voller Drehzahl sehr ruhig war. Warum soll da dieser Lüfter "Sondermüll" sein?
    Eine Aussage zur Langzeitstabilität ist das natürlich noch nicht.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Weil das Erfahrungswerte sind.
    Normalerweise gehört in jeden Kühler, der bis zu 130W wegschaufeln soll ein dicker Kupferkern zur schnellen Wärmeableitung.
    Nicht umsonst haben die anderen Kühlerfirmen einen so hohen Absatz.
    Und die Pusch-Pins sind ja wohl der letzte Mist.
    Komisch, daß das bei AMD kein Thema ist seit Sockel 754.

    Du kannst gerne mal einen boxed Intel Kühler aufschneiden.
    Der kostet beim Q9550 5.- Euro.
    Und genau so viel ist er wert.
    Paß aber auf, daß Du Dir an den scharfen Kanten nicht die Finger aufreißt, die Kanten sind nicht mal ansatzweise gebrochen.

    Natürlich sind die Temperaturen auch sehr stark gehäuseabhängig (Standort, Gehäuselüfter, Kabelführung, Größe, verbaute Komponenten ...).
    Aus meiner langjährigen Service-Erfahrung kann ich nur sagen, daß fast 95% alle anderen Kühler besser sind als boxed Intel.

    Damit hast Du sicher recht, aber nach einer Stunde ist Tcase ~ Tcore.
    Der Metalldeckel ist auf dem chip befestigt und die Differenztemperaturen betragen höchstens ein paar grad nach längerer Zeit mit gleichbleibender Last.
     
    Last edited: Aug 6, 2009
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Meine persönliche Erfahrung sieht aber anders aus, siehe oben.
    Da habe ich aber genau das Gegenteil erfahren müssen. Einen boxed Kühler von einem X2 7750+ konnte ich gestern aufgrund der Lärmentwicklung nicht drauf lassen.
    Dem habe ich mit meiner Aussage nie widersprochen, ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, dass ich in meiner langjährigen Service-Erfahrung oftmals problemlos die boxed Kühler verwenden konnte.
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Dir is schon klar, daß ein Q9550 nen anderen boxed Kühler hat, als z.B. der E2180?

    Die Kühlerspezifikationsfestleger von Intel sind ja nicht dumm.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Poro !

    Natürlich ist das so.
    Aber wenn der boxed intel gut und leise wäre, hätten die anderen Kühlerhersteller keinen Absatz.
    Ich sehe genau das Gegenteil.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Meine Erfahrung habe ich ja schon dargelegt (ohne Langzeiterfahrung).
    Ergänzend dazu kann ich dir ja mal noch den Rest des PCs beschreiben:
    - Grafik: Asus HD4970 1GB
    - Netzteil LC-6600GP
    - Gehäuse ohne Zusatzlüfter!

    Warum soll ich da über den boxed Kühler meckern?
    Ich musste auch schon nach recht kurzer Zeit "Markenkühler" erneuern, weil der Lärm unerträglich wurde oder weil sie einfach nicht mehr drehten.
     
  13. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    in einem normalen Gehäuse reichen die immer zur Kühlung aus. Lautstärke is da uninteressant. Das is Extra, und extra kostet Geld.

    Mit etwas handwerklicher Begabung läßt sich auf fast jedem boxed ein leiser 120er anbringen.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie ich schon sagte: das Innere des Gehäuses hat großen Einfluß auf die Temperaturen. Ohne Zusatzlüfter hast Du da 55°C unter Vollast (Prime) mit nem Q9550?
    Ist das ein Bigtower?

    Wo hast Du denn die Grafikkarte her?
    Ist das eine neue?

    Über das Netzteil würde ich mal nachdenken .
    Ein 38.- Euro Chinaböller für einen Q9550?

    Wenn man die Lüfter regelmäßig reinigt, halten sie auch lange ohne zu Lärmen.
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Richtig, dafür ist aber der zuständig, der den PC zusammenbaut.
    Das ist doch ein ganz normaler Wert.
    Nein, ein kurzer Miditower
    Bei meinem Großhändler gekauft
    Ob die so neu ist, kann ich nicht sagen.
    Was denkst du denn, wo die anderen herkommen? Ich verbaue diese Netzteile seit Jahren und hatte noch keinen einzigen Ausfall.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Hnas2 !

    Die Herkunft sagt nichts über die Qualität, die Firma schon eher.
    Und für 38.- Euro stellt niemand ein hochwertiges Netzteil dieser Leistungsklasse her.

    Lies mal die Beurteilungen in den Shops.
    Das Netzteil hat nominell 600 W,17 und 18 A auf den 12V-Schinen.
    Ein 525er Enermax hat 3x25A oder 40A max auf 12V und einen Wirkungsgrad zwischen 84 und 88%.
    Von der Spannungsstabilität ganz zu schweigen.
    Bei niedriger Belastung mag das noch gehen, bei nomineller Vollast von 600W wage ich die Stabilität zu bezweifeln.

    Und Du hast wirklich eine HD4970?
    Die gibt es nirgendwo.
     
  17. 3st

    3st Byte

    Ich stimme ChipChap da voll und ganz zu mit der Netzteilgeschichte. Es ist schlicht nicht möglich für einen solchen Preis ein wirklich vernünftiges Netzteil in dieser Leistungsklasse zu bekommen. Und bloß weil die Dinger nicht gleich abrauchen heißt es nicht das sie gut sind.
    Gut bedeutet dass auch die Werte stimmen und nicht nur das sie zwei Jahre Saft liefern. Geht auch oft genug schief mit diesen Dingern. Aber es ist ja jedem sein Bier wenn das Netzteil die teure Hardware mit in die Ewigen Jagdgründe reist. Man kann natürlich auch glück haben. man kann....

    Und wegen der Sache mit der 4970. Es war vor dem Release nicht klar ob der nachfolger der 4870 dann 4970 oder 4890 genannt wird. Da es aber zwischezeitlich zuhauf 4890er auf dem Markt gibt denke ich mal dass er sich nur verschrieben hat und in wirklichkeit eine 4870 verbaut ist.
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was geht mich Enermax an? Das von mir verbaute Netzteil ist vollkommen ausreichend, hat einen guten Wirkungsgrad (82%) ist aufgrund des großen Lüfter sehr leise.
    Hast du solche Stabilitätsmessungen schon mal selber durchgeführt? Ich ja.
    Da muss ich mich korrigieren, es ist die HD4870 (war ein Gedankenfehler).
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie ich schon sagte, niemand baut ein Netzteil mit angeblich 600W Ausgangsleistung für 38.- Euro.
    Die Spannungsschwankungen DIESES Netzteils hast Du bei Vollast (600W) gemessen?
    Wie groß war der Fehlerfaktor des Meßgerätes?

    Über das Enermax gibts genug professionelle Tests.
    Diese bestätigen alle meine Aussagen.
    Es gibt viele Berichte, die bestätigen, daß es wesentlich bessere Netzteile gibt, als das LC 6600 GP.
    Aber wenn Du damit zufrieden bist, dann verbau die Dinger weiter.

    Die Diskussion ist mir jetzt weit off topic und beendet.
     
  20. 3st

    3st Byte

    Hoi. Endlich is er da.

    Hab ihn jetzt mal grob angetestete und muss sagen ich bin positiv überrascht. ich hab ihn jetzt auf 3,4 GHz laufen und die Temperaturen sind im Idle Betrieb so im Bereich von 32C° bis 37C°. Nach einer halben Std Prime bin ich noch knapp unter 50C°. Wenn ich die Gehäuselüfter aufdreh noch etwas drunter. Ich denke das ist schon ganz ordentlich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page