1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperatur-Chaos

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by _sid_, Jan 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    hallo ihr.

    ich hab n problem mit den temperatursensoren... laut bios hab ich im gehäuse 34° und auf der cpu 47° (typische anzeigen). ich hab n k7s5a-board mit nem athlon xp 1800 drauf. der kühler is von amd und funzt einwandfrei. das gehäuse ist überdimensional breit, für luft wär also gesorgt.
    jetzt das problem. cpucool (7.0.8) meldet mir DREI temperaturen (18°/34°/47°), allerdings ohne benennung. und sisoft sandra 2002 meldet mir jetzt plötzlich 18° wär gehäuse, 34° cpu, 47° netzteil. klingt zwar an sich logisch, aber was zur hölle stimmt nun? hat das bios n bug?

    erbitte hilfe, hab n chaos ;)

    grüsslein sid

    p.s. hab die bios-version vom 20.9.2001 drauf im moment
    [Diese Nachricht wurde von _sid_ am 09.01.2002 | 14:18 geändert.]
     
  2. mave_at_po

    mave_at_po Byte

    Gigabyte GA 7DXR mit Raid und Dual Bios
    rockt
    Chipsatz AMD: 760 Nordbrige + Via Southbrige
    but only DDR 266
     
  3. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    hab epox board für meinen neuen rechner hier schon liegen - über den werd ich garantiert hier schreiben und aller welt zeigen, dass amd mit ein wenig kenntnissen ohne probz stabil läuft.
    wollen doch mal sehen, ob SB Live! GF 3 und via sich vertragen.
    muss nur zusehen, dass ich langsam mal den rest bestelle - kann mir da einer sagen, ob die speicherpreise mal langsam wieder bezahlbare regionen annehmen??

    Greetz SoF
     
  4. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    grins... und was nützen mir VIA-treiber auf einem SIS-board? ;)

    najo ich hab shcon ziemlich alles probiert, was hier so zu lesen war... weiss mir nicht zu helfen im moment. vielleicht isses ja doch n hersteller-fehler

    und manipulations-software? tweak-xp höchstens. ansonsten manipulier ich entweder direkt in der registry oder mit tools die ich mir grad runterlad. aber die probleme hatt ich schon, bevor ich irgendwas installiert hatte.
     
  5. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    immer beim hersteller des boards. in diesem falle (beim k7s5a) auf www.elitegroup.de. was du benötigst is einerseits das flash-utility, das das neue bios installiert und das bios selber (bios-rom). dann machste unter windows eine "MS-DOS-DISKETTE" (!). bios-update funktioniert nur wenn du dich im real-dos befindest!!
    du kopierst das flash-utility und das bios-rom auf diskette, bootest dann mit der diskette, startest das flash-prog und gibst als parameter den namen des neuen bios an. den rest machts selber.

    (pc nie neu starten beim updaten vom bios, achtung vor stromausfällen, etc. ein abschalten des pcs beim updaten kann das bios zerstören. dann kannst dein board in den müll werfen)
     
  6. Snipes

    Snipes Byte

    Hi Sid
    Das Powermanagement hast du nur im Geraetemanager wenn du im Bios das ACPI abschaltest , ansonsten laeuft alles in Windows unter ACPI !
    Wenn du schon so Probleme hast , dann lass ACPI lieber angeschaltet !

    Deine Probleme scheinen anderen Ursprung zu haben .

    Hast mal die Via treiber fuer Board draufgepackt ? denk dran , wenn du Win XP nutzt nur die neueste Version zu benutzen ...ich glaub ab Version 4.37

    Waere hilfreich , wenn du mal schreibst , was Du Fuer Software drauf hast , die das System "manipulieren" .

    und das Board Epox KTA3 und 8KHA sind sehr gute Boards !
    ich hab keinerlei Probleme mit denen

    So , viel Glueck

    Snipes
    [Diese Nachricht wurde von Snipes am 14.01.2002 | 21:13 geändert.]
     
  7. Volt

    Volt Byte

    Wollte mal fragen, von wo man ein Biosupdate herunterladen kann, auf was man achten sollte und was es so bringen kann.

    MfG
     
  8. motorboy

    motorboy Megabyte

    hmm, ich sage besser nichts mehr zu dem board,
    was ich nicht so verstehe: die einen loben es, die anderen haben probleme damit - so langsam fange ich an dir und ossillotta zu glauben u. allen anderen die das board loben,
    wenigstens bin ich mit dir bei abit einer meinung - u. mit dem übertakten auch, ein board soll gut u. stabil laufen, es muss nicht unbedingt das schnellste sein, merkt man eh nicht

    bis dann
     
  9. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    @Mrspeedy
    Zu dem K7S5A kann ich nichts sagen. Allerdings habe ich mit EpoX
    Boards bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe auch schon ca. 20 EpoX-Boards verbaut und noch nie Probleme gehabt.
    Besonders das 8KHA+ ist eines der stabilsten seit langer Zeit.
    Und zu den schnellsten zählt es auch. Außerdem können sich soviele Hardwaretests in allen möglichen Zeitschriften und Internetangeboten nicht alle irren.
     
  10. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    hoi ossilotta

    hab kürzlich das bios vom 15.12.2001 raufgespielt (www.elitegroup.de) und hatte nie probleme.
     
  11. mrspeedy

    mrspeedy Byte

    Was??????? Was du empfiehlst Epox schrott und schreibst das K7S5A währe mist????? Du Sadist!! :-) :-)

    Aber mal im Ernst:
    Ich baue pc}s nebenberuflich und habe bestimmt schon 20-25 SIS
    boards verbaut! Warum???

    Weil ich Garantie und Support geben muß und der Epox und Abit-schrott mich beinahe arm gemacht hätten, insbesondere trifft das auch VIA!!!

    Die PC-Welt bemängelt das k7S5A weil man es nicht übertakten kann...aber sche....drauf ,hauptsache die kiste läuft und ist günstig.
    Was wichtig bei dem Board ist sind Bios updates,mit dem neusten Bios läuft das Teil so ultrastabil und flott das mir dagegen nix mehr einfällt. Und he!! Was kostet es????? Na Also!!!

    Gruß
    Ralf
     
  12. speeder

    speeder Byte

    Hi,
    tja empfehlen kann man im Moment irgendwie gar nix...
    Vielleicht nen Intelsystem, ist aber zu teuer.
    Ich hab Kollegen, die müssen alle drei Wochen Ihren VIA-Kram neu aufspielen, da hab ich mir das ECS-Board geholt und im normalen Betrieb keine Probleme. Wenn ich}s übertreibe und im BIOS am Speichertiming drehe krieg ich es aber durchaus instabil, genauso wenn ich nen zusätzlichen dicken Lüfter anschliesse, der zuviel Strom zieht, da ist das Board dann empfindlich.

    Gruß
    speeder
     
  13. motorboy

    motorboy Megabyte

    du hast schon recht,
    wobei der "echte VIA bug" nur in boards ist: mit KT 133/133A u. auch in 133er "INTEL PIII u. celeron" boards

    ansonsten gibt es das bus-geschwindigkeitsproblem, ist nicht gut

    aber ich finde keine richtige alternative zu VIA: das elitegroup mit SIS ist sehr problematisch - ich empfehle das board wirklich niemand, sonst gibt es noch den ALI (asus a7a 266-E) finde ich gut - wobei, der ALI hat auch irgendein bus geschwindigkeitsproblem

    welches board empfiehlst du?

    grüsse
     
  14. Wayne01

    Wayne01 Byte

    Hi motorboy,

    ich kann Dir da nur zustimmen, seitdem ich das Epox 8KHA+ habe, habe ich keine Probleme mehr! Im gegensatz zu vorher MSI K7T266 Pro R, damit gabs nur Probeme!

    Gruß,
    Wayne
     
  15. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    hm jo... 14A bei 3.3V... ok.. dann werd ich mich nach einem stärkeren umsehen. danke :) hab das enermax auch schon gefunden.

    dann bleibt aber noch das problem, dass der pc nicht abschaltet nach dem runterfahren. und rebooten tut er auch nicht. das ganze acpi-zeugs hab ich schon probiert... die option power management fehlt bei mir gänzlich unter den energie-optionen, stand-by stürzt ab... naja. ich hab win xp drauf. problem is, dass es bei allen andern pcs die ich mit win xp aufgesetzt hab funktioniert (das waren allerdings intel-cpus).

    gibts da wirklich keine gescheite lösung?
     
  16. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hi!
    300Watt heißt garnix!
    Wieviel Ampere leistet es bei 3,3 Volt? 14A? Wenn ja, dann solltest Du Dir ein neues zulegen mit mindestens 20A. Mein Tipp: Enermax 350 Watt.

    Daniel
     
  17. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    morgen du... danke für die antwort. aber ich bin jetzt ehrlich gesagt etwas überrascht wegen dem netzteil. ich mein, ich liefer dir jetzt mal ne liste meiner komponenten (hoffe schläfst nicht ein während dem lesen *g*).

    ahlton xp 1800
    512 mb ddr-ram
    ecs k7s5a-board
    asus geforce2 pro
    sb live 5.1
    ibm harddisk 60gb (udma 100)
    asus-cd-rom
    asus-dvd

    so... das wärs glaub... und das ganze läuft über ein netzteil mit 300watt. reicht das wirklich nicht? wär ja noch schöner...

    nun ja... irgendwie werden mir die alten 486er wieder sympathisch... wer hatte dort schon probleme mit zu schwachen netzteilern... (und wer mühte sich ab, seine cpu vor dem hitzetod schützen zu können?). ;)

    grüsslein sid
     
  18. speeder

    speeder Byte

    Hi,
    wieso empfiehlst Du denn Boards mit dem VIA-Chipsatz, wenn Du doch den VIA 686B Bug kennst?
    Der Bug ist immer noch nicht aus der Welt, sondern VIA verringert einfach die Leistung auf dem PCI-Bus durch eingelegte Pausen, um das Auftreten des Fehlers zu minimieren, siehe http://www.tecchannel.de/hardware/813/

    Gruß
    speeder
     
  19. speeder

    speeder Byte

    Hi!
    Die BIOS-Anzeigen stimmen.
    Sandraund Co. zeigen immer drei Werte an, weil manche anderen Boards eben drei Sensoren haben, falls dann ein Board nur 2 Werte meldet, gibt}s einen fiktiven Wert, den Sandra sich ausdenkt. Nun hat Sandra das Problem nicht zu wissen, welcher gelieferte Wert vom Prozessor und welcher vom Gehäuse oder Netzteil ist. Da kann die Anzeige dann eben abweichen, weil sich Sandra eine andere Reihenfolge der zuliefernden Temperaturen vorgestellt hat.

    Gruß
    speeder

    PS: Achja unvorhergesehene Kaltstarts liegen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an einem zu schwachen Netzteil, welches mit der Leistungsaufnahme des Gesamtsystems nicht klar kommt
     
  20. motorboy

    motorboy Megabyte

    hallo sid,
    ich bekam gerade von steffenxx ne positive antwort:

    er hat sehr gute erfahrungen mit dem EPOX EP-8KHA+ gemacht --> das sollte auch für dich ein gutes board sein - epox hat ne gute homepage, u. hat nen guten ruf bei AMD boards http://www.epox.de/
    die verschweigen auch nicht den VIA 686B bug, wie es viele anderen tun (haben wohl angst von VIA ?)

    grüsse
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page